IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen
Marcel Stitz ist neuer Sprecher der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e. V.
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V. wurde Marcel Stitz, Geschäftsführer von Gebrüder Wenzelmann GmbH in Unnau, einstimmig zum neuen Sprecher für die nächsten 2 Jahre gewählt. Er tritt jetzt die Nachfolge von Dominik Lukas an, der die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald in den vergangenen 2 Jahren geführt hat.
Dem Vorstand gehören neben dem neuen Sprecher auch Maximilian Rödder, Geschäftsführer der Rödder Transport und Handel GmbH in Wissen, als stellvertretender Kreissprecher und weiterhin Dominik Lukas von der AXA Versicherung aus Hamm an. Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald ist unverändert Kristina Kutting, die die beiden IHK-Regionalgeschäftsstellen in Altenkirchen und Neuwied leitet.
Der scheidende Sprecher Dominik Lukas erhofft sich weitere Impulse für die erfolgreiche Juniorenarbeit in Altenkirchen. Marcel Stitz dankte Dominik Lukas für sein tatkräftiges Engagement.
Für das neue Jahr 2022 möchten die Wirtschaftsjunioren weiterhin an die Veranstaltungen wie im Vorjahr anknüpfen, wie zum Beispiel beim Azubi-Speed-Dating und der Ausbildungs- und Berufsorientierungsmesse (ABOM). Ebenso sind die Wirtschaftsjunioren Mitveranstalter bei dem Empfang der Wirtschaft für den Landkreis Altenkirchen. Weitere Stammtischtreffen, Betriebsbesuche bei Unternehmen, Projekte zur Berufsausbildung/-orientierung und regionale Politikgespräche sind geplant.
Highlight 2022 wird die – wie auch schon 2019 stattgefundene – „Summer-Lounge“ in Wissen sein.
„Das Netzwerk der Wirtschaftsjunioren ist unglaublich vielfältig: Der Austausch mit anderen jungen Unternehmerinnen und Unternehmern, die in der gleichen Lage sind, oder Gespräche zu den Themen wie digitaler Wandel oder Fachkräftesicherung; wir alle müssen Lösungen für unsere Unternehmen finden. Dies gilt beispielsweise auch für das Thema Nachfolge – einige unserer Junioren haben in jungen Jahren Betriebe übernommen und profitieren von den Erfahrungen der anderen. Wir tauschen uns nicht nur zu Fachthemen aus, bei uns geht es auch um die persönliche Entwicklung. Aus unseren Treffen nehmen wir Denkanstöße und neue Sichtweisen mit“, so Marcel Stitz.
V. l.: Lars Kober (Wirtschaftsförderung im Landkreis Altenkirchen), Dominik Lukas (Kassenwart), Max Rödder (Stellvertretender Kreissprecher), Marcel Stitz (Kreissprecher), Dr. Peter Enders (Landrat Altenkirchen), Kristina Kutting (IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen)
© Kreisverwaltung Altenkirchen
Die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald
wollen die Region mit unterstützen und weiterhin aktiv sein, indem sie wirtschaftspolitischen Einfluss nehmen, als die Stimme der jungen Wirtschaft, und vor allem ein dynamisches Netzwerk für junge Unternehmer etablieren.
Die Zusammenarbeit der IHK und den Wirtschaftsjunioren beruht auf einer langen Tradition. Somit könnten engagierte
jüngere Mitglieder für unterschiedliche ehrenamtliche Kammerfunktionen
gewonnen werden. Die Wirtschaftsjunioren werden für verschiedene IHK-Ausschüsse als Gast zugelassen und können sich, sofern sie Mitglied der IHK Koblenz sind, in die Vollversammlung wählen lassen.
„Durch den Kommunikations- und Informationsaustausch zwischen IHK und Junioren finden interessante Projekte und Veranstaltungen für junge Unternehmer in der Region statt. So kann intensiver auf aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen eingegangen werden,“ kommentiert Kristina Kutting, Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald e.V.
Kleiner Reminder - Wer oder was sind die Wirtschaftsjunioren Sieg-Westerwald?
Die Wirtschaftsjunioren sind junge selbstständige Unternehmer, junge Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte unter 40 Jahren, die den Erfahrungsaustausch und den Kontakt miteinander suchen. Sie sind der größte Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte in Deutschland. Der Kreis Sieg-Westerwald besteht seit über 40 Jahren und engagiert sich schwerpunktmäßig bei Projekten für junge Menschen.
Wenn die Wirtschaftsjunioren Ihre Neugier geweckt haben und Sie gerne Einblick in unsere Stammtischtreffen haben möchten, melden Sie sich gerne bei Kristina Kutting, E-Mail:
kutting@koblenz.ihk.de.