IHK-Büro Cochem
Unternehmer mit Faible für Kultur
19 Jahre jung war Hans Peter Röhrig, als er die Verantwortung für das Unternehmen Röhrig in Treis-Karden übernahm. Heute, 50 Jahre später, ist aus dem ehemaligen Landhandelsbetrieb für Getreide und Düngemittel ein Baustoffhandel geworden, der neben dem bauzentrum Röhrig im Stammsitz Treis-Karden auch Hagebaumärkte in Andernach und Zeulenroda, Thüringen unterhält.
Unmittelbar nach der Wiedervereinigung begann Röhrig damit, sich in den neu hinzugekommenen Bundesländern unternehmerisch zu engagieren. So wurde bereits 1991 eines der ersten Garten-Center in Gera eröffnet. Die IHK vermittelte dabei Kontakte und stand Röhrig auch beim Aufbau des Baustoff-Fachhandels und der Baumärkte in Form der Betreuung der Wirtschaftsjunioren zur Seite. „Von den Juniorentreffen habe ich immer viel mitgenommen“, sagt Röhrig, „die Anregungen der Kollegen haben mir dabei geholfen, meine Ideen in die Tat umzusetzen“.
© Bauzentrum Röhrig GmbH
In der Folge begann auch Röhrig selbst, sich ehrenamtlich in der IHK zu engagieren - zunächst im Handelsausschuss und der Vollversammlung, seit der Übergabe des Betriebs vor drei Jahren an seinen Sohn Volker, auch als IHK-Lotse mit dem Schwerpunkt Existenzgründung und Unternehmensnachfolge.
Nebenbei betrieb Röhrig seit 1999 die röhrig-forum Kulturbühne im Bauzentrum - eine Tätigkeit, die er zuletzt an seine Tochter Yvonne abtrat. Die Bühne gilt als die deutschlandweit einzige Kleinkunstbühne in einem Baumarkt. Und auch sonst ist der Unternehmer der Kultur verhaftet: Röhrig gibt monatlich einen kostenlosen Kultur-Newsletter für die Region heraus.