Fortbildung für Pädagogen

Kinder haben großes Interesse daran, die Welt zu erforschen. Dabei kommen sie ständig mit naturwissenschaftlichen Phänomenen und technischen Fragen in Berührung.
Das Fortbildungsprogramm der IHK-Forscherkids unterstützte pädagogisches Fachpersonal dabei, naturwissenschaftliche und technische Zusammenhänge des Alltags begreifbar zu machen und den Forschergeist der Kinder zu fördern.
Im ersten Halbjahr 2024 erwarteten die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches Programm mit dem Schwerpunkt MINT. Jede Fortbildung umfasste neben dem jeweiligen Themen eine pädagogische Vertiefung und die Gelegenheit zum Austausch. Veranstaltungsort war das Technologie- und Tagungszentrum Marburg (TTZ), Software-Center 3, in Marburg.
Folgende Workshops fanden statt:
  • 13. März : Digitale Detektive
  • 25. April : Informatik entdecken mit und ohne Computer
  • 11. Juni : Technik I: Kräfte und Wirkungen
  • 12. Juni : Technik II: Von hier nach da
  • 4. Juli : Magnetismus entdecken

Hintergrund

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg engagierten sich mit dem Netzwerk IHK-Forscherkids im Rahmen der bundesweiten Initiative der „Stiftung Kinder forschen“ für die Bildung von Mädchen und Jungen im Kita- und Grundschulalter in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. „Das frühzeitige Entwickeln von Interessen und Talenten in den MINT-Fächern fördert eine positive Grundeinstellung der Kinder gegenüber naturwissenschaftlichen und technischen Fragestellungen“, so Oskar Edelmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Kassel-Marburg. „Langfristig ist dies ein wichtiger Baustein der Fachkräftesicherung in den Natur- und Ingenieurwissenschaften.“
Anika Dorndorf
Referentin Unternehmensservice