Plakataktion: IHK macht duale Ausbildung sichtbar

Zum Start der Bewerbungsphase für die neue Ausbildungssaison ab Mitte September kamen Schülerinnen und Schüler, Eltern und Ausbildungsinteressierte im Bezirk der IHK Kassel-Marburg nicht mehr am Thema duale Berufsausbildung vorbei.
Auf 55 Plakaten in Kassel und Marburg warben echte Azubis mit dem Aufruf „Jetzt #Könnenlernen“ für die Vorteile einer Berufsausbildung. Darüber hinaus wurden weitere Plakate in den Landkreisen aufgehängt.
Mit dieser Aktion beteiligte sich die IHK Kassel-Marburg an der bundesweiten Kampagne der IHK-Organisation, die mit der Botschaft „Ausbildung macht mehr aus uns“ auf Plakaten wirbt. Bundesweit waren 2700 Außenplakate an stark frequentierten Verkehrsknotenpunkten und öffentlichen Plätzen zu sehen. Zielgruppe sind vor allem Jugendliche im Alter von 15 bis 20 Jahren.
„Die Plakatkampagne hat den Anspruch, Jugendliche und Unternehmen gleichermaßen anzusprechen. Angesichts des Fachkräftemangels ist es entscheidend, junge Talente für eine Ausbildung zu begeistern und Unternehmen dabei zu unterstützen, Fachkräfte von morgen zu gewinnen“, betonte IHK-Vizepräsident Dr. Hans-Friedrich Breithaupt. Es gelte immer wieder auf die Attraktivität der dualen Ausbildung hinzuweisen und dabei auch neue Wege zu gehen.
Deshalb nutzte die IHK Kassel-Marburg erstmals InApp-Werbung als unterstützendes Marketinginstrument, um die junge Zielgruppe auch online zu erreichen – zum Beispiel auf dem Weg zur Schule beim Scrollen durch die Lieblings-Apps im Bus oder in der Straßenbahn. Im Zuge der Kampagne wurde diese Werbung bundesweit millionenfach auf den mobilen Endgeräten der Zielgruppe ausgespielt.
Weiteres Element der regionalen Kampagne war der Einsatz von Verkehrsmittelwerbung auf Straßenbahnen in Kassel und Bussen in Marburg. Noch bis zum Sommer 2025 wird die IHK Kassel-Marburg auf diesem Weg für mehr Sichtbarkeit für die duale Ausbildung sorgen. Darüber hinaus hatte die IHK zum Kampagnenstart von „Jetzt #Könnenlernen. Ausbildung macht mehr aus uns“ im März 2023 ihr Social-Media-Angebot ausgeweitet.
„Unseren YouTube-Channel AzuPOV unter www.ihk.de/kassel-marburg/AzuPOV mit über 370.000 Views, der den Ausbildungsalltag aus der Perspektive von Auszubildenden zeigt, füllen wir kontinuierlich mit neuen Inhalten“, erläuterte IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arnd Klein-Zirbes. „Darüber begeistern echte Azubis mit authentischen, unterhaltsamen Clips auf dem TikTok-Kanal „die.Azubis“, die bereits mehrere hundert Millionen Views gesammelt haben.“
Seiner Ansicht nach zahlen moderne Formate der Berufsorientierung wie diese auf die Fachkräftesicherung und damit auf die Standortattraktivität ein. „Die duale Ausbildung ist für Deutschland ein wesentlicher Standortfaktor, den wir erhalten und stärken müssen“, so Dr. Thomas Fölsch, Bereichsleiter der Aus- und Weiterbildung. Als weitere wichtige Aktivitäten seitens der IHK nennt er auch die Beteiligung am neuen Berufsorientierungszentrum (BOZ) des Landkreises Kassel und intensivierte Nachvermittlungsaktivitäten im Ausbildungsbereich.
Svenja Bärwolf
Referentin Berufsbildung und Fachkräfte mit dem Schwerpunkt Bildungsmarketing
Team Aus- und Weiterbildung