2 min
Lesezeit
Neue Energie-Scouts
Seit 2014 haben über 60 Industrie- und Handelskammern bundesweit mehr als 13.000 Auszubildende zu Energie-Scouts qualifiziert. Die Workshop-Reihe wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, den Teilnehmern grundlegendes Wissen über Energieeffizienz sowie die Anwendung dieses Wissens in der Praxis zu vermitteln.
Ein weiterer wichtiger Aspekt war es, ein Bewusstsein für den effizienten Umgang mit Energie zu schaffen, was nicht nur die Umwelt entlastet, sondern auch zu erheblichen Kosteneinsparungen führt. In intensiven Workshops mit Modulen zu Energie- und Ressourceneffizienz und auch Biodiversität lernen die Azubis, wo Einsparungen sinnvoll und möglich sind.
Auch bei der IHK Kassel-Marburg wird die Qualifizierungsreihe seit vielen Jahren durchgeführt und befähigt die Energie-Scouts dazu, in ihren Betrieben aktiv Einsparpotenziale zu erkennen und mit eigenen Projekten erfolgreich umzusetzen. Neben drei theoretischen Workshops fand in diesem Jahr ein intensiver Praxisworkshop bei der Autokühler GmbH & Co. KG in Hofgeismar statt. Dort lernten die angehenden Energie-Scouts unter anderem, wie Messungen an Gebäuden, Maschinen oder Prozessen mit entsprechendem Messmittelequipment durchgeführt werden, um den Energieverbrauch zu bestimmen.
Am 27. November fand im Science Park Kassel die Abschlussveranstaltung statt, auf der die Azubis ihre eigenen praktischen Energieeffizienzprojekte vorstellten und in Präsentationen zeigten, welche konkreten Maßnahmen zur Optimierung sie in ihren Ausbildungsbetrieben ergriffen haben.
Beeindruckende Beispiele
Beispielprojekte waren die Einführung einer Carsharing-Plattform für Mitfahrgelegenheiten von Kollegen, betriebliches E-Bike-Leasing, ein Nachhaltigkeits-Ideen-Wettbewerb, der Wechsel auf energieeffiziente LED-Beleuchtung, die Einführung von neuen Thermostaten zur Heizenergieeinsparung, die Behebung von Druckluftleckagen oder die Automatisierung eines Förderbandes mit Standby-Betrieb inklusive konkreter Umsetzungsprogrammierung.
Eine Jury bewertete die Projektarbeiten zur betrieblichen CO2-Einsparung, lobte die innovativen Ideen der Energie-Scouts, die aus verschiedenen Branchen und Unternehmensgrößen stammen, und gab wertvolles Feedback für eine spätere Umsetzung im Betrieb. Alle Energie-Scouts erhielten zum Abschluss eine Teilnahmeurkunde von der IHK Kassel-Marburg.