2 min
Lesezeit
Kick-off: IHK Kassel-Marburg startet Ausbildungsradar
Die Suche nach Auszubildenden wird für viele Unternehmen zunehmend zur Herausforderung. Nicht alle können ihre Ausbildungsplätze rechtzeitig besetzen. Um den Ausbildungsmarkt in der Region Marburg nachhaltig zu stärken, brachte die IHK Kassel-Marburg Anfang Mai ihre Talentsharing-Plattform Ausbildungsradar an den Start.
Setzen große Hoffnung in die neue Plattform: (von links) Anika Dorndorf (Referen-tin Unternehmensservice der IHK Kassel-Marburg), Stefan Hesse (Bildungsberater IHK Kassel-Marburg), Jan Achnitz (Ausbildungsleiter CSL Behring GmbH), Sebas-tian Hofmann (Leiter Aus- und Weiterbildung Fritz Winter Eisengießerei GmbH und Ko. KG) und Oskar Edelmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Kassel-Marburg.
„Hinter dem Projekt steht die Idee, junge Talente im Netzwerk der hier ansässigen Unternehmen zu halten, auch wenn diese bei ihrem Wunsch-Unternehmen nicht eingestellt werden können“, sagte Oskar Edelmann, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Kassel-Marburg. „Unternehmen, die qualifizierten Kandidaten absagen müssen, weil nicht genügend Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, können diese in den "Ausbildungsradar Marburg" empfehlen. Unternehmen, die hingegen noch nach Auszubildenden suchen, können im Ausbildungsradar gezielt nach qualifizierten Bewerbern für ihre offenen Ausbildungsplätze suchen“, ergänzte Anika Dorndorf, Referentin Unternehmensservice der IHK Kassel-Marburg und Projektleiterin.
Von dem Angebot profitieren sollten insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, wenn größere Unternehmen gute Bewerberinnen und Bewerber in die Plattform empfehlen. Die angehenden Auszubildenden, die von einem Unternehmen in die Plattform empfohlen werden, können mit einem verkürzten Bewerbungsprozess rechnen. Die Teilnahme ist für die Bewerber und die Unternehmen der IHK Kassel-Marburg kostenlos. Mit der CSL Behring GmbH und der Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG unterstützen zwei große Unternehmen der Region das Projekt. Jan Achnitz, Ausbildungsleiter CSL Behring GmbH und Impulsgeber für das Projekt, weiß aus seiner Arbeit mit jungen Menschen, dass Absagen oftmals einen Misserfolg bedeuten. „Es freut mich, dass wir künftig die Möglichkeit haben, qualifizierte Bewerber in die Region weiterzuempfehlen.“ Sebastian Hofmann, Leiter Aus- und Weiterbildung Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG, sieht in der Plattform auch für große Unternehmen einen Nutzen, insbesondere dann, wenn es um die Ausbildung in Branchen gehe, die nicht automatisch mit dem Unternehmen assoziiert werden.
Die IHK Kassel-Marburg ist die erste IHK in Deutschland, die einen branchenübergreifenden Ausbildungsradar ausrollt. Sie sieht in dem Projekt die Chance, einen bedeutenden Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region zu leisten.
Kontakt

Anika Dorndorf
Referentin Unternehmensservice