1 min
Lesezeit
IHK schaltet Bürokratiemelder frei
Der Abbau von Bürokratie zählt auch bei den hessischen Industrie- und Handelskammern zu den Top-Themen.
Zur Unterstützung des politischen Prozesses wurde gemeinsam mit dem Hessischen Industrie- und Handelsammertag (HIHK) mit dem Bürokratiemelder ein neues, niedrigschwelliges Tool eingerichtet, das mit Hilfe der Mitgliedsunternehmen der Politik weitere Beispiele überbordender Bürokratie aus der betrieblichen Praxis aufzeigt.
Nach Ansicht von Dr. Arnd Klein-Zirbes, Hauptgeschäftsführer der IHK Kassel-Marburg, haben die IHKs bereits einen Beitrag zum Bürokratieabbau geleistet, indem sie gegenüber der Politik, wie oft von ihr gewünscht, konkrete Beispiele bürokratischer Hemmnisse genannt hätten. “Von uns vorgeschlagene Maßnahmen wie die Einrichtung eines Feedback-Gremiums zur Bewertung der Mittelstandstauglichkeit geplanter Regelungen auf Landesebene wurden bereits von der hessischen Landesregierung aufgegriffen.”
Unternehmen EU-weit von Bürokratie entlasten
Um dabei zu helfen, Unternehmen EU-weit von Bürokratie in Form von Gesetzen, Berichtspflichten, Auflagen, Formularen und Anträgen zu entlasten, hat die DIHK ein Papier mit über 50 konkreten Vorschlägen vorgelegt. Sie nennt darin ganz konkrete Ansatzpunkte.