2 min
Lesezeit
IHK organisiert Karriere Kick: Premiere mit 450 Teilnehmern
Erst kickern, dann bewerben: Rund 450 Teilnehmende konnten bei der Premiere des Karriere Kick der IHK Kassel-Marburg in den Kasseler Messehallen an Kicker-Tischen spielerisch ihre Kräfte messen – als Aufwärmphase für den anschließenden verbalen Ballwechsel über Berufseinstieg und Karrierechancen.
31 Ausbildungsbetriebe aus der Region stellten sich und ihre dualen Ausbildungsberufe vor. In jeder Runde bekamen die Ausbildungsverantwortlichen eine neue Schülerin oder einen neuen Schüler zugelost, um als Team ein Tischfußball-Match zu bestreiten, bevor es in die Vorstellungsgespräche ging.
Kickern vor dem Vorstellungsgespräch: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie Enrico Gaede, IHK-Teamleiter Bildungsberatung, waren begeistert von der Premiere des innovativen Formates.
„Besonders gut hat uns der Aufbau gefallen: Durch das Kicker-Turnier kommt man in entspannter Atmosphäre in den Austausch mit Schülerinnen und Schülern. Der Spaßfaktor stand dabei immer im Vordergrund“, sagte Marina Hornemann, Ausbilderin bei B. Braun in Melsungen. Das Medizintechnologie-Unternehmen hat direkt viele Bewerbungen erhalten und rechnet mit weiteren im Nachgang. Die übrigen Ausbildungsbetriebe waren von dem neuen Recruiting-Format ebenfalls begeistert.
Für die F. Hackländer GmbH in Kassel hatte Ausbildungsleiterin Katja Schmidt die Erfahrung gesammelt, dass die Duelle am Kicker-Tisch Hürden abbauen, die bei anderen Messen bestehen: „Die Schülerinnen und Schüler trauen sich, Fragen zu stellen. Man kommt toll mit den Jugendlichen in Kontakt. Das haben wir in der Form noch bei keiner Messe erlebt. Richtig gut fanden wir die Verknüpfung von spielerischen und beruflichen Elementen direkt am Kicker-Tisch.“
Tolle Atmosphäre: Das Tischfußball-Turnier sorgte bei allen für ausgelassene Stimmung.
Für Melanie Goll von der Kasseler Broadband Academy GmbH (BBA) stand fest: „Beim Karriere-Kick 2025 sind wir auf jeden Fall dabei. Wir hatten sehr viele gute Gespräche, viele Interessentinnen und Interessenten. Das Format wird sehr, sehr gut angenommen.“
„Im Gegensatz zu üblichen Vorstellungsgesprächen wird das Eis ab Sekunde eins gebrochen“, zeigte sich auch der IHK-Teamleiter Bildungsberatung Enrico Gaede von der Premiere begeistert. „Und wie beim Fußball gilt: Nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Wir werden auch weiterhin mit innovativen Formaten Schülerinnen und Schüler mit Ausbildungsunternehmen zusammenbringen. Fachkräftesicherung kann nur mit guter Berufsorientierung gelingen.“
Im Gespräch: IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arnd Klein-Zirbes (Mitte) mit Dr. Thomas Fölsch (IHK-Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, Zweiter v.l.), Enrico Gaede (IHK-Teamleiter Bildungsberatung, links), Laura Voigt (Projektmanagerin) und Johannes Kirsch, (Initiator des Karriere Kicks und mehrfacher Deutscher Meister und Vize-Europameister im Tischfußball).
Kontakt

Enrico Gaede
Teamleiter Bildungsberater