2 min
Lesezeit
Potenziale ausloten: Geflüchtete und Unternehmen zusammenbringen
Um Beschäftigungspotenziale auszuloten, brachte die Willkommenslotsin der IHK Kassel-Marburg, Kristina Landefeld, anlässlich des Weltflüchtlingstags am 20. Juni Unternehmen und Geflüchtete in den Räumlichkeiten des CVJM in Kassel zusammen.
Die Sozialwissenschaftlerin ist im Programm „Unterstützung von Unternehmen bei der passgenauen Besetzung von Ausbildungsplätzen mit Jugendlichen aus dem Inland, Ausland oder mit Fluchthintergrund“ tätig, das durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird.
Freuten sich über reges Interesse seitens der Unternehmen und der Geflüchteten: (von links) Fian Youssef (ehrenamtlicher Mitarbeiter), Marcus Heinemann (IWL), Marcel Bollrath (IWL), Sven Michel (Vogt) und Kristina Landefeld (IHK-Willkommenslotsin).
40 Geflüchtete informierten sich über offene Ausbildungs- und Arbeitsstellen bei der IWL Industriewartung und Logistik GmbH (Baunatal) sowie der Vogt Spezialdruck GmbH (Hessisch Lichtenau). Beide Unternehmen haben bereits positive Erfahrungen mit Geflüchteten gesammelt und sind offen dafür, sie in ihr Unternehmen zu integrieren.
„Mit so einem Andrang hätte ich nicht gerechnet, es war eine gelungene Veranstaltung“, bilanzierte Marcel Bollrath von der IWL Industriewartung & Logistik GmbH. „Überrascht war ich von der Vielfalt und den beruflichen Qualifikationen. Wir haben sehr gute Gespräche geführt.“
Sven Michel von der Vogt Spezialdruck GmbH ergänzte: „Es waren viele qualifizierte Personen dabei. Jetzt heißt es für beide Seiten: dranbleiben. Die Größe der Veranstaltung war ideal, um ausführliche Gespräche führen zu können.“
„Geflüchtete bringen ein großes Potenzial für den Arbeitsmarkt mit, um den Personalmangel abzumildern. Es freut mich sehr, dass der direkte Austausch so gut angenommen worden ist“, sagte IHK-Willkommenslotsin Kristina Landefeld. „Viele Geflüchtete haben das Angebot nicht nur genutzt, um sich über die duale Ausbildung im Allgemeinen zu informieren, sondern auch, um sich den Unternehmen persönlich vorzustellen.“ Sie bedankte sich bei Benjamin Seiler vom CVJM für das Bereitstellen der Räumlichkeiten und dem ehrenamtlichen Mitarbeiter Fian Youssef für seine Unterstützung
Das Programm mit zwei Modulen "Passgenaue Besetzung" (Bewerberinnen und Bewerber aus dem Inland) und dem Modul "Willkommenslotsen" (Geflüchtete sowie Bewerberinnen und Bewerber aus Drittstaaten) wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Beratung ist kostenlos.
Kontakt

Kristina Landefeld
Willkommenslotsin
Team Aus- und Weiterbildung

Sophie Thiele
Personal