KI im Mittelstand: Der Weg in die Praxis

Mit der neuen Webinar-Reihe „KI im Mittelstand: Der Weg zur praktischen Anwendung“ startete das Transferprojekt ZUKIPRO erfolgreich ins Jahr 2024. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten der RWTH Aachen University, der Universität Kassel, der TU Darmstadt und der BTQ Kassel wurde ein umfassender Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz geboten.
Den Auftakt bildete am 1. Februar ein Webinar, das grundlegendes Wissen zu KI verständlich vermittelte. Darauf aufbauend wurden ethische Leitlinien thematisiert, die sich aus dem geplanten europäischen AI-Act ableiten. In den folgenden Veranstaltungen lag der Fokus auf praxisnahen Fragestellungen: von KI-gestützten Geschäftsmodellen über den Einsatz maschinellen Lernens in Smartphone-Apps, Server-Anwendungen und Chatbots bis hin zur KI-gestützten Überwachung von Fertigungsprozessen.
Die Reihe bot Unternehmen und ihren Mitarbeitenden wertvolle Impulse, um die Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken. Durch die Online-Durchführung – immer donnerstags von 11 bis 11.45 Uhr – konnten die Teilnehmenden bequem und ohne Anreise dabei sein. Dank der Förderung aus öffentlichen Mitteln war die Teilnahme kostenfrei.
Mit dieser erfolgreichen Initiative leistete ZUKIPRO einen wichtigen Beitrag zur Förderung von KI-Kompetenzen im Mittelstand – ein echter Meilenstein im Jahr 2024!













Kai Asmuß
Referent Innovation und Technologie
IHK Hessen innovativ