2 min
Lesezeit
Bestens informiert! AzubiMesse Plus Hersfeld-Rotenburg
Am 30. und 31. August fand erneut die beliebte AzubiMesse Plus Hersfeld-Rotenburg auf dem Gelände der Obersbergschulen statt. Organisatoren waren die Wirtschaftsförderung Hersfeld-Rotenburg und die IHK Kassel-Marburg.
An beiden Tagen nutzten zahlreiche Jugendliche die Chance, um mit den Vertreterinnen und Vertretern der rund 80 ausstellenden Betrieben ins Gespräch zu kommen und handfeste Erfahrungen an Baggern, Robotern, Bauteilen oder auch Babypuppen zu machen. Wie gewohnt war am ersten Tag der Messe mehr los. Schulklassen anderer Schulen als vom Obersberg nutzten den Shuttle-Express, um aus der Innenstadt zum Gelände zu kommen. Doch auch am Samstag fanden sich bereits zum Start ab 10 Uhr viele Interessenten ein, gingen zielgerichtet auf die Firmen zu und sammelten Informationen.
Die Partner der AzubiMesse Plus Hersfeld-Rotenburg: Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg, die Wirtschaftsförderung Hersfeld-Rotenburg, die IHK Kassel-Marburg, die MSO, die BSO, das Staatliche Schulamt HR/WM, die Kreishandwerkerschaft Hersfeld-Rotenburg, die Bundesagentur für Arbeit Bad Hersfeld – Fulda und das Kommunale Jobcenter Hersfeld-Rotenburg.
Generell freuten sich die Betriebe über das Interesse der Jugend an den Möglichkeiten durch Ausbildung und Studium, die die Region zu bieten hat. Auch die Vorträge der Agentur für Arbeit und dem Arbeitgeberservice fanden reges Interesse. Wie es vom Organisationsteam aus IHK und WFG hieß, blieben einige Arbeitgeber auch länger, um den Vorträgen zu lauschen.
„Es freut uns vor allem sehr, wenn uns die Betriebe widerspiegeln, dass durch die Ausbildungsmesse Praktika- oder Ausbildungsstellen zustande gekommen sind“, sagte Johanna Manns von der WGF. An den Erfolg anknüpfend soll die AzubiMesse plus auch 2025 wieder stattfinden. Ein genauer Zeitpunkt wird noch bekanntgegeben.
Kontakt

Alexandra Nieding
Leiterin Servicezentrum
Servicezentrum Hersfeld-Rotenburg