4 min
Lesezeit
Sechs IHK-Regionalversammlungen konstituieren sich
Nach den IHK-Wahlen, die am 28. Februar mit der Veröffentlichung der gewählten Unternehmerinnen und Unternehmer endeten, konstituierten sich ab Mitte April die sechs Regionalversammlungen. Die Mitglieder wählten in ihren Auftaktsitzungen unter anderem ihre Vorsitzenden sowie deren Stellvertreter.
Die Regionalversammlungen beraten die Politik sowie die Verwaltung in wirtschaftsrelevanten Fragen auf regionaler Ebene. Zu Jahresbeginn hatten die stimmberechtigten IHK-zugehörigen Unternehmen über die Kandidaten aus Industrie, Handel und Dienstleistungen abgestimmt, die bei der Wahl zur Vollversammlung und zu den Regionalversammlungen angetreten waren.
Regionalversammlung Marburg
Zum Vorsitzenden wählten die ehrenamtlich engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer erneut Udo Diehl (UDO DIEHL Reisen GmbH & Co. KG in Wetter). Zudem votierten sie für Andreas W. Ditze (tripuls media innovations GmbH in Marburg) und für Thomas Winzer (INOSOFT AG in Marburg) als Stellvertreter.
Der neue Vorstand der Regionalversammlung Marburg: (von links) Thomas Winzer, Udo Diehl und Andreas W. Ditze.
Regionalversammlung Region Kassel
Zum Vorsitzenden wählten die ehrenamtlich engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer Dr. Hans-Friedrich Breithaupt (F.W. Breithaupt & Sohn GmbH & Co. KG, Kassel). Zudem votierten sie für Dr. Andreas Fehr (FEHR Umwelt- und Verfahrenstechnik GmbH, Lohfelden) sowie für Patrick Weilbach (Global Aviation + Piper Parts GmbH, Calden) als Stellvertreter.
Der neue Vorstand der Regionalversammlung Region Kassel: der Vorsitzende Dr. Hans-Friedrich Breithaupt (rechts) und sein Stellvertreter Dr. Andreas Fehr. Patrick Weilbach wurde in Abwesenheit gewählt.
Regionalversammlung Werra-Meißner
Zur Vorsitzenden wählten die ehrenamtlich engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer erneut Désirée Derin-Holzapfel (friedola 1888 GmbH, Meinhard). Zudem votierten sie für Bernd Jaeger (C.J. Möbel-Jaeger GmbH & Co. KG, Witzenhausen) und Christian Köhler (Köhler Kalk GmbH, Meißner) als Stellvertreter.
Der neue Vorstand der Regionalversammlung Werra-Meißner: die Vorsitzende Désirée Derin-Holzapfel mit ihren beiden Stellvertretern Christian Köhler (links) und Bernd Jaeger.
Regionalversammlung Schwalm-Eder
Zum Vorsitzenden wählten die ehrenamtlich engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer wieder Johannes Seyffarth (Vola Plast GmbH & Co. KG, Spangenberg). Zudem votierten sie erneut für Jannis Wieden (Wartberg Verlag, Gudensberg) als Stellvertreter. Drittes Mitglied und neu im Vorstand ist Till Bischoff (Spedition Heidelmann GmbH, Schwalmstadt).
Sie leiten künftig die Regionalversammlung Schwalm-Eder: der Vorsitzende Johannes Seyffarth (Mitte) mit seinen Stellvertretern Jannis Wieden (links) und Till Bischoff.
Regionalversammlung Hersfeld-Rotenburg
Zum Vorsitzenden wählten die ehrenamtlich engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer erneut Horst Müller (Pronet Softwaregesellschaft mbH Bad Hersfeld). Zudem votierten sie Matthias Pfaff (K+S Minerals and Agriculture GmbH, Werk Werra Heringen) und für Melanie Schaar (Schaar Management GmbH) als Stellvertreter.
Sie leiten künftig die Regionalversammlung Hersfeld-Rotenburg: der Vorsitzende Horst Müller (rechts) mit seiner Stellvertreterin Melanie Schaar und seinem Stellvertreter Matthias Pfaff
Regionalversammlung Waldeck-Frankenberg
Zum Vorsitzenden wählten die ehrenamtlich engagierten Unternehmerinnen und Unternehmer erneut Ralph Hübschmann (Hübschmann Verwaltungsgesellschaft mbH, Korbach). Zudem votierten sie erneut für Markus Beil (Autohaus Beil GmbH, Frankenberg) und für Gerlinde Scriba (Göbel-Scriba GmbH, Willingen).
Der wiedergewählte Vorstand der Regionalversammlung Waldeck-Frankenberg: der Vorsitzende Ralph Hübschmann (Mitte) mit seinen Stellvertretern Markus Beil und Gerlinde Scriba.
IHK Kassel-Marburg: Teilregionen von besonderer Bedeutung
Die IHK Kassel-Marburg ist flächenmäßig die größte IHK Hessens. Die Teilregionen sind daher von besonderer Bedeutung: Neben der Hauptstelle in Kassel und der Geschäftsstelle in Marburg stehen den Unternehmen im IHK-Bezirk vor Ort vier IHK-Servicezentren beratend zur Verfügung. Parallel dazu engagieren sich die sechs Regionalversammlungen Hersfeld-Rotenburg, Region Kassel, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner und Marburg mit den insgesamt 150 gewählten Vertretern dafür, die regionale Wirtschaftskraft zu stärken. Die gewählten Vorsitzenden der Regionalversammlung gehören der IHK-Vollversammlung an und sollen laut Satzung auch Mitglied im Präsidium der Kammer sein.
Hintergrund
Die IHK Kassel-Marburg übernimmt als Körperschaft des öffentlichen Rechts hoheitliche Aufgaben, unter anderem in der Aus- und Weiterbildung sowie beim Erstellen von Exportdokumenten. Ferner ist die IHK Dienstleister für Unternehmen, indem sie zum Beispiel Rechtsauskünfte erteilt sowie kostenlos Jungunternehmer in spe rund um die Existenzgründung berät. Die IHK steht allen Unternehmen – klein oder groß – in jeder Phase ihrer Existenz mit Rat und Tat zur Seite, von der Gründung über die Turnaround-Beratung bis zur Nachfolge. Außerdem vertritt sie das Gesamtinteresse der regionalen Wirtschaft gegenüber der Politik.