2 min
Lesezeit
Arbeitskreis Generative KI gestartet
Wie Unternehmen in Nordhessen von generativer Künstlicher Intelligenz profitieren können, zeigte der Auftakt des neuen Arbeitskreises „Generative KI“. Mit spannenden Impulsen und praxisnahen Einblicken wurde am 22. April der Grundstein für eine innovative Austauschplattform gelegt.
Initiiert von der IHK Kassel-Marburg in Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Nordhessen, verfolgt dieses Format das Ziel, mittelständischen Unternehmen die Potenziale generativer Künstlicher Intelligenz näherzubringen und den Austausch zwischen Experten und Praktikern zu fördern.
Das Auftakttreffen zog rund 50 Teilnehmende an und begann mit einer Begrüßung durch Kai Asmuß und Lars Heimburger, die die Bedeutung von KI für die regionale Wirtschaft betonten. Den ersten Impuls lieferte Katharina Koch von der Landfleischerei Koch, die gemeinsam mit Prof. Dr.-Ing. Klaus David von der Universität Kassel das Projekt „KI in der Wurstherstellung“ präsentierte. Ihr Beitrag zeigte eindrucksvoll, wie auch traditionelle Handwerksbetriebe durch KI-Produktionsprozesse optimieren können – von der Analyse der Fleischqualität bis zur präzisen Steuerung der Temperatur.
Ein weiterer Höhepunkt war der Vortrag eines Vertreters der Universität Kassel zur Anwendung von „Computer Generated Imagery“ (CGI). Diese Technologie, ursprünglich aus der Film- und Medienbranche, findet zunehmend Einsatz in der Produktentwicklung und ermöglicht Unternehmen, Kosten und Entwicklungszeiten erheblich zu reduzieren.
Das Treffen endete mit einem informellen Get-Together, bei dem die Gäste die Gelegenheit nutzten, sich zu vernetzen und erste Kooperationsideen zu entwickeln. Besonders hervorgehoben wurde die offene und inspirierende Atmosphäre, die den Austausch erleichterte.
Mit diesem erfolgreichen Auftakt wurde der Grundstein für eine regelmäßige Plattform gelegt, auf der nordhessische Unternehmen die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI kennenlernen und voneinander lernen können.
Das nächste Treffen ist bereits in Planung, und interessierte Unternehmen sind herzlich eingeladen, sich einzubringen und von den Möglichkeiten der generativen KI zu profitieren.
Kontakt

Kai Asmuß
Referent Innovation und Technologie
IHK Hessen innovativ