Die Wirtschaft hat gewählt!

Zu Beginn des Jahres 2024 standen die IHK-Wahlen an. Unter dem Motto #zukunftgestalten waren rund 74.000 Mitglieder der IHK Kassel-Marburg waren dazu aufgerufen, zu entscheiden, wer sie und die Region in den kommenden fünf Jahren in der Vollversammlung und den Regionalversammlungen vertreten soll.
Am 28. Februar veröffentlichte die IHK Kassel-Marburg unter www.ihk.de/kassel-marburg/wahl nach einer entsprechenden Entscheidung der Wahlkommission die Namenslisten der Unternehmerinnen und Unternehmer, die in die Vollversammlung und in die sechs Regionalversammlungen gewählt worden waren.
IHK-Wahlende-1280x853
In der Vollversammlung, dem obersten Organ der IHK, wurden 77 Sitze durch Direktwahl besetzt, in den IHK-Regionalversammlungen insgesamt 150. Um diese bewarben sich rund 300 Unternehmerpersönlichkeiten aus Nordhessen und der Region Marburg. Im April fanden die konstituierenden Sitzungen der Vollversammlung sowie der Regionalversammlungen statt.
Von den 77 gewählten Kandidatinnen und Kandidaten im obersten Organ der IHK sind rund 60 Prozent erstmals in die Vollversammlung gewählt worden.
Hintergrund
Die fünfjährige Amtszeit der neu gewählten Mitglieder begann am 1. April 2024. Die Gewählten setzen sich seither für die Interessen von rund 80.000 Unternehmen in Nordhessen und der Region Marburg ein. Die Gremien sollen ein Spiegelbild der Wirtschaft sein, damit alle Wirtschaftsgruppen nach ihrer Bedeutung an deren Willensbildung mitwirken können. Um diese Spiegelbildlichkeit zu erreichen, werden die Unternehmerinnen und Unternehmer entsprechend der Wirtschaftsstruktur des IHK-Bezirks verschiedenen Wahlgruppen zugeordnet. Einzelne Wahlgruppen sind in Wahluntergruppen/-bezirke unterteilt.
Dr.Arnd Klein-Zirbes
Hauptgeschäftsführer