Aktionstage „Heimat shoppen“ am Wochenende

Am kommenden Wochenende (12. und 13. September) lädt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg gemeinsam mit ihren Kooperations- und Medienpartnern wieder zu den Aktionstagen „Heimat shoppen“ ein.
Dieses Jahr beteiligen sich 25 Kommunen in Nordhessen und der Region Marburg. Mitinitiatoren sind Gewerbevereine und Stadtmarketingorganisationen, die GrimmHeimat Nordhessen sowie die Hessische/Niedersächsische Allgemeine (HNA), die Hersfelder Zeitung, die Werra Rundschau, die Waldeckische Landeszeitung und die Oberhessische Presse (OP).
Logo heimat shoppen quer
Die Initiative für den Einzelhandel macht auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wert des Handels, der Gastronomie und der Dienstleister in Innenstädten und Ortskernen aufmerksam. Sie soll die Zentren und die lokalen Akteure stärken und alle Beteiligten für das Thema sensibilisieren. Einkaufstüten und andere Werbematerialien mit dem farbenfrohen Heimat-shoppen-Logo werden kostenfrei verteilt, um bei den Kunden das Bewusstsein zu schärfen, dass sie durch den Besuch ihrer Stadt ihr Lebensumfeld positiv mitgestalten können.
„Innenstädte und Ortskerne leben nur, wenn Menschen dort einkaufen und verweilen“, sagt IHK-Handelsreferentin und Projektleiterin Carmen Schlieckmann. „Darum müssen wir den Mehrwert dieses echten Erlebnisses immer wieder sichtbar machen.“ Die Kampagne, die inzwischen auch zusätzliche Zeiträume wie etwa die Weihnachtszeit aufgreift, leistet dazu einen wichtigen Beitrag.
„Lebendige Zentren sind für die soziale Gemeinschaft unverzichtbar und zugleich ein zentraler Standortfaktor. Sie stärken die Attraktivität von Unternehmen und sind damit ein entscheidendes Argument, um Fachkräfte zu gewinnen und zu binden“, ergänzt Schlieckmann. „Darüber hinaus bieten Einkäufe vor Ort persönliche Beratung, kurze Wege und sofortige Verfügbarkeit.“ Jeder Kauf unterstütze zudem lokale Arbeitsplätze und trage dazu bei, dass Vielfalt und Lebensqualität im öffentlichen Raum erhalten bleiben. „Jetzt gilt es, gemeinsam mit der Politik daran zu arbeiten, dass die Zentren auch langfristig Anziehungskraft behalten,“ so Carmen Schlieckmann abschließend.
Folgende 25 Kommunen aus Nordhessen und dem Kreis Marburg sind 2025 dabei:
Bad Arolsen, Bad Emstal, Bad Hersfeld, Bad Sooden-Allendorf, Bad Wildungen, Baunatal, Borken, Eschwege, Frankenberg, Hofgeismar, Immenhausen, Kassel, Kaufungen, Kirchhain, Lohfelden, Marburg, Melsungen, Neukirchen, Neustadt, Niederaula, Philippsthal, Schwalmstadt, Stadtallendorf, Witzenhausen, Wolfhagen
Hintergrund
Die Initiative Heimat shoppen wurde 2014 von der IHK Mittlerer Niederrhein ins Leben gerufen. Seither haben sich 47 IHKs in ganz Deutschland angeschlossen. Die Geschäftsstelle Marburg der IHK Kassel-Marburg startete im Jahr 2017 gemeinsam mit dem Stadtmarketing die Aktionstage erstmals in Hessen, bevor die IHK die Kampagne ab 2018 mit verschiedenen Partnern auf den gesamten IHK-Bezirk ausweitete. Seit 2021 sind alle hessischen Kammern bei den Aktionstagen vertreten.