Spitzen-Azubis ausgezeichnet

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg ehrte gestern Abend (30. Oktober) im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ) in Marburg die besten Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahrgangs Sommer 2025.
Im Altkreis Marburg haben 17 Auszubildende aus dreizehn IHK-Ausbildungsberufen ihre Prüfung mit der Note „sehr gut“ bestanden. Im IHK-Bezirk erreichten insgesamt 174 Auszubildende mindestens 92 Punkte und damit die Bestnote. Insgesamt nahmen an den Abschlussprüfungen rund 2.500 Auszubildende teil.
Außerdem wurden an diesem Abend drei Auszubildende als Landesbeste des Prüfungsjahres 2025 ausgezeichnet:
• Waleria Janzen, Biologielaborantin, GSK Vaccines GmbH, Marburg
• Johanna Weiß, Hotelfachfrau, Welcome Hotel Marburg Betriebsgesellschaft mbH & Co. KG, Marburg
• Ronja Rabe, Mediengestalterin Digital und Print/ Fachrichtung: Konzeption und Visualisierung, Musik Meyer GmbH, Marburg
Udo Diehl, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender der IHK-Regionalversammlung Marburg, gratulierte den besten Auszubildenden und überreichte ihnen neben ihren Urkunden einen „Himmelsstürmer“ aus Acryl – ein Aufsteiger-Symbol der regionalen Wirtschaft. In seiner Laudatio würdigte er die Leistungen der Absolventinnen und Absolventen: „Ihr Erfolg ist das Ergebnis von Engagement, Disziplin und Zielstrebigkeit.“
Er bezeichnete sie als echte Vorbilder – sowohl fachlich als auch persönlich – und äußerte den Wunsch, dass viele Schülerinnen und Schüler ihrem Beispiel folgen und ebenfalls Könner ihres Fachs werden. Gleichzeitig unterstrich er die Bedeutung der Einser-Absolventen für die regionale Wirtschaft: „Die Unternehmen hier suchen genau Menschen wie Sie: qualifizierte Fachkräfte mit Leidenschaft und Persönlichkeit. Ihre berufliche Zukunft ist voller Chancen – packen Sie sie mutig an.“
Daneben betonte Udo Diehl den hohen Stellenwert der dualen Ausbildung. Sie eröffne den Weg zu einer vielversprechenden Karriere als Fach- oder Führungskraft. Er rief die Ausgezeichneten dazu auf, ihre beruflichen Chancen zu nutzen – sei es durch IHK-Weiterbildungen, ein Studium oder den Schritt in die Selbstständigkeit.
Auch der stellvertretende IHK-Hauptgeschäftsführer und Leiter der IHK-Geschäftsstelle Marburg, Oskar Edelmann, gratulierte den Top-Absolventen zu ihren herausragenden Leistungen. Gemeinsam mit Udo Diehl dankte er allen Beteiligten in der beruflichen Bildung für ihr Engagement: „Zum Erfolg tragen auch die Ausbildungsbetriebe, ihre Ausbilderinnen und Ausbilder, die Berufsschulen und das private Umfeld – Familie und Freunde bei“. Zudem würdigte Edelmann die rund 2.200 ehrenamtlichen Prüferinnen und Prüfer, die sicherstellten, dass die IHK-Prüfungen höchsten Standards genügten.
Diehl ermutigte die Absolventinnen und Absolventen, ein solches Ehrenamt zu übernehmen und junge Menschen auf ihrem Weg in den Beruf zu begleiten: „Wir als Industrie- und Handelskammer freuen uns, wenn Sie Teil dieses wichtigen Engagements werden und damit die Zukunft unserer Region mitgestalten.“
Um Jugendliche für die duale Ausbildung zu gewinnen, werbe die IHK konsequent und sichtbar für diese und beteilige sich aktiv an der bundesweiten Kampagne der IHK-Organisation „Jetzt #könnenlernen". In der ersten Oktoberhälfte seien im Marburger Stadtgebiet großflächige Plakate der Kampagne zu sehen gewesen, um für die neue Ausbildungssaison zu werben. Ein Höhepunkt der gesamten Kampagne sei der interaktive YouTube-Kanal AzuPOV, der den Ausbildungsalltag aus Sicht der Auszubildenden zeige und deutlich mache, dass eine Ausbildung einem akademischen Abschluss in nichts nachstehe.