Mehr Sichtbarkeit für die duale Ausbildung
Im Herbst beginnt die Bewerbungsphase für die neue Ausbildungssaison. Dabei unterstützt die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg Schülerinnen und Schüler, deren Eltern sowie alle Ausbildungsplatzinteressierten bei der Berufsorientierung.
Sie wirbt mit einer Plakatkampagne für die duale Ausbildung: Die Kampagne umfasst über 100 Großflächenplakate in Nordhessen und der Region Marburg sowie Video-Screens in den Kasseler Einkaufszentren „City Point“ und „dez“.
Die Aktion ist Teil der bundesweiten IHK-Kampagne „Jetzt #Könnenlernen - Ausbildung macht mehr aus uns“. Deutschlandweit sind rund 1.700 Plakate an stark frequentierten Plätzen und Verkehrsknotenpunkten zu sehen. „Unsere Kampagne kombiniert Präsenz im öffentlichen Raum mit digitalen Formaten, um die duale Ausbildung als zukunftssichere Karriereoption zu vermitteln“, sagt Désirée Derin-Holzapfel, Präsidentin der IHK Kassel-Marburg.
Digital unterwegs: In-App-Werbung, TikTok und YouTube
Um Jugendliche auch digital zu erreichen, setzt die IHK auf In-App-Werbung – zum Beispiel auf dem Schulweg, wenn sie durch ihre Lieblings-Apps scrollen. Die Anzeigen werden millionenfach ausgespielt. Zudem ist die IHK auf Social Media und YouTube aktiv: Auf dem TikTok-Kanal „die.Azubis“ zeigen Auszubildende ihren Alltag. Auf dem YouTube-Kanal „AzuPOV – Ausbildung interaktiv“ können Zuschauer in kurzen Videos verschiedene Ausbildungsberufe aus der Ich-Perspektive („Point of View“) kennenlernen. „Wir bauen das Angebot stetig aus“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arnd Klein-Zirbes. „Derzeit können 17 Ausbildungsberufe online entdeckt werden. Die Fachrichtungen reichen von Tierpflege über Handel und IT bis hin zu Fluggerätmechanik.“
Daneben werben eine Straßenbahn in Kassel und ein Bus in Marburg bis ins Frühjahr 2026 für die duale Ausbildung. Ergänzend bringt eine Bauzaun-Banner-Aktion seit diesem Sommer die Botschaft „Ausbildung macht mehr aus uns“ in die Regionen Hersfeld-Rotenburg, Werra-Meißner, Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder. 50 Banner mit fünf verschiedenen Motiven stehen Betrieben kostenfrei zur Verfügung. Rund zwei Drittel sind bereits im Einsatz.
„Moderne Marketingformate der Berufsorientierung sind ein wichtiger Hebel für die Fachkräftesicherung und damit die Standortsicherung“, betont Svenja Bärwolf, IHK-Referentin für Berufsbildung und Fachkräfte. „Es ist wichtig, immer wieder auf ihre Vorteile hinzuweisen und neue Wege in der Ansprache junger Menschen zu gehen.“
Persönliche Beratung rund um die Ausbildung
Die IHK Kassel-Marburg macht Ausbildungsinteressierten kostenfreie Beratungsangebote. Die Bildungsberatung ist unter der Telefonnummer 0561 7891-288 zu erreichen. Auch der neue digitale #Entscheidungsfinder der IHK Kassel-Marburg unterstützt Jugendliche, passende Ausbildungsberufe für sich zu entdecken. Weitere Informationen für Ausbildungsinteressierte enthält die Broschüre „Schule – und was dann?“. Eine Übersicht freier Ausbildungsplätze stellt das Online-Portal bereit.
Trotz laufendem Ausbildungsjahr suchen Unternehmen, auch in Nordhessen der Region Marburg, noch Nachwuchs. Freie Stellen werden zum Teil bis in den November hinein besetzt. Ausbildungsplatzsuchende, Eltern und Studienzweifler sowie Betriebe mit offenen Stellen können sich an die IHK-Ausbildungshotline unter 0561 7891-300 wenden.
Die Aktion ist Teil der bundesweiten IHK-Kampagne „Jetzt #Könnenlernen - Ausbildung macht mehr aus uns“. Deutschlandweit sind rund 1.700 Plakate an stark frequentierten Plätzen und Verkehrsknotenpunkten zu sehen. „Unsere Kampagne kombiniert Präsenz im öffentlichen Raum mit digitalen Formaten, um die duale Ausbildung als zukunftssichere Karriereoption zu vermitteln“, sagt Désirée Derin-Holzapfel, Präsidentin der IHK Kassel-Marburg.
Digital unterwegs: In-App-Werbung, TikTok und YouTube
Um Jugendliche auch digital zu erreichen, setzt die IHK auf In-App-Werbung – zum Beispiel auf dem Schulweg, wenn sie durch ihre Lieblings-Apps scrollen. Die Anzeigen werden millionenfach ausgespielt. Zudem ist die IHK auf Social Media und YouTube aktiv: Auf dem TikTok-Kanal „die.Azubis“ zeigen Auszubildende ihren Alltag. Auf dem YouTube-Kanal „AzuPOV – Ausbildung interaktiv“ können Zuschauer in kurzen Videos verschiedene Ausbildungsberufe aus der Ich-Perspektive („Point of View“) kennenlernen. „Wir bauen das Angebot stetig aus“, erläutert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arnd Klein-Zirbes. „Derzeit können 17 Ausbildungsberufe online entdeckt werden. Die Fachrichtungen reichen von Tierpflege über Handel und IT bis hin zu Fluggerätmechanik.“
Daneben werben eine Straßenbahn in Kassel und ein Bus in Marburg bis ins Frühjahr 2026 für die duale Ausbildung. Ergänzend bringt eine Bauzaun-Banner-Aktion seit diesem Sommer die Botschaft „Ausbildung macht mehr aus uns“ in die Regionen Hersfeld-Rotenburg, Werra-Meißner, Waldeck-Frankenberg und Schwalm-Eder. 50 Banner mit fünf verschiedenen Motiven stehen Betrieben kostenfrei zur Verfügung. Rund zwei Drittel sind bereits im Einsatz.
„Moderne Marketingformate der Berufsorientierung sind ein wichtiger Hebel für die Fachkräftesicherung und damit die Standortsicherung“, betont Svenja Bärwolf, IHK-Referentin für Berufsbildung und Fachkräfte. „Es ist wichtig, immer wieder auf ihre Vorteile hinzuweisen und neue Wege in der Ansprache junger Menschen zu gehen.“
Persönliche Beratung rund um die Ausbildung
Die IHK Kassel-Marburg macht Ausbildungsinteressierten kostenfreie Beratungsangebote. Die Bildungsberatung ist unter der Telefonnummer 0561 7891-288 zu erreichen. Auch der neue digitale #Entscheidungsfinder der IHK Kassel-Marburg unterstützt Jugendliche, passende Ausbildungsberufe für sich zu entdecken. Weitere Informationen für Ausbildungsinteressierte enthält die Broschüre „Schule – und was dann?“. Eine Übersicht freier Ausbildungsplätze stellt das Online-Portal bereit.
Trotz laufendem Ausbildungsjahr suchen Unternehmen, auch in Nordhessen der Region Marburg, noch Nachwuchs. Freie Stellen werden zum Teil bis in den November hinein besetzt. Ausbildungsplatzsuchende, Eltern und Studienzweifler sowie Betriebe mit offenen Stellen können sich an die IHK-Ausbildungshotline unter 0561 7891-300 wenden.