Zukunftsforum in der IHK: KI live erleben
Wie können Mensch und Maschine in Zukunft erfolgreich zusammenarbeiten? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen – und was bedeutet sie konkret für Beschäftigte in Nordhessen und der Region Marburg?
Antworten liefert das ZUKIPRO Zukunftsforum am Dienstag, 23. September, von 10 bis 15.30 Uhr in der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg an der Kurfürstenstraße 9 in Kassel. Unter dem Titel „Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz als Partnerin der Zukunft?“ lädt das hessische Zukunftszentrum ZUKIPRO zu einem Tag voller Impulse, Diskussionen und praxisnaher Einblicke ein. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Keynote hält Prof. Dr. Peter Buxmann, Professor für Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Darmstadt, mehrfacher Unternehmensgründer sowie Kolumnist und Podcaster für die Frankfurter Allgemeine Zeitung zum Thema "Wie Algorithmen und Agenten Wirtschaft und Arbeitswelt verändern". Seit mehr als zehn Jahren forscht er mit seinem Team an KI. Schwerpunkte bilden die wirtschaftliche Nutzung, Use Cases, neue Geschäftsmodelle, die organisatorische Einbettung sowie die Zusammenarbeit zwischen Menschen und Algorithmen.
Mehrere Workshopsessions laden zum Ausprobieren und Mitdenken ein. Der Workshop Sim2Real zeigt den Transfer von einer simulierten Umgebung in die reale Welt anhand eines mobilen Roboters. Besucher erleben im eigens entwickelten Escape Room spielerisch, wie New Work, KI und digitale Prozesse ineinandergreifen. Alternativ bietet sich ein Besuch des Ausstellerbereichs an, in dem ZUKIPRO und weitere hessische Förderprojekte, Initiativen und Start-ups Angebote für Unternehmen präsentieren.Ein Highlight des Tages ist die Verleihung des ZUKIPRO-Awards 2025 für innovative KI-Anwendungen. Über kollaboratives Arbeiten mit KI und die Auswirkungen auf den Arbeitsalltag diskutieren in einer interaktiven Podiumsdiskussion IHK-Vizepräsident Alexander Starke (Geschäftsführer Starke + Reichert GmbH & Co. KG und stellvertretender Vorsitzender des nordhessischen IT-Netzwerks), Oliver Bracht (Mitgründer und Geschäftsführer eoda GmbH), Jonatan Freund (Gründer und Geschäftsführer Network Waldeck-Frankenberg GmbH und Dreiraum Coworking sowie Direktor Digitale Strategie clara & fränk), Dr. Felix Erler (Zentrum Zukunft der Arbeitswelt) sowie Silvia Grigun (DGB-Bundesvorstand). Zum Abschluss gibt es einen Impuls zum Thema Industrial Metaverse und dazu, wie Unternehmen bereits heute davon profitieren können.
Die IHK Kassel-Marburg ist Praxispartnerin des Projekts ZUKIPRO. Die Abkürzung steht für Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit.
Melden Sie sich bis Montag den 22. September auf der Website des Zukipro Zukunftsforums an