KI und Haftung: Wie Unternehmen rechtliche Risiken vermeiden
Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet Unternehmen zahlreiche Chancen, birgt jedoch auch rechtliche Risiken.
Wer haftet bei Fehlentscheidungen, Schäden oder Diskriminierung durch KI-Systeme? Wie lassen sich Geschäftsprozesse rechtssicher gestalten? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des kostenlosen Webinars „KI und Haftung für Unternehmen – Wie Sie rechtliche Risiken beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz vermeiden“, zu dem die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg für Dienstag, 2. September, von 10 bis 11 Uhr einlädt. Es richtet sich an Geschäftsführende, Führungskräfte, Datenschutzbeauftragte, Compliance-Verantwortliche sowie alle, die KI bereits im Unternehmen einsetzen oder dies planen. Dr. Maxi Nebel von der DRBG Datenrecht Beratungsgesellschaft bR in Baunatal spricht zu folgenden Themen:
- Rechtliche Grundlagen: Überblick über die neue EU-KI-Verordnung (KI-VO) und deren Zusammenspiel mit der DSGVO
- Haftungsrisiken: Wer trägt die Verantwortung bei Schäden oder Diskriminierung durch KI-Systeme?
- Praxisnahe Handlungsempfehlungen: Tipps für einen rechtssicheren und verantwortungsvollen Einsatz von KI
Für IHK-Mitgliedsunternehmen ist das Webinar kostenlos, Nicht-Mitgliedsunternehmen zahlen 50 Euro. Nach der Anmeldung erhalten Teilnehmende eine Buchungsbestätigung per E-Mail.
Bis Montag, 1. September, online anmelden