17. August 2023

DIHK-Studie: Weiterbildung lohnt sich

Die praxisnahe und berufsbegleitende Weiterbildung mit einem Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich für die Beschäftigten und Betriebe immer mehr aus.
Nach einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter 20.000 Absolventinnen und Absolventen aller IHK-Bezirke verdienen rund 60 Prozent von ihnen spätestens fünf Jahre nach ihrer Fortbildungsprüfung mehr Geld als vorher. Auch für Unternehmen im Bezirk der IHK Kassel-Marburg bringe dieser Qualifizierungspfad viele Vorteile, sagt Dr. Arnd Klein-Zirbes, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg, mit Verweis auf die Ergebnisse der kürzlich veröffentlichten bundesweiten IHK-Studie zum Thema.  
„Je knapper am Arbeitsmarkt qualifiziertes Personal ist, desto bedeutsamer wird für die Unternehmen die Option, ihren Fachkräftebedarf mithilfe passgenauer Qualifizierung aus den eigenen Reihen zu decken“, so Dr. Klein-Zirbes weiter. Der IHK-Hauptgeschäftsführer fordert: „Die Vorteile der beruflichen Weiterbildung müssen noch stärker in der Breite der Gesellschaft kommuniziert werden.“ Laut des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) sind die Abschlüsse von Technikern, Meistern, Fach- und Betriebswirten vom Niveau her mit Bachelor und Master einer Hochschule zu vergleichen. 
Rund 60 Prozent derjenigen, die im Zuge einer Weiterbildung ein Gehaltsplus erreichen, beziffern die monatlichen Zuwächse auf über 500 Euro. Über ein Viertel verdient sogar mindestens 1000 Euro mehr im Monat als vor der Weiterbildung. Doch auch persönlich brachte ein Abschluss der Höheren Berufsbildung die Fachkräfte weiter: 93 Prozent der Absolventinnen und Absolventen gaben an, dass sich durch die Weiterbildung ihr Blickwinkel erweitert hat, sie Zusammenhänge besser verstehen und nun souveräner auftreten. Wie positiv die Umfrageteilnehmer die Angebote der Höheren Berufsbildung bewerten, zeigt sich auch daran, dass sich 90 Prozent von ihnen wieder für die gleiche Weiterbildung entscheiden würden, 54 Prozent wollen sich auch in Zukunft weiterbilden. 
Hintergrund 
Der Deutsche Qualifikationsrahmen (DQR) wurde entwickelt, um das deutsche Bildungssystem transparenter zu machen. Er ordnet die Qualifikationen der Bildungsbereiche acht Niveaus zu, die durch Lernergebnisse beschrieben werden. Lernergebnisse bezeichnen das, was Lernende wissen, verstehen und in der Lage sind zu tun, nachdem sie einen Lernprozess abgeschlossen haben. Durch die Kopplung des DQR an den Europäischen Qualifikationsrahmen (EQR) wird es leichter, Qualifikationen zu vergleichen – in Europa und in Deutschland. Das unterstützt die Mobilität von Lernenden und Berufstätigen.