5. Dezember 2024

Grundschulkinder besuchten Krimilabor des Chemikums

Bei ihrem Besuch im Krimilabor des Chemikums lösten Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Grundschule Fronhausen (Lahn) einen spannenden Kriminalfall. Ausgestattet mit einer Spurenbox und unter fachkundiger Anleitung, erstellten die Kinder in Kleingruppen mittels einer Spurenanalyse ein Täterprofil.
Dabei untersuchten die Viertklässler im Labor, was die Kriminaltechnik am Tatort sicherstellen konnte: Fasern und Haare, Blutspuren, Fingerabdrücke, Erde, Spuren von Drogen und eine handgeschriebene Notiz. Die Kinder arbeiteten ganz selbstverständlich mit Pipette, Mikroskop und Bunsenbrenner.
Begleitet wurden sie von Anika Dorndorf von der IHK Kassel-Marburg, die sich seit rund zehn Jahren im Bereich der frühen MINT-Bildung engagiert und die Besuche von Kitas und Schulen im Chemikum mit einem Gutschein von 50 Prozent Nachlass auf den Eintrittspreis bezuschusst. „Unser Ziel ist es, mit der Unterstützung die Begeisterung der Kinder für die Naturwissenschaften zu wecken und zu fördern. Das gemeinsame Experimentieren im außerschulischen Lernort schafft bleibende Eindrücke, die sich positiv auf die Einstellung gegenüber den Naturwissenschaften auswirken können“, so Dorndorf.

Jetzt Termin buchen und Gutschein anfordern!

Kitas und Schulen im Altkreis Marburg können einen Termin für einen Besuch im Chemikum im Jahr 2025 vereinbaren und einen Gutschein bei der IHK Kassel-Marburg anfordern. Ansprechpartnerin: Anika Dorndorf, Referentin Unternehmensservice, Tel. 06421 9654-22, E-Mail an dorndorf@kassel.ihk.de

Hintergrund

Die IHK Kassel-Marburg engagiert sich für die Nachwuchsförderung im MINT-Bereich und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Nachwuchssicherung in unserer Wirtschafts- und Wissenschaftsregion. MINT steht für die Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.