1 min
Lesezeit
IHK-Netzwerk Mittelstand feiert Neustart
Sich auf Augenhöhe mit politischen Akteuren austauschen: Das IHK-Netzwerk Mittelstand feierte Mitte Dezember beim digitalen Dialog mit dem Kasseler SPD-Bundestagsabgeordnete Timon Gremmels seinen Neustart.
Timon Gremmels gab Einblicke in die Verhandlungen und Ergebnisse des Koalitionsvertrags.
© photothek.net
Die Initiative ging von Alexander Starke (Starke + Reichert GmbH & Co. KG) aus, Mitglied der IHK-Vollversammlung und des DIHK-Mittelstandsausschusses. Starke bedankte sich bei seinem Vorgänger Alwin Altrichter (Kuhn Feuerschutz GmbH), der das Gremium initiiert und 15 Jahre Impulse gesetzt hatte.
Gremmels gab Einblicke in die Verhandlungen und Ergebnisse des Koalitionsvertrags. Zu den drei Herausforderungen der Ampelregierung zählen für ihn in erster Linie das Überwinden der Pandemie, die Transformation des Energiesektors und die Wertschätzung von Arbeit.
Insbesondere über die Energiepolitik und die Abschaffung der EEG-Umlage diskutierten die Unternehmer mit dem Bundestagsabgeordneten.
Insbesondere über die Energiepolitik und die Abschaffung der EEG-Umlage diskutierten die Unternehmer mit dem Bundestagsabgeordneten.
Außerdem ging es um das Beschleunigen von Planungsverfahren, flexible Arbeitszeiten, die Homeoffice-Regelungen sowie die Ergebnisse der jüngsten IHK-Standortanalyse. Gremmels begrüßt das Format: „Ein Austausch ist wichtig, damit politische Vorlagen einem Realitätscheck unterzogen werden.“
Das
nächste Treffen des IHK-Netzwerkes Mittelstand ist für
Frühjahr 2022 geplant.
Kontakt

Daniel Hankel
Referent Infrastruktur | MittelstandTeam Unternehmensförderung