IHK erarbeitet kommunalpolitische Positionen für die Region Marburg

Am 15. März 2026 wählen die Bürgerinnen und Bürger in Hessen neue Kommunalvertretungen. Die Entscheidungen, die daraus hervorgehen, werden maßgeblich prägen, wie zukunftsfähig und wirtschaftsfreundlich unsere Region in den kommenden Jahren aufgestellt ist.
Als Stimme von rund 14.000 Unternehmen in der Region Marburg engagiert sich die IHK Kassel-Marburg aktiv in diesem Prozess. Mit Blick auf die bevorstehende Kommunalwahl erarbeiten wir derzeit ein kommunalpolitisches Positionspapier, das zentrale wirtschaftspolitische Handlungsfelder aufgreift und konkrete Empfehlungen für Politik und Verwaltung formuliert.
Unsere Botschaft an die kommunale Politik:
Die IHK wirbt für eine zukunftsorientierte und wirtschaftsfreundliche Kommunalpolitik, die wirtschaftliche Dynamik fördert, unternehmerisches Engagement ermöglicht und Wachstum nicht behindert.
Die zentralen Forderungen des Positionspapiers sind:
  • wirtschaftsfreundliche und digitale Verwaltungen
  • schnellere Genehmigungen und weniger Bürokratie
  • Fachkräftesicherung und Berufsorientierung
  • eine abgestimmte Zukunftsstrategie für die Region
  • Investitionen in Infrastruktur und digitale Netze
  • Verzicht auf neue und höhere kommunale Steuern und Abgaben
Ihre Perspektive ist gefragt:
Sie möchten eigene Anregungen einbringen oder sich an der Ausgestaltung des Positionspapiers beteiligen? Dann freuen wir uns über Ihre Rückmeldung - gerne per E-Mail an: edelmann@kassel.ihk.de
Auch über das Papier hinaus sind uns Hinweise, Erfahrungen und Impulse aus der Unternehmerschaft jederzeit willkommen - denn nur gemeinsam können wir die Region wirtschaftlich zukunftsfest gestalten.