Netzwerke und Initiativen

Lernen Sie hier die Netzwerke und Initiativen der Region kennen.

“Sheroes”

Mit den “Sheroes” in Marburg bringen Unternehmerinnen und weibliche Führungskräfte aus verschiedenen Branchen mit unterschiedlichem beruflichem Hintergrund zusammen. Das Netzwerk bietet eine Plattform für den fachlichen Austausch und gibt den Frauen die Möglichkeit, ihr Unternehmen sichtbar zu machen. Unsere Veranstaltungen finden im Wechsel in den Unternehmen der “Sheroes” und der IHK Kassel-Marburg statt.
Die nächsten Termine:
  • 28. August 2025
Kontakt: Corinna Friehe, Anika Dorndorf

Fachkräfteforum

Mit dem Marburger Fachkräfteforum bieten wir unseren Mitgliedsunternehmen eine feste Plattform für den Austausch zu relevanten Themen der Fachkräftesicherung. Die Treffen finden in der Regel zweimal im Jahr in der IHK statt.
Kontakt: Anika Dorndorf

Wirtschaftsjunioren

In den Wirtschaftsjuniorenkreisen des IHK-Bezirks organisieren sich junge Unternehmer, Selbstständige, Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus allen Bereichen mit einem Alter von bis zu 40 Jahren.
Sie engagieren sich in der Region mit Veranstaltungen und Projekten, vor allem in den Bereichen Bildung und Ausbildung, Start-Up, Existenzgründung und Nachfolge sowie Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Kontakt: Florian Kreuter | Wirtschaftsjunioren Marburg e.V. (Facebook)


Ausbildungsradar

Die Suche nach Auszubildenden wird für viele Unternehmen zunehmend zur Herausforderung. Nicht alle können ihre Ausbildungsplätze rechtzeitig besetzen.
Um den Ausbildungsmarkt in der Region Marburg nachhaltig zu stärken, haben wir im Mai 2024 die Talentsharing-Plattform Ausbildungsradar an den Start gebracht. Die Plattform ermöglicht es, qualifizierte und motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die in ihrem „Wunschunternehmen“ aus Kapazitätsgründen nicht eingestellt werden konnten, im Netzwerk unserer regionalen Unternehmen zu halten.

Unternehmen, die qualifizierten Kandidaten absagen müssen, weil nicht genügend Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, können diese in den Ausbildungsradar Marburg empfehlen.

Unternehmen, die hingegen noch Bewerber suchen, können sich mit den bereits für gut befundenen Talenten in Verbindung setzen.

Die Talentsharing-Plattform „Ausbildungsradar“ ist ein Service Ihrer IHK für die Region Marburg. Sprechen Sie uns gerne an.
Kontakt: Anika Dorndorf


Quatrikum – 4 Unternehmen in 2 Wochen

Servietten falten, ein eigenes Restaurant eröffnen, Platinen bestücken und programmieren, Brillengläser schleifen und lasern, eine eigene Website erstellen, ChatGPT und 3D-Modelierung, Technisches Produktdesign, Angebotskalkulationen, Verkaufsgespräche, Bewerbungstrainings und Persönlichkeitsworkshops: In nur zwei Wochen gewinnen Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe der Marburger Gymnasien Elisabethschule und Martin-Luther-Schule m Quatrikum Einblicke in die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten von Unternehmen der Region. Die Schülerinnen und Schüler haben Gelegenheit, sich in den unterschiedlichsten Ausbildungsberufen auszuprobieren und nutzen Gespräche mit Mitarbeitern, um Karrierewege in den Unternehmen kennenzulernen. Den Unternehmen bietet das Quatrikum die Chance, den Fachkräften von morgen zu begegnen, die duale Ausbildung vorzustellen und für sich als Arbeitgeber zu werben.
Folgende Unternehmen waren 2025 teil des Projekts:
  • begro R. Krug GmbH
  • dickert electronic GmbH
  • INOSOFT AG
  • Seidel GmbH & Co, KG
  • Schneider GmbH & Co. KG
  • Sonepar Deutschland GmbH
  • SW-MOTECH GmbH & Co. KG
  • tripuls media innovations gmbh
  • Vila Vita GmbH
Möchten Sie am Quatrikum 2026 teilnehmen? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Kontakt: Anika Dorndorf