Green Power Purchase Agreements (PPAs)

Der direkte Bezug von grüner Energie kann die deutsche Energiewende massiv voranbringen. Die IHK Kassel-Marburg informiert Sie hier über das System hinter sogenannten „Green Power Purchase Agreements“ und zeigt Ihnen die Vorteile und Herausforderungen auf. Gerne stehen wir Ihnen hier auch für eine Impulsberatung zur Verfügung.

Nie waren Fragen der Energiekosten und der Versorgungssicherheit für die Unternehmen so wichtig wie heute. Eine Möglichkeit, sich gegen Preissteigerungen zu wappnen und die langfristige Versorgung mit grünem Strom sicherzustellen, sind sogenannte Corporate Green Power Purchase Agreements (PPAs). Dabei handelt es sich um spezielle Stromlieferverträge mit längeren Laufzeiten.

Das Instrument ist in weiten Teilen Europas bereits auf dem Vormarsch. Schließlich ist eine Umstellung auf den Bezug von Strom aus erneuerbaren Energien gleichzeitig eine Möglichkeit, sich gegen steigende Strompreise abzusichern und den betrieblichen CO2-Ausstoß zu senken. Der deutsche Markt steckt jedoch noch in den Kinderschuhen, und für viele Unternehmen hierzulande sind die sogenannten Green PPAs Neuland.
Zur konkreten Unterstützung bietet die Marktoffensive Erneuerbare Energien in Zusammenarbeit mit der DIHK und der dena einen PPA-Standardmustervertrag sowie dazugehörige Guidance Notes an, um die Vertragsgestaltung zu vereinfachen:
Zur allgemeinen Information finden Sie hier weitere umfangreiche Unterstützungsmaterialien zur Vertrags- und Preisgestaltung sowie ein FAQ:

Sie haben Interesse an einer Impulsberatung zu Green PPAs? Dann sprechen Sie uns gerne an.