So erstellt man einen Businessplan
Gut vorbereitete Existenzgründungen sind erfolgreicher als andere, daher sollten Sie sich vorab ein schlüssiges Unternehmenskonzept - den Businessplan erarbeiten. Der Businessplan zeigt, dass Ihr Vorhaben durchdacht ist, auf mögliche Risiken geprüft wurde und welche Erfolgsaussichten bestehen. Nur mit einem nachvollziehbaren Businessplan werden Sie die Bank oder andere Fördermittelgeber überzeugen, dass eine Unterstützung Ihrer Geschäftsidee sinnvoll ist.
Erstellen Sie mit Hilfe der Unternehmenswerkstatt Deutschland Ihre Business- und Finanzplanvorlagen. Die sichere und digitale Plattform zur Umsetzung Ihrer Geschäftsidee bietet Ihnen die Möglichkeit in einem vertraulichen Rahmen zu arbeiten und zu kommunizieren. Vernetzen Sie sich in der bundesweiten Gründer-Community. Dabei werden Sie kompetent und persönlich durch einen Experten oder eine Expertin Ihrer IHK unterstützt. Nutzen Sie die Unternehmenswerkstatt zur Entwicklung Ihrer Geschäftsidee, der Finanzierungsvorbereitung und Planung von Investitionsvorhaben.
Mit digitalen Werkzeugen wie dem Persönlichkeitstest für Existenzgründer/-innen, Musterverträgen und dem Rechtsformfinder können Sie Ihre Gründung professionell planen und Ihre Idee erfolgreich umsetzen. Leitfäden, Checklisten und ein bankenfähiger Finanzplan helfen Ihnen dabei, den Prozess sicher und strukturiert zu durchlaufen. Unsere IHK-Experten/-innen stehen Ihnen dabei jederzeit beratend zur Seite.
Ihre Vorteile mit der Unternehmenswerkstatt Deutschland:
✔ Persönlichkeitstest für Existenzgründer/-innen – Entdecken Sie Ihre persönlichen Stärken und Entwicklungspotentiale
✔ Musterverträge – Nutzen Sie die Vertragsvorlagen für verschiedene Geschäftssituationen
✔ Rechtsformfinder – Ermitteln Sie in wenigen Schritten die optimale Rechtsform für Ihre Geschäftsidee
✔ Bankenfähiger Finanzplan – Bereiten Sie Finanzierungsgespräche optimal vor
✔ Persönliche IHK-Beratung – Experten und Expertinnen, die Sie auf Ihrem Weg begleiten
✔ Wirtschaftliche Analyse-Tools – Risiken frühzeitig erkennen, Chancen nutzen
👉 Gestalten Sie Ihre Existenzgründung mit einem starken Partner an Ihrer Seite. Jetzt kostenfrei registrieren und direkt loslegen!
Natürlich bieten wir auch kostenfreie Orientierungsberatungen an und unterstützen Sie im Gründungsprozess. Wenden Sie sich dazu an unsere Gründungsberater/-innen.
Alternativ bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie mit der Gründerplattform ebenfalls ein kostenloses Online-Tool zur Businessplanerstellung. Der Funktionsumfang ist ähnlich der Unternehmenswerkstatt Deutschland, im Aufbau unterscheiden sie sich jedoch deutlich.
Bestandteile eines Businessplanes
Textteil:
- Persönliche Daten in Form eines tabellarischen Lebenslaufes
- Kurzbeschreibung des Vorhabens, Zeitpunkt der Gründung, Rechtsform
- Produkt und Leistungsprogramm
- Absatzmarkt mit Beschreibung der Zielgruppe, Bedarf der angebotenen Leistungen, künftigen Marktveränderungen und Werbung
- Darstellung der Konkurrenzsituation mit Herausstellung des Unterschiedes zu Mitbewerbern, des Wettbewerbes am Standort und des Preis- und Leistungsangebotes der Wettbewerber
- Darstellung der Vorteile des gewählten Standorts, Verkehrsanbindung und Infrastruktur, Parkmöglichkeiten, Zielgruppe und Kaufkraft im Einzugsbereich
- Personalplanung
Finanzplanung:
- Kapitalbedarfsplan mit Auflistung der einzelnen Investitionen, Büroausstattung, Warenerstausstattung
- Finanzierung mit Auflistung des vorhandenen Eigenkapitals sowie Bedarf an langfristigen und kurzfristigen Finanzmitteln
- Rentabilitätsvorschau für drei Jahre
- Liquiditätsplanung mit der monatlichen Gegenüberstellung der Einnahmen und Ausgaben
- privater Finanzbedarf
Fragen zum Thema Businessplan beantworten Ihnen unsere Gründungsberater/-innen vor Ort.
- Starthilfe: Der erfolgreiche Weg in die Selbstständigkeit (Link: https://www.existenzgruendungsportal.de/SharedDocs/Downloads/DE/TOP3-Publikationen/TOP3-Starthilfe-erfolgreiche-Weg-Selbststaendigkeit)
- Gründerzeiten - Businessplan (Link: https://www.existenzgruender.de/SharedDocs/Downloads/DE/GruenderZeiten/GruenderZeiten-07.pdf?__blob=publicationFile)
- Unternehmenswerkstatt Deutschland (Link: https://www.uwd.de/web/uwd)
- BMWi - Gründerplattform (Link: https://gruenderplattform.de/)
- Gründerwettbewerb Nordhessen (Link: https://www.gruenderwettbewerb-nordhessen.de/)