Zwischenprüfung/Abschlussprüfung Teil 1 Frühjahr 2026 - Prüfungstermine

Die Industrie- und Handelskammern führen im Frühjahr 2026 Zwischenprüfungen / Abschlussprüfungen Teil 1 gemäß § 48 Berufsbildungsgesetz durch. Die Teilnahme an der Zwischenprüfung / Abschlussprüfung Teil 1 ist gemäß § 43 und § 44 Berufsbildungsgesetz Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung.
Anmeldeschluss: 15. November 2025

Die Anmeldung erfolgt über das IHK Portal Bildung-Service DIGITAL. Daher entfällt der Versand von Anmeldeunterlagen per Post durch die IHK. Ausbildungsbetriebe werden per E-Mail informiert, ihre Auszubildenden über das IHK-Online-Portal für die Prüfung anzumelden.
Anmeldungen, die nach dem Anmeldeschluss eingehen, können nicht mehr berücksichtigt werden. Von den Ausbildungsbetrieben sind anzumelden:
  • Auszubildende in 2-jährigen Ausbildungsberufen, die bis zum 31. März 2026 12 Monate ihrer Ausbildungszeit zurückgelegt haben.
  • Auszubildende in 3- und 3 ½-jährigen Ausbildungsberufen, die bis zum 31. März 2026 18 Monate ihrer Ausbildungszeit zurückgelegt haben.
Ausbildungsverkürzungen werden hierbei wie zurückgelegte Ausbildungszeit gerechnet.

Wichtige Hinweise zur Anmeldung!
Bitte berücksichtigen Sie bereits bei der Anmeldung zur Zwischenprüfung bzw. zur Abschlussprüfung Teil 1 geplante Verkürzungen der Ausbildungszeit oder eine mögliche vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung, sofern diese der IHK noch nicht mitgeteilt wurden.
Für betroffene Auszubildende stellen Sie bitte rechtzeitig über das IHK-Online-Portal den entsprechenden Antrag auf Verkürzung der Ausbildungszeit oder auf vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung.
Beachten Sie dabei die gesonderten Anmeldefristen: Eine Anmeldung zur vorzeitigen Abschlussprüfung muss spätestens bis zum 31. Oktober 2025 erfolgen, sofern eine Prüfungsteilnahme bereits im Sommer 2026 in Betracht kommt.
Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und dem Anmeldeverfahren finden Sie auf unserer Homepage. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Team Prüfungen Ausbildung unter Tel.: 0561 7891-312 oder per E-Mail an pruefungen.ausbildung@kassel.ihk.de.

Es wird gebeten:
  • bei Jugendlichen, die sich zum Zeitpunkt ihrer Anmeldung zur Zwischenprüfung / Abschlussprüfung Teil 1 mindestens 12 Monate in der Ausbildung befinden, mit der Anmeldung die ärztliche Bescheinigung über die erste Nachuntersuchung vorzulegen.
Gemäß § 15 Berufsbildungsgesetz ist der Prüfungsteilnehmer für die Zeit der Prüfung freizustellen.

Prüfungstermine in den kaufmännischen oder kaufmännisch-verwandten Ausbildungsberufen

24. Februar 2026
  • Buchhändler/-in
  • Fachkraft für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
  • Kaufmann/-frau für audiovisuelle Medien
  • Kaufmann/-frau für Kurier-, Express- und Postdienstleistungen
  • Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation
  • Kaufmann/-frau für Verkehrsservice
  • Medienkaufmann/-frau Digital und Print
  • Personaldienstleistungskaufmann/-frau
  • Servicekraft für Schutz und Sicherheit

25. Februar 2026, 08:00 Uhr
  • Fachinformatiker/-in FR Anwendungsentwicklung (AO 2020, Teil 1)
  • Fachinformatiker/-in FR Daten- und Prozessanalyse (AO 2020, Teil 1)
  • Fachinformatiker/-in FR Digitale Vernetzung (AO 2020, Teil 1)
  • Fachinformatiker/-in FR Systemintegration (AO 2020, Teil 1)
  • Fachkraft für Lagerlogistik
  • Fachpraktiker/-in für Bürokommunikation
  • Fachpraktiker/-in für Lagerwirtschaft
  • Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft
  • Florist/-in
  • Gestalter/-in für visuelles Marketing
  • Hauswirtschafter/-in
  • IT-System-Elektroniker/-in (AO 2020, Teil 1)
  • Kaufmann/-frau für Digitalisierungsmanagement (AO 2020, Teil 1)
  • Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement (AO 2020, Teil 1)
  • Kaufmann/-frau für IT-System-Management (AO 2020, Teil 1)
  • Kaufmann/-frau im E-Commerce (Teil 1)
  • Kaufmann/-frau im Gesundheitswesen
  • Luftverkehrskaufmann/-frau (Teil 1)
  • Tierpfleger/-in
  • Verkäufer/-in
  • Weintechnologe/-technologin

25. Februar 2026, 11:00 Uhr
  • Automobilkaufmann/-frau (Teil 1)
  • Bankkaufmann/-frau (AO 2020, Teil 1)
  • Drogist/-in
  • Fachangestellte/-r für Markt- und Sozialforschung
  • Fachkraft für Gastronomie (AO 2022)
  • Fachkraft Küche (AO 2022)
  • Fotomedienfachmann/-frau
  • Hotelfachmann/-frau (AO 2022, Teil 1)
  • Immobilienkaufmann/-frau
  • Industriekaufmann/-frau (AO 2024, Teil 1)
  • Kaufmann/-frau für Dialogmarketing
  • Kaufmann/-frau für Hotelmanagement (AO 2022, Teil 1)
  • Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistung
  • Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit
  • Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzanlagen (AO 2022, Teil 1)
  • Mathematisch-technische/-r Softwareentwickler/-in
  • Servicefachkraft für Dialogmarketing
  • Sportfachmann/-frau
  • Sport- und Fitnesskaufmann/-frau
  • Tankwart/-in
  • Tourismuskaufmann/-frau (Kaufmann/-frau für Privat u. Geschäftsreisen)
  • Veranstaltungskaufmann/-frau

26. bis 27. Februar 2026
  • Kaufmann/-frau für Büromanagement (Teil 1)

Fertigkeitsprüfung / Praktische Aufgabe
Die Fertigkeitsprüfungen bzw. praktischen Aufgaben in den kaufmännischen und kaufmännisch-verwandten Berufen finden voraussichtlich im Februar 2026 statt. Die genauen Termine werden von der IHK in Abstimmung mit dem zuständigen Prüfungsausschuss festgelegt und dem Prüfungsteilnehmer / der Prüfungsteilnehmerin mitgeteilt. Der Versand der Einladungen erfolgt i. d. R. zwei bis drei Wochen vor dem Prüfungstermin.

Weitere Informationen
Für die Ausbildungsberufe Fachlagerist/-in und Fachpraktiker/-in Küche (Beikoch/Beiköchin) wird keine schriftliche Prüfung, sondern nur eine Fertigkeitsprüfung/Praktische Aufgabe, bei den Ausbildungsberufen Fachkraft für Gastronomie (AO 2022), Fachkraft für Lagerlogistik, Fachkraft Küche (AO 2022), Fachpraktiker/-in Hauswirtschaft, Fachpraktiker/-in für Lagerwirtschaft, Florist/-in, Hauswirtschafter/-in, Hotelfachmann/-frau (AO 2022, Teil 1), Kaufmann/-frau für Hotelmanagement (AO 2022, Teil 1) und Tankwart/-in wird eine schriftliche Prüfung und eine Fertigkeitsprüfung durchgeführt.
Für die Ausbildungsberufe Fachpraktiker/-in im Verkauf und Servicefahrer/-in wird eine Zwischenprüfung nur im Herbst angeboten.

Prüfungstermine in den gewerblich-technischen Ausbildungsberufen


Schriftliche Prüfung

4. März 2026
  • Werkfeuerwehrmann/-frau (Teil 1)

17. März 2026
  • Anlagenmechaniker/-in (Teil 1)
  • Baugeräteführer/-in
  • Baustoffprüfer/-in
  • Bergbautechnologe/-in (Teil 1)
  • Berufskraftfahrer/-in
  • Brauer/-in und Mälzer/-in
  • Eisenbahner/-in im Betriebsdienst (Änd.-VO 2016)
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
  • Fachkraft Metalltechnik
  • Fachpraktiker/-in für Industriemechanik (Teil 1)
  • Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik (Teil 1)
  • Fertigungsmechaniker/-in (Teil 1)
  • Fluggerätmechaniker/-in (Teil 1)
  • Gießereimechaniker/-in (Änd.-VO 2017, Teil 1)
  • Holzbearbeitungsmechaniker/-in
  • Holzmechaniker/-in
  • Industriemechaniker/-in (Teil 1)
  • Konstruktionsmechaniker/-in (Teil 1)
  • Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in (Teil 1)
  • Maschinen- und Anlagenführer/-in
  • Physiklaborant/-in
  • Produktionsfachkraft Chemie
  • Stanz- und Umformmechaniker/-in (Teil 1)
  • Technische(r) Modellbauer/-in (Teil 1)
  • Technische(r) Produktdesigner/-in (Teil 1)
  • Textil- und Modenäher/-in
  • Umwelttechnologe/-in (Teil 1)
  • Verfahrenstechnologe/-in Metall (AO 2018, Teil 1)
  • Werkstoffprüfer/-in (Teil 1)
  • Werkzeugmechaniker/-in (Teil 1)
  • Zerspanungsmechaniker/-in (Teil 1)

18. März 2026
  • Elektroanlagenmonteur/-in
  • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik (Teil 1)
  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik (Teil 1)
  • Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme (Teil 1)
  • Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (Teil 1)
  • Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik (Teil 1)
  • Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik (Teil 1)
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Fluggerätelektroniker/-in (Teil 1)
  • Industrieelektriker/-in
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in (Teil 1)
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (Teil 1)
  • Mechatroniker/-in (Teil 1)
  • Mediengestalter/-in Bild und Ton
  • Mediengestalter/-in Digital und Print
  • Mediengestalter/-in Flexografie
  • Straßenwärter/-in
  • Technische(r) Systemplaner/-in (Teil 1)

Praktische/Integrierte Prüfungen
Die Termine der praktischen Prüfung werden vom Prüfungsausschuss vor Ort festgelegt und dem Prüfungsteilnehmer / der Prüfungsteilnehmerin per Einladung zur Prüfung mitgeteilt.

9. Februar bis 17. April 2026
  • Baugeräteführer/-in
  • Baustoffprüfer/-in
  • Berufskraftfahrer/-in
  • Eisenbahner/-in im Betriebsdienst (Änd.-VO 2016)
  • Elektroanlagenmonteur/-in
  • Fachkraft für Lebensmitteltechnik
  • Fachkraft für Metalltechnik
  • Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice
  • Fachkraft für Veranstaltungstechnik
  • Holzbearbeitungsmechaniker/-in
  • Holzmechaniker/-in
  • Maschinen- und Anlagenführer/-in
  • Mediengestalter/-in
  • Physiklaborant/-in
  • Produktionsfachkraft Chemie
  • Werkstoffprüfer/-in (Teil 1)

2. März bis 17. März 2026
  • Elektroniker/-in für Betriebstechnik (Teil 1)
  • Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (Teil 1)
  • Elektroniker/-in für Informations- und Systemtechnik (Teil 1)
  • Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik (Teil 1)
  • Fluggerätelektroniker/-in (Teil 1)

17. März 2026
  • Techn. Produktdesigner/-in (Teil 1, schriftl. + prakt.)

17. März bis 17. April 2026
  • Gießereimechaniker/-in (Änd.-VO 2017, Teil 1)
  • Textil- und Modenäher/-in
  • Umwelttechnologe/-in

18. März 2026
  • Bauzeichner (schriftl. + prakt.)
  • Techn. Systemplaner/-in (Teil 1, schriftl. + prakt.)

18. März bis 17. April 2026
  • Anlagenmechaniker/-in (Teil 1)
  • Bergbautechnologe/-in (Teil 1)
  • Brauer/-in und Mälzer/-in
  • Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik (Teil 1)
  • Elektroniker/-in für Gebäude- und Infrastruktursysteme (Teil 1)
  • Fachpraktiker/-in für Industriemechanik (Teil 1)
  • Fachpraktiker/-in für Zerspanungsmechanik (Teil 1)
  • Fertigungsmechaniker/-in (Teil 1)
  • Fluggerätmechaniker/-in (Teil 1)
  • Industriemechaniker/-in (Teil 1)
  • Konstruktionsmechaniker/-in (Teil 1)
  • Kunststoff- und Kautschuktechnologe/-in Teil 1)
  • Stanz- und Umformmechaniker/-in (Teil 1)
  • Straßenwärter/-in
  • Technische(r) Modellbauer/-in (Teil 1)
  • Verfahrenstechnologe/-in Metall (AO 2018, Teil 1)
  • Werkzeugmechaniker/-in (Teil 1)
  • Zerspanungsmechaniker/-in (Teil 1)

18. März bis 30. April 2026
  • Mechatroniker/-in (Teil 1)

19. März bis 17. April 2026
  • Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in (Teil 1)
  • Kraftfahrzeugmechatroniker/-in (Teil 1)