Naturwissenschaften und Technik

IHK-Forscherkids


Seit 2011 bietet die IHK Kassel-Marburg gemeinsam mit der Stiftung „Kinder forschen“ Fortbildungen zu den Themen Naturwissenschaft, Technik und nachhaltige Entwicklung für Pädagoginnen und Pädagogen in Kitas und Grundschulen an und fördert damit die frühkindliche MINT-Bildung. Ziel ist eine langfristige Nachwuchssicherung in den für Deutschland bedeutsamen Natur- und Ingenieurwissenschaften.
Herzlich willkommen zur Teilnahme an den Fortbildungen sind alle interessierten Kindergärten, Kinderbildungshäuser und Kindertagesstätten sowie Grundschulen und Horte bzw. weitere Aktive im Ganztagsbereich, die Naturwissenschaft und Technik für die Kinder ihrer Einrichtungen erlebbar machen wollen.
Das Netzwerk IHK Kassel-Marburg Forscherkids ist in den Regionen Marburg, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder und Kassel mit Fortbildungsangeboten zur MINT-Frühförderung aktiv. In jeder Region gibt es eine IHK-Netzwerkkoordinatorin, die zusammen mit der von der Stiftung „Kinder forschen“ ausgebildeten Trainer/-innen die Fortbildungsangebote organsiert. Die Fortbildungen basieren auf einem von der Stiftung „Kinder forschen“ entwickelten pädagogischen Konzept. Mit kontinuierlichen Fortbildungsangeboten und kostenfreien Materialien unterstützt die bundesweite Stiftung „Kinder forschen“ pädagogische Fachkräfte dabei, gemeinsam mit den Mädchen und Jungen die Welt und die Phänomene des Alltags zu entdecken.

Fortbildungsangebote IHK-Forscherkids 2025

Netzwerk Waldeck-Frankenberg (Korbach) – Anja Jesinghausen – Tel. 05631 9503-12, E-Mail: jesinghausen@kassel.ihk.de
Termin Fortbildung
Dienstag, 6. Mai 2025 Abenteuer Weltall
Mittwoch, 21. Mai 2025 Forschen zu Licht, Farben, Sehen – Optik entdecken
Dienstag, 3. Juni 2025 Wimmelnde Welten. Kleine Tiere - ganz groß
Mittwoch, 25. Juni 2025 Forschen rund um den Körper
Mittwoch, 17. September 2025 Konsum umdenken - entdecken, spielen, selber machen
Samstag, 25. Oktober 2025 Mach mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis
Dienstag, 4. November 2025 Digitale Detektive - mit Kindern die Welt der Daten entdecken
Mittwoch, 19. November 2025 Mathematik in Raum und Form entdecken
Alle Termine in Waldeck-Frankenberg finden im “Forscherkids Forscher & Entdecker Raum” in Vöhl-Dorfitter statt.
Dienstag: 14-18 Uhr
Mittwoch & Samstag: 9-16 Uhr
Netzwerk Hersfeld-Rotenburg (Bad Hersfeld): Kathrin Kimpel, Tel. 06621 17078-11, E-Mail: kimpel@kassel.ihk.de
Termin Fortbildung
Donnerstag, 3. April 2025
9 - 16 Uhr
Was macht der Schneehase ohne Schnee - Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln
Donnerstag, 12. Juni 2025
14 - 17:15 Uhr
Wimmelnde Welten. Kleine Tiere - ganz groß
Netzwerk Schwalm-Eder-Kreis (Homberg/Efze) – Netzwerkkoordinatorin Vanessa Göhl – Tel. 0561 7891-222, E-Mail: v.goehl@kassel.ihk.de
Im Netzwerk Schwalm-Eder bieten wir momentan nur Inhouse-Schulungen an. Zur Terminvereinbarung können Sie uns gerne kontaktieren.
Netzwerk Region Kassel – Netzwerkkoordinatorin Vanessa Göhl – Tel. 0561 7891-222, E-Mail: v.goehl@kassel.ihk.de
Termin Fortbildung
Donnerstag, 24. April 2025 (digital) Zukunftsenergie

Netzwerk Marburg (Marburg/Lahn) – Anika Dorndorf – Tel. 06421 9654-22, E-Mail: dorndorf@kassel.ihk.de
Momentan stehen noch keine Termine fest.

Neben den ganztägigen themenbezogenen Präsenz-Fortbildungen, die neben der fachlichen Wissensvermittlung einen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen anderer Einrichtungen bieten, gibt es die Möglichkeit, Inhouse-Schulungen zu bestimmten Themen in Ihrer Einrichtung durchzuführen. Bitte sprechen Sie diesbezüglich die jeweiligen regionalen Netzwerkkoordinatorinnen an. Darüber hinaus können Sie die Online-Angebote der Stiftung „Kinder forschen“ im Campus nutzen.
Anmeldung
Die Anmeldungen zu den IHK-Forscherkids-Fortbildungen erfolgt per E-Mail über die regionalen Koordinatorinnen. Selbstverständlich können Sie auch die Fortbildungsangebote der Nachbarnetzwerke nutzen. Darüber hinaus bieten wir einzelne überregionale IHK-Forscherkids-Fortbildungen an, hierzu erhalten Sie gesonderte Informationen.
Bitte melden Sie sich bis spätestens 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin an.
Preisinformationen
Auch an unserem Angebot von „IHK-Forscherkids“ gehen die aktuellen Preissteigerungen nicht spurlos vorbei. Daher passen wir unsere Preise an:
Ganztägige Fortbildung: 50,00 EUR pro Person
Inhouse-Fortbildungen in Ihrer Einrichtung: 500,00 EUR für Gruppen bis 12 Personen. Sind die Gruppen größer sind für jede weitere Person 25,00 EUR zu entrichten.
Die Preise gelten für alle Veranstaltungen, die ab dem 01.01.2024 angeboten werden. Weitere Informationen finden Sie unter: FAQ
FAQ
Wer darf teilnehmen?
Die Workshops richten sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kita, Hort und Grundschule.
Können mehrere Fachkräfte einer Einrichtung teilnehmen?
Idealerweise besuchen zwei Fachkräfte Ihrer Einrichtung den Workshop gemeinsam und geben das neu gewonnene Wissen dann im Team weiter. Wenn Sie mit einem Team von mindestens 10 Personen in die Themen einsteigen wollen, bieten wir auch die Möglichkeit einer Inhouse-Schulung. In diesem Fall kommen unsere Trainer und Trainerinnen zu Ihnen und führen die Fortbildung z.B. im Rahmen eines pädagogischen Tags durch.
Wie und wo finden die Fortbildungen statt?
Die Fortbildungen finden in der Regel in Präsenz statt: In der Region Kassel im IHK Prüfungszentrum in Kassel-Waldau, in Waldeck Frankenberg im Sanitätshaus Wagener in Korbach, In Marburg im Softwarecenter und in Hersfeld Rotenburg.
Da es aus unterschiedlichsten Gründen, wie z.B. Prüfungen oder Sitzungen, zu Raumänderungen kommen kann, erhalten Sie mit der Einladung zur Fortbildung, ca. 14 Tage vor dem jeweiligen Termin, den genauen Veranstaltungsort mitgeteilt.
Wie kann ich mich anmelden?
Bitte melden Sie sich direkt per E-Mail an die Netzwerkkoordinatorin in Ihrer Region an, auch wenn Sie an einer Fortbildung im Nachbarnetzwerk teilnehmen möchten. Falls Sie Teilnehmerinnen direkt per Mail anmelden möchten, vergessen Sie bitte nicht den Vor- und Zunamen der angemeldeten Person, den Namen der Einrichtung sowie Funktion (Päd. Mitarbeiter:in / Leitung) und die Bezeichnung der Fortbildung, für die Sie anmelden, anzugeben.
Wie lange dauern die Fortbildungen?
Die Länge der Fortbildungen ist abhängig von Thema und Format (Online oder Präsenz):
Grundlagen – der pädagogische Ansatz der Stiftung Kinder forschen: 3-4 Stunden (abhängig von Gruppengröße und Vorwissen), online und in Präsenz
Themenfortbildungen zu MINT und BNE, z.B. Forschen mit Wasser, Sprudelgasen, Magneten usw. als Präsenzveranstaltungen: 7 Stunden, in der Regel von 9-16 Uhr
Was kostet die Teilnahme?
Für Veranstaltungen ab dem 01.01.2024 gelten folgende Preise:
Themenfortbildungen kosten 50,00 EUR pro Person
Inhouse-Schulungen kosten 500,00 EUR bei 10 Teilnehmenden. Ab einer Zahl von 12 Teilnehmenden werden pro zusätzlicher Person 25,00 EUR berechnet.
Kann ich von einer Fortbildung zurücktreten?
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sollten Sie verhindert sein und keines Ihrer Teammitglieder kann für Sie teilnehmen, bitten wir um eine schriftliche Stornierung per E-Mail. Bei Stornierungen bis eine Woche vor dem Termin wird die Fortbildung nicht in Rechnung gestellt. Bei späteren Stornierungen wird die Fortbildung vollumfänglich in Rechnung gestellt. Bitte informieren Sie uns auch, wenn ein Teammitglied an Ihrer Stelle die Fortbildung besucht, damit wir Namensschild und Teilnahmenachweis anpassen können.
Bekomme ich eine Verpflegung?
Während der Workshops stehen Getränke für Sie bereit. Die Kosten hierfür sind in der Teilnahmegebühr enthalten.