Naturwissenschaften und Technik
„Wir brauchen langfristig auch in der Wirtschaftsregion Nordhessen und Marburg mehr Nachwuchs bei Ingenieuren und in anderen MINT-Berufen“, sagt Oskar Edelmann, der den Geschäftsbereich Recht | Innovation und Umwelt leitet sowie stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Kassel-Marburg ist.
Mit dem Netzwerk "IHK Kassel-Marburg Forscherkids" in den Regionen Marburg, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder und Kassel soll es gelingen, Naturwissenschaft und Technik in der frühkindlichen Bildung nachhaltig und langfristig zu verankern.
Im Rahmen regelmäßig angebotener Workshops sollen Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und andere soziale Fachkräfte lernen, wie sie bereits bei Drei- bis Zehnjährigen die natürliche Begeisterung an naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen fördern können und dabei die Eltern einbinden.
Herzlich willkommen zur Teilnahme an den Fortbildungen sind alle interessierten Kindergärten, Kinderbildungshäuser und Kindertagesstätten sowie Grundschulen und Horte bzw. weitere Aktive im Ganztagsbereich, die Naturwissenschaft und Technik für die Kinder ihrer Einrichtungen erlebbar machen wollen.
Mit kontinuierlichen Fortbildungsangeboten und kostenfreien Materialien unterstützt die bundesweite Stiftung „Kinder forschen“ pädagogische Fachkräfte dabei, gemeinsam mit den Mädchen und Jungen die Welt und die Phänomene des Alltags zu entdecken.
Über die unten aufgelisteten Workshops bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit den Trainern auch Inhouse-Schulungen in Ihren Einrichtungen an. Bitte sprechen Sie uns diesbezüglich direkt an.
IHK-Forscherkids
© Stiftung Kinder forschen
Die Bildungsinitiative der Stiftung „Kinder forschen" fördert die frühkindliche Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik und leistet damit einen Beitrag zur langfristigen Nachwuchssicherung in den für Deutschland bedeutsamen Natur- und Ingenieurwissenschaften.
„Wir brauchen langfristig auch in der Wirtschaftsregion Nordhessen und Marburg mehr Nachwuchs bei Ingenieuren und in anderen MINT-Berufen“, sagt Oskar Edelmann, der den Geschäftsbereich Recht | Innovation und Umwelt leitet sowie stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Kassel-Marburg ist.
Mit dem Netzwerk "IHK Kassel-Marburg Forscherkids" in den Regionen Marburg, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner, Hersfeld-Rotenburg, Schwalm-Eder und Kassel soll es gelingen, Naturwissenschaft und Technik in der frühkindlichen Bildung nachhaltig und langfristig zu verankern.
Im Rahmen regelmäßig angebotener Workshops sollen Erzieherinnen und Erzieher, Lehrkräfte und andere soziale Fachkräfte lernen, wie sie bereits bei Drei- bis Zehnjährigen die natürliche Begeisterung an naturwissenschaftlichen und technischen Phänomenen fördern können und dabei die Eltern einbinden.
Herzlich willkommen zur Teilnahme an den Fortbildungen sind alle interessierten Kindergärten, Kinderbildungshäuser und Kindertagesstätten sowie Grundschulen und Horte bzw. weitere Aktive im Ganztagsbereich, die Naturwissenschaft und Technik für die Kinder ihrer Einrichtungen erlebbar machen wollen.
Mit kontinuierlichen Fortbildungsangeboten und kostenfreien Materialien unterstützt die bundesweite Stiftung „Kinder forschen“ pädagogische Fachkräfte dabei, gemeinsam mit den Mädchen und Jungen die Welt und die Phänomene des Alltags zu entdecken.
Über die unten aufgelisteten Workshops bieten wir Ihnen in Zusammenarbeit mit den Trainern auch Inhouse-Schulungen in Ihren Einrichtungen an. Bitte sprechen Sie uns diesbezüglich direkt an.
Workshop-Termine IHK-Forscherkids – Zweite Jahreshälfte
14.06.2023 – Forschen zu Licht, Farben, Sehen – Optik entdecken – Korbach
15.06.2023 – Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten – Marburg
21.06.2023 – Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten – Bad Hersfeld
27.06.2023 – BNE: Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung – Marburg
28.06.2023 – Forschen mit Wasser – Korbach
11.07.2023 – Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken – Marburg
12.07.2023 – Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten – Korbach
05.09.2023 – Forschen rund um den Körper – Bad Hersfeld
07.09.2023 – BNE: Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung – Homberg
12.09.2023 – BNE: Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis – Kassel
14.09.2023 – BNE: Macht mit! Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Praxis – Homberg
27.09.2023 – Forschen mit Luft – Korbach
05.10.2023 – Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten – Marburg
11.10.2023 – BNE: Tür auf! Mein Einstieg in Bildung für nachhaltige Entwicklung – Korbach
11.10.2023 – BNE in der Praxis – Marburg
08.11.2023 – Forschen mit Sprudelgas – Korbach
14.11.2023 – MINT ist überall – Kassel
14.11.2023 – Konsum umdenken – Marburg
16.11.2023 – MINT ist überall – Homberg
21.11.2023 – Forschen zu Strom und Energie – Bad Hersfeld
21.11.2023 – Forschen zu Strom und Energie – Kassel
22.11.2023 – Stadt, Land, Wald – Lebensräume erforschen und mitgestalten – Korbach
23.11.2023 – Informatik entdecken – mit und ohne Computer – Homberg
07.12.2023 – Einstieg in BNE – Marburg
13.12.2023 – Forschen zu Wasser in Natur und Technik – Korbach
13.12.2023 – Mathematik in Raum und Form
Workshops für Kitaleitungen finden nach individueller Rücksprache und bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Bitte sprechen Sie uns an!
Anmeldung und Information:
Eschwege: Verena Rudolph, Tel. 05651 33513-11, E-Mail: rudolph@kassel.ihk.de
Bad Hersfeld: Kathrin Heyer, Tel. 06621 17078-11, E-Mail: heyer@kassel.ihk.de
Homberg: Dr. Roswitha Wöllenstein, Tel. 0561 7891-311, E-Mail: woellenstein@kassel.ihk.de
Kassel: Dr. Roswitha Wöllenstein, Tel. 0561 7891-311, E-Mail: woellenstein@kassel.ihk.de
Korbach: Anja Jesinghausen, Tel. 05631 9503-12, E-Mail: jesinghausen@kassel.ihk.de
Marburg: Anika Dorndorf, Tel. 06421 9654-22, E-Mail: dorndorf@kassel.ihk.de