Berufsbildungsausschuss (BBA)

Gesetzesgrundlage für den Berufsbildungsausschuss (BBA) ist das Berufsbildungsgesetz (BBiG) §§ 77-80.

Die IHK Kassel-Marburg hat als „zuständige Stelle“ gemäß § 77 BBiG einen Berufsbildungsausschuss zu errichten. Der BBA ist damit ein „Organ“ der IHK Kassel-Marburg und integraler Bestandteil der „zuständigen Stelle“. Die Tätigkeit im BBA ist ehrenamtlich. Der Verantwortungsbereich des BBA der IHK Kassel-Marburg ist deckungsgleich mit den kommunalen Grenzen des RP Kassel (IHK Bezirk) mit dem Altkreis Marburg.

Der BBA besteht bei der IHK Kassel-Marburg neben den sonstigen Fachausschüssen. Sein Aufgabenbereich gemäß § 77-80 (BBiG) geht jedoch über die Beratungstätigkeit eines Fachausschusses hinaus. Der BBA hat somit weitreichendere Kompetenzen als ein IHK-Fachausschuss. Der BBA wird, wie jeder andere IHK-Fachausschuss, von der Geschäftsführung der zuständigen Stelle (hier: Aus- und Weiterbildung) betreut. Der BBA hat (nicht die IHK-Vollversammlung) die von einer IHK als der zuständigen Stelle zu erlassenden Rechtsvorschriften für die Durchführung der Berufsausbildung zu beschließen. Die vom Gesetzgeber gewählte Konstruktion hat zwar das Selbstverwaltungsrecht der IHKs auf dem Gebiet der beruflichen Bildung eingeschränkt, aber den Berufsbildungsausschuss nicht organisatorisch verselbstständigt, vielmehr als Einrichtungsteil einer IHK belassen.

Die Berufung der Mitglieder des BBA erfolgt durch die nach Landesrecht zuständige Behörde (Hessen: Hess. Ministerium für Wirtschaft, Umwelt und Landesentwicklung). Die Berufung der Mitglieder erfolgt für vier Jahre. Dem BBA gehören sechs Beauftragte der Arbeitgeber (AG), sechs Beauftragte der Arbeitnehmer (AN) und sechs Lehrkräfte aus berufsbildenden Schulen (LK) an. Die Mitglieder haben Stellvertreter/innen nach der Gruppenstellvertretung. Der BBA wählt aus seiner Mitte eine/n Vorsitzende/n und eine/n Stellvertreter/in. Diese sollen nicht der gleichen Mitgliedergruppe angehören. Der Vorsitz wechselt jährlich. Die Beauftragten der Arbeitgeber/innen und die Beauftragten der Arbeitnehmer/innen verfügen über ein ordentliches Stimmrecht. Die Lehrkräfte der berufsbildenden Schulen haben beratende Stimme und ordentliches Stimmrecht, wenn Angelegenheiten der Berufsausbildungsvorbereitung und Berufsausbildung behandelt werden, soweit sich die Beschlüsse unmittelbar auf die Organisation der schulischen Berufsbildung auswirken.

Die Mitglieder des Ausschusses:

Mitglieder Beauftragte der Arbeitgeber im Berufsbildungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg für die 14. Amtsperiode ab 01.08.2022

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder
Herr Axel Becker
B. Braun SE
Herr Sascha Biedermann
SMA Solar Technology AG
Herr Stefan Bönning
Stefan Bönning
Herr Micha Donges
Viessmann Shared Service GmbH
Herr Lars Bruchhäuser
Daimler Benz AG
Frau Martina Fischmann
W.&L. Jordan GmbH
Herr Jens Dembowski
VW AG Werk Baunatal
Herr Sebastian Hofmann
Fritz Winter Eisengießerei GmbH & Co. KG
Herr Christian Heumüller
Bickhardt Bau Aktiengesellschaft
Herr Jens Nähler
Vereinigung der hess. Unternehmensverbände (VhU)
Frau Beate Lopatta-Lazar
Bistum Fulda
Herr Alexander Starke
Starke + Reichert GmbH & Co. KG

Mitglieder Beauftragte der Arbeitnehmer im Berufsbildungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg für die 14. Amtsperiode ab 01.08.2022


Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder
Frau Jenny Huschke
DGB Region Nordhessen
Herr Klaus Michalak
Herr Dennis Pfeil
IG Metall Nordhessen
Herr Thevagar Mohanadhasan
DGB Jugendbüro Nordhessen
Frau Nicole Pfleging Herr Dr. Jörg Pfeiffer
Herr Jörg Riepel Herr Thomas Repenning
Ver.di Nordhessen
Herr Mario Schulz Herr Bilal Sahin
Herr Stefan Walter
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten
Herr Dennis Winkler

Mitglieder Lehrer an berufsbildenden Schulen im Berufsbildungsausschuss der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg für die 14. Amtsperiode ab 01.08.2022

Ordentliche Mitglieder Stellvertretende Mitglieder
Frau Oberstudiendirektorin
Klaudia Bergmann
Elisabeth-Knipping-Schule, Kassel
Frau Oberstudiendirektorin
Kerstin Büchsenschütz
Käthe-Kollwitz-Schule, Marburg
Frau Studiendirektorin
Ivonne Buchenau
Berufliche Schulen des Landkreises
Hersfeld-Rotenburg, Bebra
Herr Oberstudiendirektor
Ekkehard Götting
Berufliche Schulen Eschwege,
Eschwege
Herr Studiendirektor
Markus Gille
Radko-Stöckl-Schule, Melsungen
Herr Studiendirektor
Dieter Holstein
Oskar-von-Miller-Schule, Kassel
Herr Studiendirektor
Frank Heiwig
Berufliche Schulen des Landkreises
Marburg-Biedenkopf, Kirchhain
Frau Studiendirektorin
Bianca Mai-Lindenberg
Martin-Luther-King-Schule, Kassel
Herr Oberstudiendirektor
Dr. Dietmar Johlen
Oskar-von-Miller-Schule, Kassel
Frau Studiendirektorin
Karola Vahland
Staatliche Berufsschule im
Berufsbildungswerk Nordhessen,
Bad Arolsen
Herr Studiendirektor
Markus Otto
Max-Eyth-Schule, Kassel
Frau Studiendirektorin
Ulla Zurwehme
Hans-Viessmann-Schule,
Frankenberg (Eder)