Bundesweite Azubimarketingkampagne „Jetzt #Könnenlernen – Ausbildung macht mehr aus uns“

Die duale Ausbildung braucht einen Image-Boost. Trotz hervorragender Karrierechancen, super Gehaltsaussichten und zukunftsfähiger Berufe gilt sie im Vergleich zum Studium teilweise immer noch als „Plan B“. Dabei suchen erfolgreiche Unternehmen händeringend nach qualifiziertem Fachkräftenachwuchs, der nicht nur wertgeschätzt, sondern auch gut bezahlt und gefördert wird. Die bundesweite IHK-Kampagne gibt dem verstaubten Image von Lehr- und Herrenjahren jetzt ein Update. Seien Sie Teil der Kampagne und werben Sie gemeinsam mit 79 IHKn deutschlandweit für die duale Ausbildung!
Schriftzug "Wir sind stolze #Übernehmer. Ausbildung macht mehr aus uns

Über die Kampagne

Hier geht’s zum Kampagnen-Film:
Echte Azubis – echte Geschichten
Eine Ausbildung bietet unzählige Karrierechancen, deren Vielfalt aber nicht immer bekannt ist. Hier setzt die Kampagne an und informiert über die Vielfalt der IHK-Ausbildungsberufe. Unter dem Motto Jetzt #könnenlernen lädt sie Schülerinnen und Schüler, aber auch junge Menschen, die umsteigen wollen oder ein Studium abgebrochen haben, ein, in das „Lebensgefühl Ausbildung“ einzutauchen. Herzstück der Kampagne sind die Erlebnisse der Auszubildenden Batuhan, Henk, Louis, Leona, Mahalia, Meret, Muhammet, Gjemil und Emily. Sie berichten in sozialen Medien über Erfahrungen bei der Ausbildungssuche, teilen Tipps und Tricks für den Berufseinstieg und erzählen aus ihrem Leben neben der Ausbildung. Ihre wesentliche Botschaft lautet: Ausbildung macht mehr aus uns!
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg engagiert sich in diesem Rahmen außerdem mit verschiedenen Angeboten, darunter ihrem neuen YouTube-Kanal.

Mitmachaktion #Übernehmertum

Im Rahmen der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne wollen wir öffentlichkeitswirksam die Übernahme von Auszubildenden als Fachkräfte in ganz Deutschland feiern. Dafür laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an unserer Mitmachaktion #Übernehmertum ein. Die Mechanik dahinter ist so einfach wie plakativ:
Aus Unternehmertum wird ÜBERnehmertum.
Aus Unternehmern werden ÜBERnehmer.
So funktioniert’s
Unternehmerinnen und Unternehmer positionieren sich auf ihren Kanälen als „ÜBERnehmer:innen“ mit individualisierbaren Postings und Werbemitteln im Aktionsdesign. Auch Ausbilder:innen, Führungskräfte und Mitarbeitende sind eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.
Wo Sie mitmachen können
Auf den Social-Media-Kanälen Ihres Unternehmens, insbesondere LinkedIn und Instagram, sowie auf Ihrer Website oder in Ihrem Newsletter. Verlinken Sie dabei auch gerne unsere IHK-Kanäle.
Der Zeitraum
Der Aktionsstart ist am 19. Mai – in der Zeit vor den Abschlussprüfungen, in der Auszubildende oftmals Übernahmegespräche mit ihren Ausbildern und Ausbilderinnen führen.
Weitere Informationen und Vorlagen
Weitere Informationen sowie alle Vorlagen und Materialien finden Sie in der Aktions-Präsentation (nicht barrierefrei, PDF-Datei · 8443 KB). Sie enthält Downloadlinks und How-to-Anleitungen zu den vorgefertigten Posting- und Werbemittel-Vorlagen.

Werbemittel-Vorlagen für Betriebe

Zudem baut die Kampagne auf die Unterstützung der Unternehmen, die oft offene Lehrstellen nicht besetzen können. Die IHK-Organisation bietet ihren Mitgliedern im Zuge der Kampagne ein Werbemittelpaket an. Die Kampagne ist auf mehrere Jahre angelegt und soll in Zukunft mit weiteren Schwerpunkten fortgeführt werden.
Fragen rund um die duale Berufsausbildung? Das Team der IHK-Bildungsberatung hilft weiter unter der Hotline 0561 7891-300