Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft in Kassel eröffnet

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft ist Teil der Initiative Mittelstand-Digital des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (www.mittelstand-digital.de). Es informiert über Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung und ermöglicht die kostenfreie Nutzung aller Angebote.
Die Digitalisierung der deutschen Wirtschaft und insbesondere des Mittelstandes ist die zentrale Herausforderung, die derzeit alle Unternehmen und Institutionen beschäftigt. Dabei sind die Anforderungen sehr unterschiedlich. Wo Standard IT-Anwendungen nicht ausreichen, müssen maßgeschneiderte Lösungen her. Die Vielzahl der eingesetzten IT-Lösungen stellt die mittelständische IT-Industrie allerdings vor neue Herausforderungen: Verschiedene Speziallösungen zu kombinieren erfordert zusätzlichen Aufwand in der Entwicklungsarbeit. Hier setzen die Unterstützungsangebote des Kompetenzzentrums IT-Wirtschaft (KIW) an. Denn das KIW hat sich zur Aufgabe gemacht, kleine und mittlere IT-Unternehmen untereinander auf technischer und unternehmerischer Ebene zu vernetzen. „Ein breit aufgestellter IT-Mittelstand ist nicht nur wirtschaftlich potenter, sondern auch die entscheidende Triebkraft bei der Digitalisierung der gesamten Wirtschaft“, so Armin Merle, Vorsitzender des IT-Netzwerks.
Deshalb bietet das Kompetenzzentrum IT-Wirtschaft der mittelständischen IT-Branche beispielsweise an, Kooperationspartner zu finden, deren Produkte sich ideal ergänzen - das schafft neue Märkte und vergrößert die Wertschöpfung. Auch die Klärung rechtlicher Fragen der Kooperation, wie Haftung, Datenschutz und Gewährleistung oder die Unterstützung bei der technischen Umsetzung von vernetzten Hard- und Softwareanwendungen sind Teil des KIW-Angebots, ebenso wie Hilfe bei der strategischen Ausrichtung der Unternehmen im Hinblick auf zukünftige Produkt- und Technologieentwicklungen.