Wirtschaft braucht Vereinbarkeit

„Seit ich auf Vertrauen und Wertschätzung setze, läuft es besser als je zuvor.“ Mit diesem Satz brachte Siegmund Dumm, Geschäftsführer von Brust + Partner Innenarchitektur aus Bad Schönborn, bei der Bruchsaler Veranstaltung zu den Frauenwirtschaftstagen auf den Punkt, worum es an diesem Nachmittag ging, um Unternehmenskultur, Führung und darum, wie Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege zum echten Erfolgsfaktor wird.
Zum Auftakt machte Kirsten Frohnert, Projektleiterin des Berliner Netzwerkbüros „Erfolgsfaktor Familie“, klar: „Wirtschaftswachstum braucht Vereinbarkeit.“ In ihrem Impulsvortrag „Ausgezeichnet familienfreundlich! Mit Vereinbarkeit Fachkräfte sichern“ zeigte sie, wie sehr moderne Arbeitswelten von Flexibilität, Vertrauen und gemeinsamer Verantwortung profitieren.
Ihre fünf Thesen, von „Vereinbarkeit ist das neue Normal“ bis „Vereinbarkeit ist Fachkräftesicherung“, machten deutlich, dass familienbewusste Unternehmen im Wettbewerb um Fachkräfte die Nase vorn haben. „Familienbewusstsein ist kein Extra, sondern Standard“, so Frohnert.

40 Betriebe mit dem Siegel ausgezeichnet

Nach dem Vortrag wurden 40 Unternehmen aus Bruchsal und der Region mit dem Siegel „Familienfreundlich in der Wirtschaftsregion Bruchsal“ geehrt. Oberbürgermeister Sven Weigt, Gleichstellungsbeauftragte Monika Frank und Lars Grabenschröer von der Regionalen Wirtschaftsförderung überreichten die Urkunden an Betriebe in drei Größenkategorien: von kleinen Handwerksbetrieben bis zu Großunternehmen mit über 1.000 Beschäftigten.
In der Kategorie unter 50 Beschäftigte hat die Brust + Partner GmbH, Innenarchitektur aus Bad Schönborn die höchste Punktzahl erreicht. Das Designbüro von Siegmund Dumm und Evi Hummel überzeugte durch konsequente Flexibilitätsmodelle: 80 Prozent mobiles Arbeiten, sechsmonatige Sabbaticals und Unterstützung bei Ferienbetreuung und Pflege. „Früher wollte ich alles kontrollieren, heute vertraue ich meinen Leuten. Und es funktioniert. Wir haben fast keine Fluktuation mehr“, erklärte Dumm. Das Unternehmen hat schon etliche Preise im Bereich Design erhalten, aber noch niemals für die auf der zwischenmenschlichen Ebene und das sei laut Hummel besonders wertvoll.
In der Kategorie 50 bis 500 Beschäftigte, hatten der Tageselternverein Bruchsal und Händel GGG GmbH aus Bruchsal die Nase vorn. Das Traditionsunternehmen Händel, seit 1927 in Familienbesitz, lebt Vereinbarkeit in allen Facetten, mit Eltern-Kind-Büro, Teilzeitausbildung, Jobsharing und offener Führungskultur. „Meine Tür ist immer offen. Ich höre zu und lerne“, beschreibt Geschäftsführer Händel sein Prinzip. 74 Prozent seiner Beschäftigten arbeiten bei ihm in Teilzeit. Auch Irene Zibold vom Tageselternverein lebt schon von Berufswegen die Vereinbarkeit. Nicht selbstverständlich ist dabei die hohe Zahl der weiblichen Führungskräfte.
In der Kategorie über 500 Beschäftigte hatten John Deere GmbH & Co. KG (Bruchsal) und Globus Handelshof (Waghäusel) die höchste Punktzahl. Im John-Deere-Werk Bruchsal, wo rund 1.300 Mitarbeitende Fahrerkabinen fertigen, gehören Jobsharing, Teilzeit im gewerblichen Bereich und Sabbaticals bis zu vier Jahren längst dazu. Auch beim Globus Wiesental ist Familienfreundlichkeit Teil der DNA: Zwei Frauen in Führungspositionen und das mittlerweile sechste bestandene Audit „Beruf und Familie“ sprechen für sich.
Die Jury des Zertifikats setzt sich aus Mitgliedern des Arbeitskreises Vereinbarkeit Familie/Pflege und Beruf des Bündnisses für Familie Bruchsal zusammen. Die Punkte verteilt haben die Stadt Bruchsal, die IHK Karlsruhe, die Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, die Handwerkskammer, das Jobcenter des Landkreises, die kommunale und regionale Wirtschaftsförderung sowie Unternehmen aus der Region.
Seit der ersten Verleihung 2015 wurden insgesamt 76 Unternehmen ausgezeichnet. Die nächste Vergabe ist für 2028 geplant.
Der Bruchsaler Oberbürgermeister brachte es am Ende auf den Punkt: „Dieses Siegel zeigt, dass Wirtschaft nicht gegen, sondern nur mit Familie stark sein kann.“

Preisträger 2025 auf einen Blick


Kategorie < 50 Beschäftigte

Brust + Partner GmbH (Bad Schönborn)
K.I.S. Kronauer Industrieschilder GmbH (Kronau)
BIBUS METALS GmbH (Waghäusel)
Zweckverband Abwasserverband Kammerforst (Karlsdorf-Neuthard)
Delta Systemtechnik Horn GmbH (Waghäusel)
Ungeheuer Automobile GmbH (Bruchsal)
Baumann-Touristik (Waghäusel)

Kategorie 50–500 Beschäftigte

Tageselternverein Landkreis Nord e.V. (Bruchsal)
Händel GGG GmbH (Bruchsal)
LINHARDT GmbH (Hambrücken)
Select GmbH (Bruchsal)
Anton Debatin GmbH (Bruchsal)
Amtsgericht Bruchsal
AWO Soziale Dienste gGmbH (Bruchsal)
Villa Kunterbunt (Bruchsal)
Staudt Heizung-Sanitär GmbH (Ubstadt-Weiher)
VMT GmbH (Bruchsal)
Finanzamt Bruchsal
RA Consulting GmbH (Bruchsal)
DWA GmbH & Co. KG (Ubstadt-Weiher)

Kategorie > 500 Beschäftigte

John Deere GmbH & Co. KG (Bruchsal)
Globus Handelshof (Waghäusel)
Sparkasse Kraichgau (Bruchsal)
Caritasverband Bruchsal e.V.
Fürst-Stirum-Klinik Bruchsal
SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG (Bruchsal)
Volksbank Kraichgau eG (Bruchsal)
BARMER (Bruchsal)
Bereitschaftspolizei Bruchsal (PP Einsatz)
GRITEC GmbH (Waghäusel)