Firmenjubiläen

Wir feiern mit Ihnen!

Gemeinsam feiern wir unternehmerische Spitzenleistungen und gelebte Traditionen. Lesen Sie Erfolgsgeschichten unserer regionalen Wirtschaft und von Menschen, die den Erfolg ihrer Unternehmen gestalten.
Sie feiern auch ein Jubiläum? Wir feiern mit Ihnen! Melden Sie sich gerne bei Claudia Nehm, claudia.nehm@karlsruhe.ihk.de oder informieren Sie sich über unsere Jubiläumsservices.

50 Jahre Männel Textile Kennzeichnungen

Ein halbes Jahrhundert Erfolg und Innovation


Die Firma Männel Textile Kennzeichnungen Kraichtal hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert. Seit ihrer Gründung im Jahr 1974 hat sich das Unternehmen zu einem führenden Anbieter von hochwertigen Textilkennzeichnungen entwickelt. Von den bescheidenen Anfängen als kleines Familienunternehmen hat sich Männel Textile Kennzeichnungen zu einem modernen Betrieb mit internationaler Reichweite entwickelt. Die kontinuierliche Investition in modernste Technologien und die Ausbildung qualifizierter Fachkräfte haben maßgeblich zum Erfolg des Unternehmens beigetragen. Heute beschäftigt die Firma über 80 Mitarbeitende und beliefert Kundinnen und Kunden weltweit mit maßgeschneiderten Lösungen für Textilkennzeichnungen.
„Wir sind stolz auf das, was wir in den letzten fünf Jahrzehnten erreicht haben“, sagt Geschäftsführer Friedrich Männel. „Unser Erfolg basiert auf der engen Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen, Kunden und Partnern sowie dem unermüdlichen Einsatz unseres Teams. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft innovative Produkte und erstklassigen Service zu bieten.“
Ein besonderes Highlight des Jubiläumsjahres war die Einführung eines neuen, benutzerfreundlichen Webshops. Dieser erfreue sich bereits großer Beliebtheit und bietet Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, bequem und schnell die gewünschten Produkte online zu bestellen. Mit dem neuen Webshop setzt Männel Textile Kennzeichnungen einen weiteren Meilenstein in der digitalen Transformation des Unternehmens.

25 Jahre ROTON Power Systems GmbH

„Herausforderungen, Innovationen und Erfolge“

Ein Vierteljahrhundert voller Innovation, Wachstum und herausragender Projekte: Ende 2024 feierte die ROTON PowerSystems GmbH ihr 25-jähriges Bestehen. In den modern ausgestatteten Geschäftsräumen in Bretten fanden sich rund 45 Gäste ein, die Mitarbeitenden, sowie Vertreter der Stadt Bretten und der Industrie- und Handelskammer, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Geschäftsführer Achim Pleyer führte durch die Veranstaltung und würdigte in seiner Ansprache nicht nur die Erfolgsgeschichte des Unternehmens, sondern gab auch einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen und Chancen in der Energiebranche.
Am 6. Dezember 1999 wurde ROTON PowerSystems von Anton Pleyer als Tochterunternehmen eines IT-Systemhauses gegründet. Mit einer Handvoll Mitarbeitender spezialisierte sich das Unternehmen auf USV-Anlagen (unterbrechungsfreie Stromversorgung). Was damals als kleines Unternehmen in Stuttgart begann, entwickelte sich über die Jahre zu einem mittelständischen Marktführer mit mehreren Standorten in ganz Deutschland und einem modernen Firmensitz in Bretten. Über die Jahre kamen innovative USV-Lösungen, Energiespeicher und flexible Miet-USV-Systeme hinzu. Diese Technologien sorgen dafür, dass die Stromversorgung in kritischen Bereichen wie Industrieanlagen, Rechenzentren und Veranstaltungen zuverlässig gesichert ist.
„25 Jahre – das sind 25 Jahre voller Herausforderungen, Innovationen, aber vor allem auch voller gemeinsamer Erfolge“, betonte Geschäftsführer Achim Pleyer in seiner Rede.
Zu den bedeutenden Meilensteinen zählte der Aufbau eines Mietpools für USV-Anlagen im Jahr 2009. Heute ist ROTON PowerSystems marktführender Anbieter von Miet-USV- und Batterieanlagen in Deutschland und der DACH-Region. Frühe Projekte wie der Eurovision Song Contest 2015 in Wien, ganz aktuell die Absicherung der Stromversorgung der Fußball-Europameisterschaft 2024 oder Ski-Weltcup Veranstaltungen 2025 unterstreichen die Bedeutung des Unternehmens in der Branche der USV-Vermietung.
IHK-Referent Björn Jahnke (im Bild rechts) überreichte die Jubiläumsurkunde der IHK und hob die Bedeutung mittelständischer Unternehmen wie ROTON PowerSystems für die deutsche Wirtschaft hervor.

25 Jahre VSM Deutschland GmbH

Kreative Lösungen für Nähen, Sticken und DIY

Wer nach innovativen Produkten rund um Nähen, Sticken, DIY‐Software und Plotten sucht, kommt an der VSM Deutschland GmbH nicht vorbei. Mit einem Netz von über 800 Händlern ist das Unternehmen ein Lieferant und Partner für die Fachhändler im deutschsprachigen Raum.
Die Geschichte von VSM Deutschland reicht zurück bis ins Jahr 1862, als Georg Michael Pfaff, der jüngste Sohn eines Drechslermeisters aus Kaiserslautern, nach seiner Mechanikerlehre eine Reise durch Europa unternahm, um Erfahrungen zu sammeln. Mit neuen Ideen im Gepäck widmete er sich später dem Bau von Blechblasinstrumenten und der Entwicklung innovativer Nähmaschinen. Sein Pioniergeist prägt das Unternehmen noch heute.
Das Erbe von Georg Michael Pfaff wird konsequent weitergeführt. PFAFF® entwickelt neue Produkte, die leistungsstärker, intuitiver und kreativer sind. Hochwertige Technologien, einfache Bedienbarkeit – vergleichbar mit einem Smartphone – und ein umfangreiches Zubehörsortiment machen die Produktpalette aus.

Neben der Marke PFAFF® gehören heute auch die Weltmarken SINGER® und HUSQVARNA® VIKING® zum Portfolio. Gemeinsam bieten sie eine breite Auswahl an Nähmaschinen, Näh‐ und Stickmaschinen, Overlockmaschinen und dem neuesten Highlight: einem hochwertigen Plotter: SINGER® momento™, der nicht nur schneiden, sondern auch prägen, malen und gravieren kann.
Ein Highlight ist mySewnet™, ein digitaler Streamingdienst, der Näh‐ und Stickmaschinen sowie Schneidegeräte mit einer riesigen Bibliothek an Stick‐ und Plotter‐Designs verbindet. Apps und benutzerfreundliche Sticksoftware machen die Plattform zu einem unverzichtbaren Werkzeug für kreative DIY‐Projekte.
Die VSM Deutschland GmbH beliefert über 800 Händler In Deutschland, Österreich und der Schweiz.

25 Jahre Bildidee Klaus Eppele

Hobby zum Beruf gemacht

Nach seiner Tätigkeit in den Bereichen Vertrieb / Marketing in führenden Positionen verschiedener IT-Unternehmen machte sich der Diplom-Informatiker Klaus Eppele am 1. Juni 2000 selbständig. In den ersten Jahren seiner Selbständigkeit realisierte Eppele die Marketing- und Öffentlichkeitsarbeit diverser Firmen. Vor ca. 15 Jahren machte er sein Hobby zum Beruf und wechselte vom Marketing zur Fotografie. Seither entwickelt Klaus Eppele Bildideen zu unterschiedlichen Themenbereichen und verewigt diese in Fotografien, die er über Bildagenturen, Ausstellungen und im Direktvertrieb an Werbeagenturen, Verlage, Unternehmen, Privatleute etc. vermarktet. In den letzten Jahren hat Eppele über 120 verschiedene Fotokalender sowie eigene Bücher und Bildbände veröffentlicht und erstellte Fotografien für diverse andere Buchprojekte.