Wertschätzung als Erfolgsfaktor

In einer Branche, in der Effizienz und Zuverlässigkeit gefragt sind, setzt ein Unternehmen aus Bruchsal bewusst auf Menschlichkeit: Die Händel GGG GmbH, gegründet 1927 von Eugen Händel sen., hat sich über vier Generationen hinweg vom kleinen Seifenhandel zu einem der führenden Reinigungsdienstleister in der Region entwickelt, mit rund 400 bis 420 Mitarbeitenden, über 500 betreuten Objekten und täglich mehr als 3.000 eingesetzten Wischmopps.
Das Team der Händel GGG GmbH
Nicht nur die Zahlen beeindrucken. Was das Unternehmen besonders macht, ist die konsequente Fokussierung auf Wertschätzung, Verantwortung und Weiterentwicklung sowohl im Umgang mit Mitarbeitenden als auch in Bezug auf Umwelt und Gesellschaft. Geschäftsführer Klaus D. Händel ist es ein persönliches Anliegen, Menschen mit Beeinträchtigung eine berufliche Perspektive zu bieten. So wurden in Kooperation mit dem KVJS Baden-Württemberg gezielt 14 sozialversicherungspflichtige Stellen für Menschen mit Behinderung geschaffen: Ein starkes Signal für gelebte Inklusion im Arbeitsalltag.
Auch in der fachlichen Entwicklung setzt das Unternehmen Maßstäbe: Alle Reinigungskräfte werden regelmäßig geschult, um moderne, umweltschonende Techniken und Reinigungsmittel sicher anwenden zu können. Vom Einstieg bis zur Meisterqualifikation steht den Mitarbeitenden ein klar strukturierter Weiterbildungsweg offen.

Unternehmenskultur mit Substanz

Die Firmenkultur der Händel GGG GmbH ist geprägt von regionaler Verwurzelung, sozialem Verantwortungsbewusstsein und einem ausgeprägten Nachhaltigkeitsgedanken. So verwendet das Unternehmen ausschließlich eigene, umweltfreundliche Reinigungsmittel, die auch im firmeneigenen Onlineshop erhältlich sind. Ergonomisch optimierte Reinigungssysteme und moderne Arbeitsmittel sorgen zusätzlich für eine gesundheitsfördernde Arbeitsplatzgestaltung.
Darüber hinaus engagiert sich die Händel GGG GmbH seit Jahren in vielfältigen sozialen Projekten, von lokalen Familienhilfen über den CVJM Bruchsal, die Humedica-Katastrophenhilfe bis hin zu Entwicklungsprojekten in Afrika. Anerkennung und Nähe zur Belegschaft. Klaus D. Händel ist nicht nur Mitglied der IHK-Vollversammlung und Partner des Bündnisses für Familie Bruchsal, sondern ist persönlich auch im Arbeitskreis „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“ aktiv.
Regelmäßige Team-Events, persönliche Wertschätzung durch die Geschäftsleitung sowie klare Entwicklungsperspektiven schaffen ein Betriebsklima, das überdurchschnittlich positiv wahrgenommen wird, gerade in einem körperlich fordernden Berufsfeld wie der Gebäudereinigung.

IHK-Ausschuss zu Besuch bei Händel

Im Rahmen einer Sitzung des IHK-Ausschusses für Dienstleistungen konnten sich die Mitglieder kürzlich vor Ort ein Bild vom Unternehmen machen und waren beeindruckt von der modernen Infrastruktur, dem wertschätzenden Führungsstil und dem professionellen Selbstverständnis des gesamten Teams.
Für die Stadt Bruchsal, die kommunale Wirtschaftsförderung und die IHK ist das Unternehmen Händel GGG ein Vorzeigemodell am Standort Bruchsal, insbesondere zum Thema „Wertschätzung als Erfolgsfaktor“.
Info: haendel3g.de
Claudia Nehm
IHK Karlsruhe
Bereich Kommunikation
Presse, Chefredaktion WIMA, Vereinbarkeit von Beruf und Familie