Senioren der Wirtschaft

Mehr als 60 ehemalige Fach- und Führungskräfte sowie Unternehmerinnen und Unternehmer engagieren sich ehrenamtlich beratend. Um möglichst nah an den Kundinnen und Kunden zu sein, ist der Verein „Senioren der Wirtschaft“ in elf Regionalteams gegliedert. Die Bandbreite der Branchen mit Beratungsbedarf, aus denen Gründungsideen stammen, ist vielfältig; so unterstützte das Beraterteam im Raum Karlsruhe beispielsweise Unternehmen in den Branchen Nahrungsmittelproduktion, Abfallwirtschaft, Sanitärhandel, PV-Installation, Modellbau, Softwareentwicklung, Dienstleistung oder auch Onlinebörsen.
Die individuellen Fragestellungen bei der Gründung, in der weiteren Unternehmensentwicklung oder bei einer Übergabe sind natürlich sehr unterschiedlich: „Gründerinnen und Gründer, die noch am Anfang stehen, beschäftigen sich typischerweise mit der Businessplanerstellung, um Gründungsförderungen zu erhalten, oder auch mit Marketing und Vertrieb“, resümiert Vertriebsspezialist Werner Pfeiffer, der sich seit 2016 bei den Senioren der Wirtschaft engagiert. „Neben diesen allgemeinen Aspekten werden häufig sehr individuelle wie konkrete Vertriebsfragen oder Prozessabläufe besprochen oder in Workshops erarbeitet“, ergänzt er.
Begleiter von der Gründung bis zur Übergabe
Bei diesen spezifischen Fragen kommt der Mehrwert, den die Vereinsmitglieder stiften, besonders zur Geltung: „Wir können auf das Fach- und Branchen-Know-how sowie die Netzwerkkontakte des gesamten Beraterpools zurückgreifen“, fasst der ehemalige Unternehmer Christian Wiemer zusammen, der im Herbst 2023 als Berater zu den Wirtschaftssenioren gestoßen ist.
Zum Netzwerk gehört auch die IHK Karlsruhe. Michael Baukloh, Stellvertretender Leiter des Geschäftsbereichs Branchen-Innovation-International, freut sich über die Kooperation: „Wir informieren und beraten zu den Grundlagen. Da ist es gut, dass es die Wirtschaftssenioren gibt, die viel intensiver bei den Projekten unterstützen können.“
info: www.senioren-der-wirtschaft.de