1 min
Lesezeit
IHK meets Ehrenamt
Mit seinem Amtsantritt am 1. Januar 2023 startete der neue IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arne Rudolph eine Besuchsreihe zunächst bei den Mitgliedern des Präsidiums und der Vollversammlung.
Mit mehreren Unternehmerinnen und Unternehmern war er bereits in ausführlichen persönlichen Gesprächen vor Ort in den Betrieben. Dabei geht es ihm vor allem darum viel zu sehen und zu erfahren, zuzuhören und sich auch tiefergehend auszutauschen. Seine Erfahrung bisher: Offene Türen, eine große Bereitschaft, die Themen gemeinsam anzupacken und immer wieder Wertschätzung für die Arbeit der IHK.
Auf die Bilder klicken und mehr erfahren!
Gemeinsam für die TechnologieRegion Karlsruhe! Energie ist eines der zentralen Themenfelder der TechnologieRegion Karlsruhe und Teil der Regionalen Entwicklungsstrategie 2030. Daraus hervorgegangen ist auch die Energiestrategie mit Pionier- und Leuchtturmprojekten für die Energiewende. Dr. Arne Rudolph war hierzu im Gespräch mit Michael Gutjahr und Markus Wexel von der EnBW. Gemeinsam arbeiten EnBW und IHK an der erfolgreichen Bewältigung der Energiewende. Man war sich einig, dass man in der TechnologieRegion Karlsruhe über starke Partner und ein wertvolles Netzwerk verfügt, um diese zentrale Zukunftsaufgabe zu meistern.
© IHK Karlsruhe
Zu Besuch beim größten regional aktiven Hightech.Unternehmer.Netzwerk. Europas – dem CyberForum!
IHK und Cyberforum haben eine lange währende und feste Partnerschaft. Besonders im Technologiebereich besteht eine enge Verknüpfung und Zusammenarbeit. Gemeinsam möchten Matthias Hornberger und David Hermanns vom Cyberforum und Dr. Arne Rudolph diese weiter vertiefen und ausbauen.
© IHK Karlsruhe
Diesmal bei Freytag media.net GmbH in Karlsruhe! Zusammen mit Christian Freytag möchte Dr. Arne Rudolph, Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe, die Weiterentwicklung der Karlsruher Innenstadt vorantreiben; besonders beschäftigen den Unternehmer die innerstädtischen Verkehrswege. Herr Freytag ist Mitglied im Dienstleisterausschuss und führt seit vielen Jahren ein in der Innenstadt ansässiges Familienunternehmen für smarte Medienlösungen. Seit 2018 hat er außerdem eine seiner Leidenschaften zu einem weiteren beruflichen Betätigungsfeld gemacht und eine Kochschule (Karlsruhe kocht) gegründet.
© IHK Karlsruhe
Bei einem Treffen mit Tilman Kraus (IRES Infrarot Energiesysteme GmbH) und Dr. Hans Hubschneider, Initiator des Netzwerk focus.energie e.V. wird deutlich, wie engagiert Hr. Hubschneider die Branche und das Energienetzwerk über die Region hinaus sichtbar gemacht hat. Als stellvertretendem Vorsitzenden im IHK-Technologieausschuss ist ihm die Verbindung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft besonders wichtig. Hier möchte IHK Hauptgeschäftsführer Dr. Arne Rudolph anknüpfen und mit ihm gemeinsam an einem Strang ziehen.
© IHK Karlsruhe
Bonjour! IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arne Rudolph trifft den Vizepräsidenten und Ausschussvorsitzenden René Ohlmann (ADDI-DATA GmbH). Als Vizepräsident der CCI Alsace Eurométropole unterstützt er das Ehrenamt auch auf der französischen Seite des Rheins. Gemeinsam mit der IHK Karlsruhe engagiert die er sich dafür, die Hemmnisse im unternehmerischen Alltag zwischen Frankreich und Deutschland abzubauen.
Die gegenwärtigen Rahmenbedingungen für die Immobilienwirtschaft sind herausfordernd, ob Zinsentwicklung, gestiegene Energiekosten oder Lieferengpässe, um nur ein paar zu nennen. Hierzu war Dr. Arne Rudolph, Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe, im Gespräch mit Jens Bohlinger (ZÜBLIN AG), dem Stellvertretenden Vorsitzenden des Ausschusses Immobilien & Standortentwicklung. Umso wichtiger sind dabei verlässliche Marktinformationen, um Projekte gut kalkulieren und die Renditefähigkeit prüfen zu können. Hier leistet auch der IHK-Gewerbemietspiegel einen wertvollen Beitrag. Dieser wurde vom IHK-Ausschuss Immobilien & Standortentwicklung initiiert.
© IHK Karlsruhe
Bedarfsorientierte Flächenpolitik im Wohn- und Gewerbesegment heißt nicht automatisch die Ausweisung neuer Flächen, sondern inkludiert auch Überlegungen zur Innenentwicklung, Nachverdichtung und nicht zuletzt auch Kombination von Nutzungen. Diese bringen jedoch meist herausfordernde Rahmenbedingungen mit. Gerade bei schwierigen Flächen ist jedoch der konstruktive Dialog zwischen Projektträger und Stadtverwaltung essenziell. Hierzu war Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe Dr. Arne Rudolph im Gespräch mit Bernd Fleischer, dem Geschäftsführer von Schürrer & Fleischer Immobilien und Vorsitzenden des Ausschusses Immobilien & Standortentwicklung.
© IHK Karlsruhe
Nach der Verleihung des Welterbe-Prädikats an Baden-Baden geht es nun darum, diese Auszeichnung effektiv zu nutzen. Ein Besucherzentrum würde dazu beitragen, die Welterbestätte Baden-Baden Besuchern wie Einwohnern näher zu bringen und die Wahrnehmung des Welterbes positiv zu beeinflussen. Hierfür macht sich Burkhard Freyberg, Vorsitzender des IHK-Arbeitskreises Wirtschaftsförderung und Tourismus Baden-Baden, stark. Gemeinsam mit Dr. Arne Rudolph, Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe, tauschte er sich zu diesem und weiteren Handlungsfeldern für die Weiterentwicklung des Wirtschaftsstandorts Baden-Baden aus.
© IHK Karlsruhe
Dr. Arne Rudolph im Gespräch mit Robert W. Huber (BRENN GmbH), Vorsitzender des Außenwirtschaftsausschusses. Als langjähriges Mitglied im Ehrenamt setzt er sich aktiv für die Erleichterung internationaler Marktzugänge, die Abschaffung von Hürden und Erschließung neuer Zielmärkte ein. Zusammen mit der IHK soll so die Internationalisierung weiter vorangetrieben werden.
© IHK Karlsruhe
Zu Besuch bei der big. bechtold-gruppe! Dr. Arne Rudolph und Daniela Bechtold-Schwabe im Austausch. Die Geschäftsführerin engagiert sich im Ehrenamt der IHK und ist Mitglied des Präsidiums. Ein besonderes Augenmerk legt die Familienunternehmerin dabei auf Entlastungen des Mittelstands, dem unter anderem die enorme Regelungsdichte zu schaffen macht. Mittelstand und Familienunternehmen bilden das Rückgrat der deutschen Wirtschaft und beschäftigen mehr als 55 Prozent aller Beschäftigten in Deutschland.
© IHK Karlsruhe
Gespräche im Hotel Watthalden! Nicolas Hettel der Hettel Hotelbetriebe GmbH in Ettlingen tauscht sich mit Dr. Arne Rudolph, Hauptgeschäftsführer der IHK Karlsruhe, aus. Als Hotel- und Restaurantbetreiber ist es ihm als Mitglied der Vollversammlung ein besonderes Anliegen, die Regionalität und die heimischen Unternehmen zu stärken. Dafür hat er sich schon immer im Tourismusausschuss der IHK stark gemacht. Auch auf Bundesebene ist er für die IHK-Organisation ehrenamtlich aktiv. Im Tourismusausschuss der DIHK geht es ihm vor allem um den Abbau bürokratischer Hürden bei der Fachkräftegewinnung, insbesondere aus dem Ausland.
© IHK Karlsruhe
IHK meets CONNECT Personal-Service GmbH! „Mein Ziel ist es gemeinsam mit der IHK Karlsruhe Lösungskonzepte für den immer stärkeren Fachkräftemangel zu entwickeln und in die Unternehmen der Technologieregion Karlsruhe zu bringen.“ Ariane Durian, Vizepräsidentin, Vorsitzende des Dienstleisterausschusses und Geschäftsführerin von CONNECT weiß, dass dieses Thema uns noch lange beschäftigen wird. Mit IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Arne Rudolph tauscht Sie sich bei dessen Besuch in ihrem Unternehmen unter anderem zum Thema Fachkräftesicherung aus.
© IHK Karlsruhe
Hauptgeschäftsführer Dr. Arne Rudolph der IHK Karlsruhe tauscht sich in Bruchsal mit Volker Hasbargen (Hans-H. Hasbargen GmbH & Co. KG) über den Bürokratieabbau aus. Der l. Vizepräsident setzt sich zusammen mit der IHK Karlsruhe für den Abbau bürokratischer Hemmnisse ein, um Aufwand, Kosten und versteckte Risken zu minimieren. Mit welchem bürokratischen Hemmnis haben Sie zu kämpfen? Schicken Sie uns Ihre Beispiele in den Kommentaren!
© IHK Karlsruhe
Unternehmensbesuch bei EDEKA Fitterer in Baden-Baden! Hauptgeschäftsführer Dr. Arne Rudolph besucht Vizepräsident Roland Fitterer in dessen Filiale. Herr Fitterer engagiert sich seit vielen Jahren im IHK-Ehrenamt und unterstützt u.a. digitale Projekte wie die GetDigital-Reihe "3Mal3derDigitalisierung". Dem mittelständischen Familienunternehmen sind Regionalität, Liebe zu den Lebensmitteln und ein top Service wichtige Grundsätze, die sie seit 1959 leben. Der persönliche Austausch mit unseren Mitgliedsunternehmen zeigt uns wo der Schuh drückt und wo wir handeln müssen.
© IHK Karlsruhe
Kontakt

Irene Schüle
IHK KarlsruheBereich Kommunikation
Social Media Digitale Medien