Eine digitale, mobile patientengeführte Gesundheitsakte

Wäre es nicht außerordentlich praktisch, wenn man alle Informationen und Dokumente rund um seine Gesundheit in einem digitalen Ordner immer dabei hätte? Mobil auf dem Smartphone, übersichtlich geordnet und schnell wieder auffindbar? Das kann nicht nur bei den zunehmend beliebten medizinischen Video-Konsultationen gefragt sein, sondern auch vor Ort in der regulären haus- oder fachärztlichen Sprechstunde oder auf Reisen.
Im Laufe von 2025 soll nach dem Willen der Gesundheitspolitik und der Gesundheits-IT-Branche die bundesweite "elektronische Patientenakte für Alle" Pflicht werden. Kassenärztinnen und -ärzte sollen diese Akte befüllen. Dabei ist es laut der Karlsruher Firma MooyMed in der Branche ein offenes Geheimnis, dass die Zeit und das Personal, die nötig wären, um eine solche Akte zu füllen und zu pflegen, schlicht nicht vorhanden sind. Die ersten Monate haben inzwischen vor allem gezeigt, wie umständlich diese Akte für alle Beteiligten ist. Alle gesetzlich Versicherten, die nicht ausdrücklich widersprochen haben, finden nun ihre intimsten medizinischen Daten in einer Akte, die theoretisch allen im Gesundheitswesen Beschäftigten zugänglich sind. Die Patientinnen und Patienten können das zwar steuern, die Prozesse dabei sind aber sehr kompliziert.
Gute Anwendungen, so dagegen die Überzeugung zweier Karlsruher Gründer, müssen von alleine überzeugen und alltagstauglich sein. Außerdem sind medizinische Daten und Dokumente Eigentum der Patienten. Sie sind mit deren Leiden und dem Wissen und Können ihrer Ärzte entstanden. Sicher gehören Sie nicht den IT-Unternehmen, die diese mehr oder weniger unabsichtlich "gespendeten" Daten teuer an Google und Microsoft weiterverkaufen wollen. Dieser "Krankheitsgewinn" muss den Patienten zustehen. Gerade chronisch Kranke können ihn gut gebrauchen.
Mit MoovyMed haben Martin Taller, auf Kliniken und Praxen spezialisierter Inhaber einer Werbeagentur in Karlsruhe und Dr. Martin Benedict, in Ettlingen niedergelassener Facharzt und bereits 2010 Mit-Initiator eines der ersten Online-Arzttermin-Services, einen vollkommen patientengeführten mobilen digitalen Gesundheitsordner entwickelt. Darin kann Jeder seine eigenen medizinischen Informationen und Dokumente - und die seiner Familie - selbst verwalten und immer mit sich führen.
MoovyMed läuft synchron auf allen mobilen und stationären Endgeräten, also Smartphone, Tablet, Laptop und Desktop. Es kann so in jeder Situation genutzt werden: unterwegs zum Einsammeln und Einsortieren von Daten, zuhause, um die Inhalte in Ruhe zu sichten und ganz nach Bedarf weiterzuverwenden.
Aus jahrzehntelanger Berufserfahrung wissen Taller und Benedict, worauf es bei solchen Anwendungen im medizinischen Alltag wirklich ankommt: einfachste Bedienbarkeit, selbsterklärende Funktionen, keine zeitraubenden Prozesse, die die eigentliche ärztliche Konsultation verzögern und komplizieren. Kurz: "usability" für einen möglichst großen Nutzerkreis.
Dr. Benedict ist überzeugt: „Nur die einfachsten, übersichtlichsten und mit geringstem Aufwand zu handhabenden Anwendungen werden einen dauerhaften Platz in der digitalen Kommunikation im medizinischen Alltag finden."
So das Credo von Moovymed und entsprechend der Claim: "Keep it. Move it. Simply."
Der Patient oder die Patientin alleine sollen bestimmen, welche Inhalte seines mobilen MoovyMed-Ordners in seiner ganz persönlichen Situation bei einer ärztlichen Beratung oder Behandlung zugänglich sind. Ohne komplizierte und zeitraubende Autorisierungsprozesse. Und trotzdem datensicher.
So reifte die Idee zu Moovymed, einem praxistauglichen digitalen Ordner für medizinische Informationen, den der Patient oder die Patientin selbst verwalten können. „Viele wollen das, und sie können es nun auch. Das zeigt unsere Erfahrung mit MoovyMed im Praxis-Einsatz mit tausenden zufriedenen Anwenderinnen und Anwendern“, so die MoovyMed-Gründer. Der "proof of concept" ist erbracht.
Nach einer langen und aufwändigen Überarbeitung ist Moovymed nun wieder im AppStore und im GooglePlayStore verfügbar. Noch übersichtlicher, noch intuitiver und noch einfacher zu bedienen.
Viele weitere Funktionen befinden sich in der Produktpipeline von MoovyMed. Immer dem Motto folgend, die digitale Kommunikation in der Medizin zu erleichtern. Zum Nutzen aller, die im medizinischen Alltag arbeiten oder Hilfe und Rat suchen. Investoren dürfen sich gerne angesprochen fühlen.
Mehr Informationen unter www.moovymed.de, info@moovymed.de

Claudia Nehm
IHK Karlsruhe
Bereich Kommunikation
Presse, Chefredaktion WIMA, Vereinbarkeit von Beruf und Familie