3 min
Lesezeit
Belastung durch Bürokratie
Das Ausmaß an Regulierung und unnötiger Bürokratie hat sich in Deutschland zu einem ernsten Standortnachteil für Unternehmen entwickelt. Ob Green Deal, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder EU-Verpackungsverordnung: Viele Regelwerke aus Berlin und Brüssel haben in deutschen Betrieben eine Rekordflut an neuen bürokratischen Belastungen ausgelöst.
Entscheidend für eine Kehrtwende ist hier auch ein Mentalitätswechsel bei den Verantwortlichen. So fordert der Nationale Normenkontrollrat (NKR) in seinem jüngsten Jahresbericht zu Recht, den Bürokratieabbau zum Regelfall zu machen. Erfüllungsaufwand und Bürokratiekosten sollten innerhalb von vier Jahren um 25 Prozent gesenkt werden, mahnt er. Die Belastungen sind enorm: So schätzt der NKR die jährlichen Bürokratiekosten allein in der Wirtschaft auf 67 Milliarden Euro.
Das kürzlich beschlossene vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) verfolgt einen grundsätzlich richtigen Ansatz. In über 25 Gesetzen werden „Schriftformerfordernisse“ abgeschafft und digitale Lösungen eingeführt beziehungsweise akzeptiert, etwa im Nachweisgesetz oder bei den Aushangpflichten im Arbeitszeitgesetz.
In unserem Titelthema werfen wir einen Blick auf die Kampagnen der IHK Karlsruhe und der DIHK sowie auf die Ergebnisse unserer aktuellen Blitzumfrage zum Thema Bürokratie.
Das kürzlich beschlossene vierte Bürokratieentlastungsgesetz (BEG IV) verfolgt einen grundsätzlich richtigen Ansatz. In über 25 Gesetzen werden „Schriftformerfordernisse“ abgeschafft und digitale Lösungen eingeführt beziehungsweise akzeptiert, etwa im Nachweisgesetz oder bei den Aushangpflichten im Arbeitszeitgesetz.
In unserem Titelthema werfen wir einen Blick auf die Kampagnen der IHK Karlsruhe und der DIHK sowie auf die Ergebnisse unserer aktuellen Blitzumfrage zum Thema Bürokratie.
IHK-Mittelstandskampagne
IHK-Präsident Wolfgang Grenke setzt auf Vertrauen.
Es gehört viel dazu, als aktive Unternehmerin oder Unternehmer mit zwei Beinen im Tagesgeschäft zu stehen und darüber hinaus ein Ehrenamt, wie beispielsweise im Präsidium der IHK Karlsruhe, auszuüben. Sechs Präsidiumssitzungen, drei Sitzungen der Vollversammlung und zahlreiche Abendtermine, wie Empfänge, Podiumsdiskussionen oder Austauschgespräche stehen für Präsidiumsmitglieder jedes Jahr auf dem Programm.
Im Gegenzug erhalten die Vizepräsidentinnen und -präsidenten sowie der Präsident immer wieder Gelegenheit, sich in Netzwerken auszutauschen und in Dialog mit politischen, kommunalen und kulturellen Akteuren zu treten. Darüber hinaus vertreten sie die Interessen der Wirtschaftsregion Karlsruhe in wichtigen politischen Entscheidungsprozessen und arbeiten aktiv an der Gestaltung der IHK-Arbeit mit.
Im Gegenzug erhalten die Vizepräsidentinnen und -präsidenten sowie der Präsident immer wieder Gelegenheit, sich in Netzwerken auszutauschen und in Dialog mit politischen, kommunalen und kulturellen Akteuren zu treten. Darüber hinaus vertreten sie die Interessen der Wirtschaftsregion Karlsruhe in wichtigen politischen Entscheidungsprozessen und arbeiten aktiv an der Gestaltung der IHK-Arbeit mit.
Mit unserer neuen Mittelstands-Kampagne wollen wir genau dieses wertvolle Engagement sichtbar machen und zugleich wichtige Themen aufgreifen, die die regionale Wirtschaft bewegen. Jedes der neun Präsidiumsmitglieder hat die Gelegenheit genutzt, ein persönliches Statement zu verfassen – eine Botschaft, die ihnen besonders am Herzen liegt. Dabei wurden gezielt Themen gewählt, die aktuell die regionalen Unternehmen herausfordern oder ungenutzte Chancen thematisieren.
Anschließend wurden Porträts der Präsidiumsmitglieder in den eigenen Betrieben aufgenommen, um die Botschaften mit einem persönlichen und authentischen Bild zu unterstreichen. Die so entstandenen Anzeigen der Kampagne werden während der nächsten zehn Monate bis zum Ende des Jahres über die Kanäle der IHK Karlsruhe ausgespielt. Vielleicht entdecken auch Sie bei Ihrem nächsten Blick auf unsere Website, in Ihren Social Media-Feed oder bei Ihrem nächsten Besuch in den Räumen der IHK Karlsruhe eine dieser Botschaften.
Anschließend wurden Porträts der Präsidiumsmitglieder in den eigenen Betrieben aufgenommen, um die Botschaften mit einem persönlichen und authentischen Bild zu unterstreichen. Die so entstandenen Anzeigen der Kampagne werden während der nächsten zehn Monate bis zum Ende des Jahres über die Kanäle der IHK Karlsruhe ausgespielt. Vielleicht entdecken auch Sie bei Ihrem nächsten Blick auf unsere Website, in Ihren Social Media-Feed oder bei Ihrem nächsten Besuch in den Räumen der IHK Karlsruhe eine dieser Botschaften.
Rollups und Anzeigen
Eventuell haben Sie aber auch bereits am 13. Januar im Eingangsbereich des IHK-Neujahrsempfangs oder in der anschließenden Berichterstattung in den Medien eines der lebensgroßen Rollups, die im Zuge der Kampagne für den Einsatz bei Veranstaltungen und Empfängen angefertigt wurden, entdeckt. Rollups und Anzeigen enthalten einen QR-Code, der Ihnen Zugang zu weiteren Informationen über die vielfältigen Aktivitäten und Unterstützungsangebote der IHK Karlsruhe bietet. Ganz konkret können Sie sich darüber informieren, wie wir Sie und Ihre Branche unterstützen – und wie wir gemeinsam die Zukunft der regionalen Wirtschaft gestalten können.
Haben auch Sie Interesse, sich ehrenamtlich bei der IHK Karlsruhe zu engagieren? Dann werden Sie Teil unserer Arbeitskreise und unserer Ausschüsse! Tauschen Sie sich dort mit Fachkollegen aus oder setzen Sie sich politisch für die Belange Ihrer Branche ein. Im Januar 2026 steht die Wahl der IHK-Vollversammlung an, bei der 76 Sitze mit engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern neu besetzt werden. Vielleicht sind Sie ja der oder die Nächste, die sich für unsere Region stark macht!
Haben auch Sie Interesse, sich ehrenamtlich bei der IHK Karlsruhe zu engagieren? Dann werden Sie Teil unserer Arbeitskreise und unserer Ausschüsse! Tauschen Sie sich dort mit Fachkollegen aus oder setzen Sie sich politisch für die Belange Ihrer Branche ein. Im Januar 2026 steht die Wahl der IHK-Vollversammlung an, bei der 76 Sitze mit engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern neu besetzt werden. Vielleicht sind Sie ja der oder die Nächste, die sich für unsere Region stark macht!
Einfach.mitmachen – die IHK Karlsruhe zählt auf Ihr Engagement!
Kontakt

Björn Jahnke
IHK Karlsruhe
Bereich Kommunikation
Referent Sichtbarkeit