Mitwirkungsmöglichkeit: Unternehmen für DIHK-Fachkreis REACH gesucht
Im vierten Quartal dieses Jahres wird die Europäische Kommission einen Vorschlag für eine Überarbeitung der REACH-Verordnung vorlegen. Zur Begleitung dieses wichtigen Themas möchte die DIHK einen „Fachkreis REACH“, bestehend aus Unternehmen und IHK-KollegInnen, gründen.
Im Arbeitsprogramm für 2025 kündigte die EU-Kommission eine gezielte Überarbeitung der REACH-Verordnung für das 4. Quartal 2025 an. Laut EU-Kommission wird „die gezielte Überarbeitung der Chemikalienvorschriften der EU (REACH) dazu beitragen, die Vorschriften für die chemische Industrie zu vereinfachen, ohne Kompromisse bei Sicherheit und Umweltschutz einzugehen“.
Die DIHK will sich in den Diskurs zur REACH-Überarbeitung einbringen und hat hierzu ein erstes Impulspapier erstellt, welches sich im Anhang befindet. Wir möchten den Prozess der REACH-Überarbeitung aktiv begleiten, und sind dabei auf die Erfahrungen von Unternehmen angewiesen, welche mit REACH tagtäglich arbeiten. Hierfür möchten wir einen „DIHK-Fachkreis REACH“ gründen, dessen Ziel es ist, mit Unternehmensvertreterinnen und – vertretern die Vorschläge der Kommission zu diskutieren und die DIHK-Position zu REACH zu vertiefen.
Unternehmen, welche am Fachkreis teilnehmen möchten, können sowohl aus der chemischen Industrie als auch dem Chemiehandel oder produzierenden Gewerbe kommen, welche Chemikalienabnehmer sind. Insbesondere wäre es uns wichtig, dass auch kleine und mittlere Betriebe im Fachkreis REACH teilnehmen.
Der Arbeitsaufwand für Teilnehmende wird überschaubar sein. Derzeit planen wir ein Online-Treffen im Herbst, bevor der Vorschlag der Kommission publiziert wird, sowie ein Online-Treffen nach der Veröffentlichung des Vorschlags Ende des Jahres. Zudem werden Mitglieder des DIHK-Fachkreises REACH zur Stellungnahme der DIHK zur REACH-Revision schriftlich konsultiert werden.
Sie haben Interesse? Melden Sie sich gerne bis einschließlich 08. September 2025 bei mir (nebenstehender Kontakt) oder bei Frau Kathrin Riedler (riedler.kathrin@dihk.de). Gern können Sie diese Mitwirkungsmöglichkeit auch Ihren Kunden oder Lieferanten weitergeben. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.Beteiligen Sie sich jetzt!
Quelle: DIHK (angepasst)