Angebote für Schulen
Bildungspartnerschaften
Die IHK Karlsruhe setzt sich dafür ein, Schulen und Unternehmen zu vernetzen. Durch Bildungspartnerschaften können Sie in Kontakt mit Unternehmen kommen und Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung bzw. -findung unterstützen.
Die IHK Karlsruhe wiederum unterstützt bei der Akquise von betrieblichen Bildungspartnern und hilft aktiv bei der Anbahnung und der Konzipierung von Bildungspartnerschaften.
So können Unternehmen und Schulen im Rahmen einer Bildungspartnerschaft zusammenarbeiten:
Die IHK Karlsruhe wiederum unterstützt bei der Akquise von betrieblichen Bildungspartnern und hilft aktiv bei der Anbahnung und der Konzipierung von Bildungspartnerschaften.
So können Unternehmen und Schulen im Rahmen einer Bildungspartnerschaft zusammenarbeiten:
- Infonachmittage mit Auszubildenden
- Betriebserkundungen für Schulklassen
- Schülerbetriebspraktika
- Informationsveranstaltungen mit betrieblichen Ausbildern
- Bewerbungstrainings
- Technik AG/Technikunterricht in der Lehrwerk-statt eines Betriebes
- Praxistage für Lehrkräfte
- Unternehmer an Schulen
- Lernbausteine zu naturwissenschaftlichen Themen
- Gründung von „Schüler-Firmen“
- Ausbilder besuchen Elternabende
- Schulhof- oder Pausenraumgestaltung als Gemeinschaftsprojekte von Schülern, Auszubildenden und Ausbildern
Unterstützung bei der Berufsorientierung
Die IHK Karlsruhe hält für alle allgemeinbildenden Schulen in der Region Angebote zur Berufsorientierung bereit, die Sie gerne abrufen können. Sprechen Sie uns dazu einfach an.
- „Tage der Berufsorientierung“
Beim „Tag der Berufsorientierung“ informieren IHK sowie Unternehmensvertreter über die duale Ausbildung. Den Schüler/-innen werden die Karrierechancen und Möglichkeiten mit einer dualen Ausbildung sowie die Durchlässigkeit des deutschen Ausbildungssystems aufgezeigt. Schulen haben die Möglichkeit, aus einem Pool von Berufsorientierungsmodulen einen individuellen „Tag der Berufsorientierung“ zusammenzustellen. - „Entdecke deinen Beruf“
Bei „Entdecke Deinen Beruf“, durchlaufen Schülerinnen und Schüler eine Art Parcours – bestehend aus mehreren Unternehmensstationen. Dort bearbeiten sie praktische Beispiele und Aufgaben in Anlehnung an den jeweiligen Ausbildungsberuf. „Entdecke Deinen Beruf“ wird jeweils ein Mal pro Jahr in Karlsruhe, Bruchsal, Rastatt und Bretten angeboten. Hierzu können Sie passende Klassenstufen gerne anmelden. - Elternabende
An Elternabenden informieren IHK-Experten über die duale Ausbildung. Eltern erhalten Informationen zu den Karrierechancen mit einer dualen Ausbildung sowie der Durchlässigkeit des deutschen Ausbildungssystems. - Ausbildungsbotschafter
Junge Auszubildende aller Fachrichtungen besuchen als „Ausbildungsbotschafter“ Schulklassen und berichten aus erster Hand von ihrem Ausbildungsberuf und ihrem Ausbildungsalltag.
Lehrerfortbildungen
Vor dem Hintergrund des neuen Bildungsplans sowie der „Leitperspektive Berufsorientierung“ stellen die IHKs in Baden-Württemberg gemeinsam ein Angebot bereit, das Lehrerinnen und Lehrer für die neuen Aufgaben im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung qualifiziert. Informieren Sie sich zur Lehrerfortbildung Berufsorientierung.
Qualitätssicherung
Das
BoriS-Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg zeichnet Schulen aus, die ihre Schülerinnen und Schüler in besonderer Weise bei der Wahl eines Berufs oder Studiums unterstützen.
Eine Jury aus Vertretern von Unternehmen, Schulen und Bildungsberatern hat die Angebote unter die Lupe genommen und anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet.
Eine Jury aus Vertretern von Unternehmen, Schulen und Bildungsberatern hat die Angebote unter die Lupe genommen und anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet.
Sie haben Interesse, Bildungspartnerschaften abzuschließen oder an einem unserer Veranstaltungsformate teilzunehmen? Dann sprechen Sie uns gerne an.