Erfolgreich durch die Ausbildung
Du hast es geschafft und eine Zusage für einen Ausbildungsplatz? Herzlichen Glückwunsch – jetzt heißt es: Erfolgreich ins Berufsleben starten! Alle nützlichen Infos für den erfolgreichen Ausbildungsstart haben wir hier für dich zusammengestellt.
Wir sind für dich da!
Bei allen Anliegen, Fragen oder Sorgen rund um deine Ausbildung hilft dir unser Beraterteam: Ausbildungsberaterinnen und -berater
Bei allen Anliegen, Fragen oder Sorgen rund um deine Ausbildung hilft dir unser Beraterteam: Ausbildungsberaterinnen und -berater
Vor dem Ausbildungsstart
Vor Beginn der Ausbildung musst du mit deinem Ausbildungsbetrieb einen Berufsausbildungsvertrag schließen. Wenn du noch nicht volljährig bist, müssen diesen auch deine Erziehungsberechtigten unterschreiben. Dein Betrieb übermittelt den Vertrag dann uns, die IHK, und wir tragen das Ausbildungsverhältnis bei uns ein.
Sobald der Vertrag eingetragen ist, bekommt dein Ausbildungsbetrieb eine Eintragungsbestätigung zugesendet.
Während deiner Ausbildung
IHK-Online-Portal für Auszubildende
Auszubildende können sich im IHK-Online-Portal über ihre Ausbildung informieren, ihren Ausbildungsnachweis digital führen, Projektanträge stellen, Prüfungsanmeldungen bestätigen und ihre Prüfungsergebnisse abrufen.
Rechte und Pflichten
Mit dem Beginn einer Ausbildung kommen einige Pflichten auf dich zu. Du musst zum Beispiel ein Berichtsheft führen und am Berufsschulunterricht teilnehmen. Du hast aber auch Rechte, die du kennen solltest, wie zum Beispiel den Anspruch auf eine angemessene Ausbildungsvergütung oder Urlaub.
Verkürzung und vorzeitige Zulassung
Die Regelausbildungszeit beträgt in den meisten Ausbildungsberufen drei Jahre. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du die Ausbildungszeit bis zu einem Jahr verkürzen.
Sorgen oder Probleme in der Ausbildung
Du hast Schwierigkeiten im Betrieb, in der Berufsschule? Du überlegst den Betrieb zu wechseln oder deine Ausbildung sogar abzubrechen? Die IHK-Expertinnen und -Experten beraten und unterstützen dich, damit du dranbleiben oder einen neuen Weg für dich finden kannst.
AzubiCard und AzubiApp
Alle Informationen rund um die digitale AzubiCard und die AzubiApp haben wir für dich zusammengestellt.
Ausbildung mit Extras
Während der Ausbildung ins Ausland
Bereits während der Ausbildung Berufserfahrung im Ausland sammeln – das geht! Wir haben Informationen zum Auslandsaufenthalt zusammengestellt, die bei der Organisation helfen.
Zusatzqualifikation
Mit einer Zusatzqualifikation kannst du während der Ausbildung besondere Kompetenzen erwerben und deine Leistungsbereitschaft unter Beweis stellen – schau mal in der Übersicht, ob es eine passende ZQ für dich gibt. Wir beraten dich gerne.
Ausbildung plus Fachhochschulreife
Es ist oft eine Herausforderung, leistungsstarke Jugendliche mit mittlerer Reife für anspruchsvolle Ausbildungsberufe zu gewinnen, da viele von ihnen den Weg zum (Fach-)Abitur und einem späteren Studium anstreben. Aber es gibt eine spannende Option: Du kannst parallel zur Ausbildung die Fachhochschulreife erwerben.
So erreichst du innerhalb von nur drei Jahren sowohl einen beruflichen Abschluss als auch einen höheren Schulabschluss. Diese Doppelqualifikation eröffnet dir zusätzliche Entwicklungsmöglichkeiten und macht die duale Ausbildung für dich noch attraktiver.
- Informationen für Schüler – Ausbildung plus Fachhochschulreife
- Informationen für Betriebe – Ausbildung plus Fachhochschulreife
Ausbildung erfolgreich abschließen
Prüfungen
Für den erfolgreichen Abschluss deiner Ausbildung musst du eine Zwischen- und eine Abschlussprüfung ablegen. In der Ausbildungsordnung sind Zeitpunkt, Inhalte und Struktur der Prüfung sowie die Regeln für das Bestehen festgelegt.
Alle wichtigen Informationen dazu findest du im Bereich Prüfungen zur Ausbildung
Zeugnis
Wenn du deine Ausbildung erfolgreich bestanden hast, bekommst du ein IHK-Abschlusszeugnis sowie ein Zeugnis der Berufsschule. Zudem muss dein Ausbildungsbetrieb dir mindestens ein einfaches Ausbildungszeugnis ausstellen.
Nach der Ausbildung
Weiterbildungsförderung
Nach der erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung startest du direkt in die Arbeitswelt. Mit erster Berufspraxis kann im Anschluss an die Ausbildung eine IHK-Weiterbildung absolviert werden, um deine „Karriere mit Lehre“ voranzubringen. Wir beraten dich hierzu auch gerne persönlich!
Baden-Württemberg-Stipendium
Du hast deine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen, bist vielleicht sogar schon Meister oder Techniker? Du möchtest dich aber gerne weiterentwickeln, neue Erfahrungen sammeln – und das am liebsten im Ausland?
Das Baden-Württemberg-Stipendium macht’s möglich