Steuertermine 2. Halbjahr 2025
Juli 2025
Termin (letzter Tag Schonfrist) |
Steuerart |
---|---|
10.07.
(14.07.*)
|
Lohnsteuer (Monats-, Vierteljahres- und Jahreszahler) Kirchenlohnsteuer Umsatzsteuer (Monats-, Vierteljahres- und Jahreszahler)*1
|
15.07.
(18.07.)
|
Feuerschutzsteuer (Monats- und Vierteljahreszahler) Versicherungssteuer (Monats- und Vierteljahreszahler)
|
25.07.
|
Umsatzsteuer – Zusammenfassende Meldung für innergemeinschaftliche Warenlieferungen u. Dreiecksgeschäfte des Vormonats*2
|
29.07.
|
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge
|
August 2025
Termin (letzter Tag Schonfrist) |
Steuerart |
---|---|
11.08.*
(14.08.)
|
Lohnsteuer (Monatszahler)
Kirchenlohnsteuer (Monatszahler) Umsatzsteuer (Monatszahler)*1 |
15.08.
(18.08.)
|
Feuerschutzsteuer (Monats- und Vierteljahreszahler) Gewerbesteuer
Grundsteuer-Vierteljahresrate Versicherungssteuer (Monats- und Vierteljahreszahler) |
25.08.
|
Umsatzsteuer – Zusammenfassende Meldung für innergemeinschaftliche Warenlieferungen u. Dreiecksgeschäfte des Vormonats*2
|
27.08.
|
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge
|
September 2025
Termin (letzter Tag Schonfrist) |
Steuerart |
---|---|
10.09.
(15.09.*)
|
Einkommensteuer
Körperschaftsteuer Lohnsteuer (Monatszahler) Kirchenlohnsteuer (Monatszahler) Umsatzsteuer (Monatszahler)*1 |
15.09.
(18.09.)
|
Feuerschutzsteuer (Monatszahler)
Versicherungssteuer |
25.09.
|
Umsatzsteuer – Zusammenfassende Meldung für innergemeinschaftliche Warenlieferungen u. Dreiecksgeschäfte des Vormonats*2
|
26.09.
|
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge
|
30.09. | Anträge auf Rückerstattung von Umsatzsteuer im EU-Ausland für das Jahr 2024 bei der jeweiligen Erstattungsbehörde über das Bundeszentralamt für Steuern |
Oktober 2025
Termin (letzter Tag Schonfrist) |
Steuerart |
---|---|
10.10.
(13.10.)
|
Lohnsteuer (Monatszahler)
Kirchenlohnsteuer (Monatszahler) Umsatzsteuer (Monatszahler)*1 |
15.10.
(20.10.*)
|
Feuerschutzsteuer (Monats- und Vierteljahreszahler) Versicherungssteuer
|
27.10. *
|
Umsatzsteuer – Zusammenfassende Meldung für innergemeinschaftliche Warenlieferungen u. Dreiecksgeschäfte des Vormonats*2
|
29.10.
|
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge
|
November 2025
Termin (letzter Tag Schonfrist) |
Steuerart |
---|---|
10.11.
(13.11.)
|
Lohnsteuer (Monatszahler)
Kirchenlohnsteuer (Monatszahler) Umsatzsteuer (Monatszahler)*1 |
17.11.*
(20.11.)
|
Feuerschutzsteuer (Monatszahler)
Gewerbesteuer (Fristablauf für Erlassanträge 2024) Grundsteuer-Vierteljahresrate Versicherungssteuer |
25.11.
|
Umsatzsteuer – Zusammenfassende Meldung für innergemeinschaftliche Warenlieferungen u. Dreiecksgeschäfte des Vormonats*2
|
26.11.
|
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge
|
Dezember 2025
Termin (letzter Tag Schonfrist) |
Steuerart |
---|---|
10.12.
(15.12.*)
|
Einkommensteuer
Körperschaftsteuer Lohnsteuer (Monatszahler) Kirchenlohnsteuer (Monatszahler) Umsatzsteuer (Monatszahler)*1 |
15.12.
(18.12.)
|
Feuerschutzsteuer (Monatszahler)
Versicherungssteuer |
23.12.
|
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge
|
29.12. *
|
Umsatzsteuer – Zusammenfassende Meldung für innergemeinschaftliche Warenlieferungen u. Dreiecksgeschäfte des Vormonats*2
|
31.12.
|
Verjährungszeitpunkt für Ansprüche beachten
|
* Verschiebung des Termins auf diesen Tag nach § 108 Abs. 3 AO.
*1 Antrag auf Dauerfristverlängerung für die Umsatzsteuer-Vorauszahlung:
Verlängerung der Anmeldefrist um jeweils einen Monat, sofern bis zum ursprünglichen Termin eine Abschlagszahlung von 1/11 der Summe der Vorauszahlung für das vorangegangene Kalenderjahr angemeldet und geleistet wird.
Verlängerung der Anmeldefrist um jeweils einen Monat, sofern bis zum ursprünglichen Termin eine Abschlagszahlung von 1/11 der Summe der Vorauszahlung für das vorangegangene Kalenderjahr angemeldet und geleistet wird.
*2 Bei innergemeinschaftlichen Lieferungen von nicht mehr als 50.000 Euro im laufenden Quartal und in den vier vorangegangenen Quartalen: Möglichkeit der Abgabe am 25. Tag nach Ablauf eines Vierteljahres.
Die Veröffentlichung dieser Termine erfolgt nach sorgfältiger Prüfung, aber ohne Gewähr. Eine Haftung kann nicht übernommen werden.