Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation
Mit den „Wirtschaftspolitischen Positionen“ unterbreitet die IHK-Organisation verschiedene Vorschläge, welche Weichen die Politik stellen kann, damit Deutschland ein starker Standort bleibt.
Die im November 2024 von der Vollversammlung des DIHK beschlossenen Positionen fallen in eine Zeit großer politischer Herausforderungen in Deutschland, Europa und der Welt, die durch erhebliche Unwägbarkeiten und gerade im Hinblick auf die geopolitischen Spannungen durch ernste Interessenskonflikte geprägt ist. Aber auch auf Zukunftsthemen wie Digitalisierung, Energiewende, Sicherung des Fachkräftenachwuchses und Erhalt und Ausbau der Infrastruktur gilt es überzeugende Antworten zu finden.
Neben einer klaren wirtschafts- und ordnungspolitischen Grundausrichtung sind gerade jetzt Unternehmen und Politik auch auf pragmatische Lösungen angewiesen. Pragmatismus darf aber nicht beliebig werden. Deshalb ist es wichtig, das eigene Handeln und die eigenen Vorschläge an klaren Leitlinien zu orientieren. Die insgesamt 32 wirtschaftspolitischen Positionen sind in folgende 9 Cluster zusammengefasst:
Mit den „Wirtschaftspolitischen Positionen“ macht die IHK-Organisation Vorschläge, wie Deutschland seine Rolle als wirtschaftlicher Motor in Europa sichern kann. Die Positionen zeigen Leitlinien und Wege auf, die unsere Wettbewerbsfähigkeit stärken und damit zu Wachstum, Wohlstand und Beschäftigung führen. Sie sind das Ergebnis eines breiten Meinungsbildungsprozesses in der IHK-Organisation, in dem unterschiedliche Positionen und Interessen abgewogen wurden. Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen konnten sich einbringen, gerade auch mit einem Blick für die regionalen Belange.
Auf dieser Basis positionieren sich die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) und die Industrie- und Handelskammern (IHKs) zu wirtschaftspolitischen Herausforderungen insbesondere auf bundespolitischer Ebene und nehmen zu Gesetzesentwürfen Stellung. So sind wir auch weiterhin kompetenter und verlässlicher Partner für Politik, Öffentlichkeit und Unternehmen.
Die Vollversammlung der IHK Karlsruhe hat die WiPos in ihrer Sitzung vom 8. April 2025 angenommen.