Klimaschutz: EU-ETS I: Konsultation der EU-Kommission
Die EU-Kommission evaluiert derzeit das EU-Emissionshandelssystem (ETS I) mit Blick auf eine mögliche Revision im Jahr 2026. Ziel ist es, das ETS I stärker auf das 2040-Klimaziel auszurichten und um neue Elemente wie negative Emissionen, zusätzliche Sektoren und internationale Verknüpfungen zu erweitern.
Besonders hilfreich wären Hinweise zu folgenden Themenbereichen der Konsultation:
- 4.2.3: Vereinfachungspotenziale – Wie lässt sich der Verwaltungsaufwand bzw. die Regulierungskosten im Rahmen des ETS reduzieren?
- 5.1: Einbeziehung von Emissionen aus dem Luftverkehr
- 5.2: Einbeziehung von Emissionen aus dem Seeverkehr
- 5.3: Regelungen zu ortsfesten Anlagen
- 5.6: Funktion und Ausgestaltung der Marktstabilitätsreserve
- 5.8: Potenzielle Erweiterung des Anwendungsbereichs, z. B. Einbeziehung der Verbrennung von Siedlungsabfällen oder Anpassung von Anlageschwellwerten
Die IHK-Organisation plant eine Stellungnahme einzureichen. Wir bitten Sie um Ihr Feedback dazu bis spätestens Donnerstag, den 25. Juni 2025, an den nebenstehenden Ansprechpartner zu senden.
Die Meldung der EU-Kommission samt weiteren Informationen zum Download ist unter folgendem Link abrufbar: Commission launches public consultation on the EU Emissions Trading System and the Market Stability Reserve - European Commission.
Quellen: DIHK, Europäische Kommissio