Veranstaltungen zu Russland-Ukraine-Belarus

In Webinaren bietet die IHK Karlsruhe sowie weitere Partnerorganisationen aktuell die Möglichkeit,  sich über verschiedene Aspekte rund um den Russland-Ukraine-Belarus-Konflikt zu informieren. Hier finden Sie eine Auswahl an Veranstaltungen, die Übersicht wird laufend aktualisiert.

Online-Informationsveranstaltung “Wichtige Infos zu Ein- und Ausreisemöglichkeiten” am 14. Juli 2022


Die Deutsch-Russische Auslandshandelskammer lädt zu einer Informationsveranstaltung mit dem  Konsulat der Deutschen Botschaft Moskau am  14. Juli 2022 um 14:00 Uhr Moskauer Zeit ein. Der Leiter des Konsulates berichtet über die aktuellen Möglichkeiten zur Ausreise aus Russland und Einreise nach Deutschland und steht anschließend gerne für Fragen zur Verfügung. 
Die Veranstaltung ist kostenfrei und findet ausschließlich online via Zoom statt. Eine Anmeldung ist bis  spätestens 17 Uhr am Mittwoch, den  13. Juli erforderlich. Die Online-Zugangsdaten werden am Tag der Veranstaltung zugesandt.

Webinar “Güterbezogene Sanktionsmaßnahmen gegen Russland und Belarus” am 21. Juli 2022 


Der DIHK organisiert in Kooperation mit der Delegation der Deutschen Wirtschaft in Russland und der Repräsentanz der Deutschen Wirtschaft in Belarus am Donnerstag, den 21. Juli 2022 von 10:00 bis 12:00 Uhr MEZ (11:00 – 13:00 Moskauer / Minsker Zeit) ein  Webinar zum Thema „Güterbezogene Sanktionsmaßnahmen gegen Russland und Belarus“. Referenten sind  Georg Pietsch, Abteilungsleiter für Ausfuhrverfahren, Genehmigungen, Internationale Regime – Verfahren, Outreach-Projekte, sowie  Thomas Barowski, Leiter des Referats für Grundsatz und Verfahrensfragen im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Via Videoschalte geben die Referenten einen Überblick über die güterbezogenen EU-Sanktionsmaßnahmen gegen Russland und Belarus und beantworten im Anschluss vorab ausgewählte und eingereichte Fragen, die in den Zuständigkeitsbereich des BAFA fallen und noch nicht in den FAQ des BAFA (dort unter IV. Häufige Fragen) bereits beantwortet sind.  Das gesamte Programm finden Sie hier.
 Die Veranstaltung findet online via Zoom statt und ist kostenfrei. Arbeitssprache der Veranstaltung ist Deutsch mit Simultanübersetzung ins Russische. Ihre Fragen können Sie ausschließlich über das Anmeldeformular bis spätestens Montag, den 11. Juli, 15 Uhr (MEZ) einreichen. Es wird gebeten, die Fragen allgemein und abstrakt zu formulieren, da es sich bei dem Webinar nicht um eine Rechtsberatung handelt.