Wasserstofftechnologie: Unternehmerreise nach Norwegen
Liebe Teilnahmeinteressierte,
Norwegen ist weltweit führend in der Entwicklung innovativer Technologien für Wasserstoffproduktion und Carbon Capture and Storage (CCS). Mit über 200 Projekten und einer geplanten Produktionskapazität von 7.746 MW bis 2030 setzt das Land wegweisende Impulse für eine nachhaltige Industrieentwicklung. Die Region Stavanger bildet dabei ein bedeutendes Zentrum für Forschung, Entwicklung und internationale Kooperationen.
Gemeinsam mit der IHK Hochrhein-Bodensee laden wir Sie herzlich ein, vom 30. Juni bis 2. Juli 2025 an einer exklusiven Unternehmerreise in den Technologiecluster Stavanger teilzunehmen. Im Rahmen dieser Reise erwarten Sie:
- B2B-Gespräche und Networking-Möglichkeiten mit lokalen Unternehmen und Projektentwicklern
- Treffen mit Experten und Entscheidungsträgern aus den Bereichen Wasserstofftechnologie und erneuerbare Energien
- Einblicke in die industrielle Transformation Norwegens und konkrete Kooperationspotenziale
Stavanger bietet ein dynamisches Umfeld für Unternehmen, die sich in Zukunftsbranchen wie Pumpentechnologie, Wasserstoffelektrolyse, Sicherheitstechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Prozess- und Verfahrenstechnik engagieren möchten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich bis spätestens 30. April online auf der Seite der IHK Exportakademie an:
Anmeldelink und Detailprogramm unter: https://www.ihk-exportakademie.de/Kurse/aussenwirtschaftliche_massnahme/5903
Dort finden Sie ebenfalls weitere Informationen zum Programm.
Die Teilnehmergebühr beträgt 1.150 EUR zzgl. MwSt.
Wir freuen uns auf Sie!