Veranstaltungsbericht „Robotik mit KI-Unterstützung in der industriellen Anwendung“
Neueste Entwicklungen aus der Karlsruher Forschungslandschaft im Bereich Robotik konnten die Unternehmerinnen und Unternehmer Ende Januar bei der DHBW Karlsruhe erleben. Das Forschungszentrum Informatik, die Hochschule Karlsruhe und die DHBW Karlsruhe zeigten, wie durch die jüngsten Fortschritte auch der Einsatz von Robotern für Kleine und Mittelständische Unternehmen immer attraktiver wird. Im Rahmen eines lockeren Austausches konnten anschließend aufkommende Fragen geklärt und wertvolle Kontakte geknüpft werden.
Manch einer fühlte sich wie in alte Zeiten zurückgesetzt, als den Besuchern und Besucherinnen im Hörsaal die wissenschaftlichen Hintergrunde und praktischen Anwendungsbeispiele der Roboter vermittelt wurden.
© IHK Karlsruhe
Im „Robot and Human Motion Lab” der DHBW Karlsruhe erfuhren die Teilnehmenden von Prof. Marcus Strand, wie Robotik auch für Klein- und Mittelständische Unternehmen erschwinglich wird: Durch KI-Unterstütze Bilderkennung kann mittlerweile „günstige“ Hardware nachjustiert und somit einfache Greifer für präzise Positionierungsaufgaben eingesetzt werden.
© IHK Karlsruhe
Prof. Björn Hein demonstriert an einer Greifaufgabe, wie Robotern durch Vormachen programmiert werden können. Fachwissen zu speziellen Programmiersprachen muss somit nicht mehr im Unternehmen vorhanden sein oder eingekauft werden, um Prozesse mittels Robotik zu automatisieren.
© IHK Karlsruhe
Der wohl bekannteste Vertreter seiner Art ist der Laufroboter „Spot“ von Boston Dynamics. Am Forschungszentrum Informatik prüft Dr. Arne Rönnau im Projekt „ROBDEKON“ den Einsatz in menschenfeindlichen Umgebungen, z.B. beim Rückbau von Atomkraftwerken. Aber auch bei der autonomen Inspektion größerer Anlagen Inspektionsaufgaben kann „Spot“ mittlerweile unterstützen.
© IHK Karlsruhe
Sie haben Interesse an Veranstaltungen wie dieser? Folgen Sie der „Innovationsallianz für die TechnologieRegion Karlsruhe“ auf LinkedIn oder abonnieren Sie unseren
Newsletter Innovation!