Aktuelles

KIT Science Week vom 10. - 15. Oktober 2023

Vom 10. bis 15. Oktober 2023 erwartet Wissensdurstige wieder eine bunte Programmvielfalt. Unter dem Motto „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“ dreht sich 2023 in der Wissenschaftswoche des KIT alles um Nachhaltigkeit und Klimaschutz.

Online- Veranstaltung: "Digitalisierung - aber richtig!" am 15.11.2023

Am 15.11.2023 von 15:00- 16:30 Uhr findet die zweite Ausgabe unserer Online-Veranstaltung zur Digitalisierung statt. Wie können Sie als Unternehmer von den neuesten Entwicklungen profitieren? Wie können Sie künstliche Intelligenz in Ihren Alltag integrieren und Ihre Geschäftsprozesse optimieren?

Auftakt der Future Skills Online-Seminar-Reihe am 28. September 2023

Erfahren Sie, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sich vor Cybersicherheitsbedrohungen schützen können. Registrieren Sie sich noch heute, die Teilnahme ist kostenlos, aber die Plätze sind begrenzt. Lernen Sie von Experten und stärken Sie sich für die digitale Zukunft.

PROFILE - ROTON PowerSystems GmbH am 19.10.2023

Die ROTON Power Systems GmbH ist ein bundesweit tätiger Anbieter, Service-Dienstleister und Vermieter rund um die unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV).
Fachthema: Resiliente IT- und Produktion – Ausfälle durch passgenaue USV-Systeme vermeiden

Healthcare Innovation Day am 15.11.2023 in der IHK Karlsruhe

Am 15.11. findet in der IHK Karlsruhe die Netzwerkveranstaltung „Healthcare Innovation Day“ in Kooperation mit dem Startup-Cluster HealthCare INKK statt. Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir ein zielgerichtetes Kennenlernen und Networking von Krankenhäusern, Laboren und Medizinischen Versorgungszentren mit ca. 20 ausgewählten Startups und Forschungseinrichtungen aus dem Gesundheitssektor ermöglichen, um innovative Lösungen im Gesundheitssystem zu fördern.

PROFILE – THOST Projektmanagement GmbH - 15.11.2023

Die THOST Projektmanagement GmbH zählt mit über 600 Mitarbeitenden an 23 Standorten im In- und Ausland zu den führenden Unternehmen im Projektmanagement. „Visionen werden Wirklichkeit“ lautet der Leitsatz der Pforzheimer Unternehmensgruppe, der gleichermaßen als Versprechen und Herausforderung gegenüber Kundinnen und Kunden sowie Mitarbeitenden steht.

Veranstaltungshinweis: „Regionale Industriepolitik—Eine Region mit Zukunft?!“ am 16.11. in Rastatt

Die IG Metall lädt zu einer regionalen Konferenz zum Wandel in der Automobilindustrie ein. Das Event bietet Fachvorträge sowie einen Infomarkt mit Kontaktmöglichkeiten zu regionalen Institutionen, Kommunalpolitiker*innen und Forschungseinrichtungen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

IHK Lunch Break am 09.11. zum Thema: „ChatGPT und Co. für Unternehmer - Unleash your Management Genius with ChatGPT“

Wir laden Sie herzlich zur neuen Veranstaltungsreihe der IHK Karlsruhe ein: IHK Lunch Break! Erleben Sie wechselnde spannende Themen, inspirierende Gespräche, Networking und eine lockere Atmosphäre, mit anschließendem Mittagsimbiss.

IHK Lunch Break am 14.12.2023 zum Thema: Workation – The new way of life and work? (New Work)

Wir laden Sie herzlich zur neuen Veranstaltungsreihe der IHK Karlsruhe ein: IHK Lunch Break! Erleben Sie wechselnde spannende Themen, inspirierende Gespräche, Networking und eine lockere Atmosphäre, mit anschließendem Mittagsimbiss.

Bundeskabinett beschließt Nationale Datenstrategie

Die Bundesregierung hat eine neue Datenstrategie veröffentlicht. Sie beschreibt Wege zu einer verantwortungsvollen, effektiven und zukunftsfähigen Datennutzung und formuliert eine Roadmap für die nächsten Jahre.

UKCA - Frist für die Verwendung des CE-Zeichens

Das UKCA-Label ist seit dem 01. Januar 2021 verpflichtend. Die CE-Kennzeichnung behält jedoch ihre Gültigkeit.
Laut britischer Regierung wurde die Gültigkeit der CE- Kennzeichnung jetzt auf unbestimmte Zeit verlängert. Die Ursprünglich vorgesehene Frist (31.12.2024) gilt nicht mehr.

5. CyberSicherheitsForum am 15. September in Stuttgart

Cyber-Resilienz ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Cybersicherheit. Gerade Wirtschaft und Kommunen stehen im Fadenkreuz der Kriminellen und werden zunehmend Opfer eines Cyberangriffes.

InnovationFestival@karlsruhe.digital am 13. Oktober 2023

Das InnovationFestival @karlsruhe.digital bietet am Freitag, den 13. Oktober 2023, erneut den besten digitalen Innovationen aus Karlsruhe und der TechnologieRegion Karlsruhe die große Bühne – Vor Ort im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien und live gestreamt!

Startups mit Ideen für die Energiewende gesucht. Bis 30. September für Pitch bewerben

Das IHK-Matchingformat StartupTrifftMittelstand geht in die nächste Runde, diesmal zum Thema Energiewende. Am 21. November treffen sich dazu Startups und etablierte Unternehmen digital zum Austausch und Netzwerken auf der Plattform www.startup-trifft-mittelstand.de. Startups mit innovativen Ideen und Lösungen zur Energiewende können sich bis 30. September um einen von zehn Pitches bewerben. Einfach unter www.startup-trifft-mittelstand.de anmelden und das Bewerbungsfeld ausfüllen. Ab der Registrierung können digital Kontakte zu Unternehmen geknüpft und digitale 1zu1-Gespräche gebucht werden – kostenfrei.

Handwerk trifft Handel am 28. September 2023

Im Gespräch mit zwei erfolgreichen Unternehmen trifft Handwerk auf Handel. Networking, Erfahrungsaustausch und neue Impulse - was gibt es Schöneres an einem Feierabend? In entspannter Atmosphäre können auch Sie Ihre Fragen an die Referierenden stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Cyber-Ersthilfe BW

Die Cyber-Ersthilfe BW der Cybersicherheitsagentur ist die zentrale Kontakt- und Meldestelle für Cybersicherheitsvorfälle in Baden-Württemberg. Wenn Sie den Verdacht haben, Opfer eines Cyberangriffs geworden zu sein, können Sie sich hier melden und bekommen Unterstützung bei der Einordnung, erste Hilfestellungen und Kontaktdaten der Anlaufstellen an die Sie sich wenden können.

DATIpilot fördert Technologietransfer

Unternehmen können im Verbund Fördermittel für Technologietransfer- und Innovationsprojekte erhalten.

Innovationsgutscheine BW: Aus 5 werden 3

Die Förderung wird vereinfacht. Aus fünf Förderlinien werden drei. Ab 1. August gilt ein Antragsstopp. Der Neustart ist am 15. Oktober geplant.

Mehr aus Produktionsdaten machen?

Das KIT sucht für Manufacturing-X-Projekte Unternehmen, die eigene Produktionsdaten besser für sich nutzen wollen. 40-50 % Förderung sind möglich.

„Masterplan Mittelstand BW" mitgestalten

Baden-Württemberg will seine Mittelstandsförderung neu auflegen. Unternehmen können über eine Umfrage mitgestalten

TACHELES - Die andere Konferenz zum autonomen und vernetzten Fahren am 05. Juli 2023

Die 2023 erstmals stattfindende, eintägige Konferenz reflektiert kritisch das, was beim automatisierten und vernetzten Fahren bisher erreicht wurde, zeigt realistisch auf wie es weitergeht und verzichtet auf Hochglanzversprechen. In den Keynotes, Pro- und Contra-Sessions und im TACHELES-Workshop reden wir Klartext, getragen von der gemeinsamen Vision, die zukünftige Mobilität automatisiert und vernetzt zu gestalten.

Bitte um Mitwirkung: DHBW-Studie zu "Fähigkeiten zum Umgang mit künstlicher Intelligenz im Berufsalltag"

Wie gut fühlen Sie sich auf das Thema KI in Ihrem Arbeitsalltag vorbereitet? Die DHBW würden sich über eine Beteiligung an einer groß angelegten Umfrage freuen.

Unternehmen entwickeln „Masterplan Mittelstand“ mit

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg will die Mittelstandsförderung neu auflegen und mit einem „Masterplan Mittelstand“ dazu beitragen, die Wettbewerbsfähigkeit der kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) im Land zu erhalten sowie Innovationskraft und Produktivität zu verbessern.

Hochschule Karlsruhe sucht Partner für BMBF-Projekt zum Thema Materialwissenschaften

Die Hochschule Karlsruhe sucht derzeit für eine Projektkooperation Unternehmenspartner mit Fragestellungen aus den Feldern Materialwissenschaften, Werkstofftechnik oder Digitalen Werkstoffzwillingen.

TRK NEO2023 - Innovative Materialien

Bis zum 10. Juli können sich bundesweit Unternehmen um den TRK-Innovationspreis bewerben. Im Fokus diesmal: neue Materialien.

5. CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg am 15. September 2023

Auf Sie warten spannende Einblicke in die Welt der Cyberkriminalität sowie interessante Diskussionen zur Cyber-Resilienz mit namhaften Expertinnen und Experten der Sicherheitsbranche.

UIG-Tagung 2023

Am 14.09.2023 findet die diesjährige UIG-Tagung unter dem Motto “Fokus Mensch: Digitalisierung nachhaltig gestalten” als Präsenzveranstaltung in Karlsruhe statt. Es werden zahlreiche Möglichkeiten zum individuellen Netzwerken geschaffen und geboten.

Revolution der Robotik - Lösungen aus Baden-Württemberg (Teil 3)

Im nun folgenden Teil 3 gibt das Unternehmen robomotion einen Einblick in seine Verpackungs- und Montagelösungen. Außerdem erklärt die Firma ArtiMinds Robotics, wie Künstliche Intelligenz Programmierassistenten für die industrielle Robotik entscheidend bei der Programmierung und Inbetriebnahme von roboterbasierten Produktionsanlagen unterstützen kann.

DIHK-Leitfaden generative KI-Anwendungen

Zehn Aspekte, die Unternehmen beim Einsatz von ChatGPT und weiteren generativen KI-Anwendungen im Blick haben sollten.

Workshop: Erklärbare KI, Ethik und Recht am 17.07.2023 in der IHK Karlsruhe

Entscheidungen einer Künstlichen Intelligenz (KI) nachvollziehbar erklären zu können, stellt für Unternehmen einen erheblichen Wettbewerbsvorteil dar. Kund:innen und Nutzende fordern dies ein. Gleiches gilt für ethische oder rechtliche Aspekte beim KI-Einsatz. Erfahren Sie im Workshop auf was dabei zu achten ist und gehen Sie direkt in die Anwendung.

2. Innovationswettbewerb „Klimaneutrale Produktion mittels Industrie 4.0“ - Fördermittel für Unternehmen

Bis zu 450.000 Euro Förderung für Unternehmen für klima- und umweltschonende Prozesse mit Industrie 4.0-Lösungen!

EU-Kommission legt „Net Zero Industry Act“ zur Förderung des Ausbaus von Produktionskapazitäten für Net Zero Industrien vor

Am 16. März 2023 hat die EU-Kommission mit ihrem „Net Zero Industry Act“ eine Verordnung vorgelegt, um Produktionskapazitäten von sauberen Technologien in der EU zur Erreichung der Klimaneutralität („Netto-Null-Technologien“) auszubauen.

PROFILE - Mikron Germany GmbH

In Rottweil befindet sich der zweite Fertigungsstandort des Unternehmens mit Nachschleifservice und Eurostock, die Mikron Germany GmbH, Division Tool. Hier gewährt Mikron Tool Einblick in die hochsensible Herstellung von Präzisionswerkzeugen und dem gesamtem Team vor Ort darf gerne über die Schulter geschaut werden.    

Symbolbild mit Logo TTM-BW und Foto von Björn Jahnke, dazu der Schriftzug TechnologieTransferMarkt. © IHK Karlsruhe
TechnologieTransferMarkt

Was gibt es Neues aus dem TechnologieTransferMarkt? Klicken Sie rein und erfahren Sie mehr!

Detailansicht der Arterienkühlung und der lokalen Gitter-Strukturen © Fraunhofer ICT
Innovationsallianz – Antrieb der Zukunft

Die Innovationsallianz für die TechnologieRegion Karlsruhe ist ein Netzwerk aus sieben Forschungseinrichtungen und der IHK Karlsruhe.

Glühbirne © DHBW
Neuer thermoformbarer Papierwerkstoff als Kunststoffersatz

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der DHBW Karlsruhe forschen zusammen mit Partnern aus der Industrie und Wissenschaft an drei formbaren Papierverpackungen.

KMU-Fonds 2023: EU-Gutscheine für Patente & Co

Der EU-KMU-Fonds erstattet mittels Gutscheinen anteilig Gebühren für ausgewählte Aktivitäten im Bereich gewerbliche Schutzrechte.

Förderprogramm "Beratungsgutschein Automobilwirtschaft" ausgebaut

Das seit 2021 bestehende Förderprogramm wurde ausgebaut. Unternehmen können nun bis zu drei Gutscheine zur Transformationsberatung einsetzen.

Glühbirne aus zusammengeknülltem Papier © AdobeStock
Technologietransfer für Ihr Unternehmen

Darum: Holen Sie Ihre Ideen jetzt aus der Schublade und machen Sie diese zur Innovation. Als Technologietransfermanager der IHK Karlsruhe helfe ich Ihnen dabei gerne in einem persönlichen Gespräch – kostenfrei!

Schaubild eines Netzwerkes © AdobeStock
IHK-Breitbandstudie - Region ist bei Glasfaser Vorreiter

Datengetriebene Geschäftsmodelle, Cloud-Computing, Industrie 4.0 oder Mobiles Arbeiten sind ohne eine stabile und schnelle Internetverbindung nicht sinnvoll umsetzbar. Der weitere Ausbau der Breitband- und Mobilfunknetze ist daher von entscheidender Bedeutung für die fortschreitende Digitalisierung der Wirtschaft. Die IHK Karlsruhe hat deshalb den Stand der Breitbandversorgung bei regionalen Unternehmen erhoben.

100 Orte für Industrie 4.0: Neuer Wettbewerb zu Digitalisierung und Digitale Transformation

Die Allianz Industrie 4.0 BW startet einen neuen Wettbewerb: den „Allianz Industrie 4.0 Award Baden-Württemberg“.

Beratungsteam Innovation & Digitalisierung © IHK Karlsruhe
Unsere Services Innovation & Digitalisierung

Profitieren auch Sie von unseren kostenfreien Beratungs-Angeboten im Bereich Innovation und Digitalisierung.

Bild UE
Unsere Services zu Klima, Energie & Umwelt

Profitieren auch Sie von unseren kostenfreien Erstberatungs-Angeboten in den Bereichen Klima, Energie & Umwelt.