Veranstaltungsreihe: Herausforderungen meistern - Unterstützung für Ausbildende

Junge Menschen auf ihrem Weg ins Berufsleben zu begleiten, ist eine ebenso erfüllende wie herausfordernde Aufgabe. Als Ausbildende tragen Sie eine zentrale Verantwortung – nicht nur in fachlicher Hinsicht, sondern auch im Umgang mit den persönlichen und sozialen Themen Ihrer Auszubildenden.
© IHK Karlsruhe
Ob Lernschwierigkeiten, fehlende Motivation, Suchtverhalten oder psychische Belastungen – all dies kann den Ausbildungsprozess beeinflussen. Umso wichtiger ist es, gut vorbereitet und handlungssicher zu sein.
Mit unserer neuen Veranstaltungsreihe bieten wir praxisnahe Informationen, Austausch und konkrete Hilfestellungen. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Ausbilderinnen und Ausbilder von Ausbildungsbetrieben der IHK.

Termin 1: “Jugend als Weckruf zur Weiterentwicklung”

Die junge Generation fordert ein Umdenken in der Ausbildung: Werte wie Sinnhaftigkeit, Gesundheit und Nachhaltigkeit prägen ihr Handeln und ihre Erwartungen. In diesem Workshop erfahren Ausbilderinnen und Ausbilder, wie sie diese Haltung als Chance zur Weiterentwicklung nutzen können. Gemeinsam beleuchten wir Wege, um Verständnis zwischen den Generationen zu fördern und Ausbildungsprozesse zukunftsorientiert zu gestalten.
21. Januar 2026
10:00 - 11:30 Uhr
online
hier anmelden

Termin 2: “MHFA YOUTH - Ersthelferkurs für psychische Gesundheit bei Jugendlichen”

Der MHFA YOUTH Ersthelfer-Kurs ist ein 14-stündiges, praxisnahes Programm für Erwachsene, die Jugendliche bei psychischen Belastungen sicher unterstützen möchten. Teilnehmende lernen, Warnsignale zu erkennen, sensibel zu reagieren und wirksam Hilfe zu leisten.
Kursinhalte:
  • Erkennen psychischer Belastungen und Krisen
  • Einfühlsame Gesprächsführung und Erste-Hilfe-Maßnahmen
  • Ermutigung zu professioneller Hilfe und Aktivierung von Ressourcen
  • Abbau von Stigmatisierung und Förderung offener Kommunikation
Der Kurs stärkt Handlungssicherheit und Empathie im Umgang mit Jugendlichen in psychischen Notlagen.
“Wenn Worte wirken” - Mental Health First Aid (MHFA) YOUTH:
Psychische Gesundheit sichern - Azubis kompetent und wirksam unterstützen
Zeitraum: 28.01. / 04.02. / 11.02. / 25.02. / 04.03. / 11.03. / 18.03.2026
jeweils von 09:00 - 11:00 Uhr
online
hier anmelden

Termin 3: “Alles was Recht ist - Wenn Azubis ins Wanken geraten…”

Wenn Auszubildende an Motivation verlieren, Fehlzeiten häufen oder Konflikte entstehen, stehen Ausbilderinnen und Ausbilder oft vor rechtlichen Fragen. In diesem Workshop erhalten Sie einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten arbeitsrechtlichen Grundlagen in der Ausbildung – von Abmahnung bis Kündigung. Lernen Sie, rechtssicher und zugleich fair zu handeln, wenn es im Ausbildungsalltag schwierig wird.
24. März 2026
10:00 - 11:30 Uhr
online
hier anmelden

Termin 4: “Sucht verstehen, Sucht erkennen. Das kleine ABC der betrieblichen Suchtprävention”

Suchtprobleme im Betrieb erkennen und richtig damit umgehen – das ist eine wichtige Kompetenz für Ausbilderinnen und Ausbilder. In diesem Workshop erhalten Sie praxisnahes Wissen über Suchtentstehung, Warnsignale und den richtigen Umgang mit betroffenen Auszubildenden. Gemeinsam entwickeln wir Strategien zur Prävention und klären, wie Sie im Ernstfall sicher und lösungsorientiert handeln können.
27. April 2026
10:00 - 13:00 Uhr
online
hier anmelden