Angebote für die Industrie im Überblick

Baden-Württemberg hält eine herausragende Stellung als Industrieregion in Deutschland und Europa - gleiches gilt für den Bezirk der IHK Karlsruhe. Besondere Kennzeichen sind dabei die mittelständische Struktur und weit verzweigte und tiefe Wertschöpfungsketten.
Über 80 Prozent der Ausgaben für Forschung und Entwicklung (FuE) leistet in Baden-Württemberg die Wirtschaft (23,3 Mrd. Euro in 2017). Die Industrie entwickelt innovative Technologien und effiziente Verfahren und trägt damit auch immer stärker zur Lösung von Umweltproblemen und zum nachhaltigen Umgang mit Ressourcen bei. Sie ist somit Antreiber und Impulsgeber unserer Wirtschaft.
Mit welchen Angeboten die IHK Karlsruhe die hiesige Industrie unterstützt, erfahren Sie in den nachfolgenden Rubriken.
Ansprechpartnerin Branchenbetreuung Industrie: Linda Jeromin, Referentin Industrie, linda.jeromin@karlsruhe.ihk.de
Halten Sie sich informiert und abonnieren Sie unsere Newsletter, die wir zu vielen Fachthemen anbieten.
Unser IHK-Magazin WIMA können Sie sowohl online lesen als auch als Druckversion abonnieren.

Sie stehen noch weitgehend am Anfang der Digitalisierung Ihrer Prozesse und Ihrer Produktion? Oder Sie suchen nach neuen Impulsen, um weiter voran zu kommen? Unsere kostenfreie Erstberatung wird auf Wunsch Online oder vor Ort durchgeführt und dauert ca. 2 Stunden.

Digitale Transformation
Das kostenfreie Erstberatungsangebot richtet sich an kleine und mittelgroße Unternehmen, welche Orientierung im Bereich der Digitalisierung ihrer Geschäftsprozesse und –Modelle benötigen. Die Beratung bietet Ihnen einen ersten Überblick über mögliche Handlungsfelder und kann den Einstieg in die Entwicklung einer individuellen Digitalisierungsstrategie darstellen.

Fördermittel und externes Know-How für Innovationsprozesse
Wer als kleines oder mittleres Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben möchte, muss in Forschung und Entwicklung investieren und Ergebnisse schnell in neue, innovative Produkte und Dienstleistungen umsetzen. Dabei liegen die Probleme oft bei der Finanzierung oder dem technischen Know-How.

Gewerbliche Schutzrechte bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihr Produkt vor Nachahmern zu schützen und auf Unterlassung und Schadensersatz zu klagen.

Beachten Sie das Produktsicherheitsgesetz und weitere gesetzliche Vorgaben hinsichtlich der Kennzeichnung Ihrer Produkte und Verpackungen.

Die Wirtschaft spielt in Sicherheits- und Verteidigungskonzepten eine zentrale Rolle. Mit der derzeit erfolgenden Aktualisierung von Richtlinien und Vorschriften sowie steigenden Investitionen rund um die Gesamtverteidigung kommt damit auch den IHKs wieder eine stärkere Rolle beim Thema zu.

Die IHK vertritt das wirtschaftliche Gesamtinteresse ihrer Mitglieder gegenüber Politik, Verwaltung und Gesellschaft durch Gespräche, Studien und Stellungnahmen. Insbesondere setzen wir uns für eine Verbesserung der industriellen Standortfaktoren regional, landes- oder bundesweit ein.

Sich vernetzen, sich informieren, voneinander lernen: das können unsere Mitglieder in unseren Gremien. Für die Industrie ist die Mitwirkung insbesondere in nachfolgenden Ausschüssen und Arbeitskreisen möglich:

Sie finden hier Informationen u. a. zur Allianz Industrie 4.0, zu emobil BW und weiteren Anlaufstellen für KMU in Baden-Württemberg, mit denen wir zusammenarbeiten.