Unternehmensführung
- Arbeitssicherheit für Führungskräfte
Wer haftet im Schadensfall und wer trägt die Verantwortung? Haftungsfragen vor allem im Arbeitsschutz sind für Führungskräfte sehr relevant. Wir klären über Verantwortlichkeiten und, Aufgaben und Pflichten auf - im IHK-Seminar "Arbeitssicherheit für Führungskräfte".
Termin Preis Ort 30. September 2022336 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Arbeitssicherheit für Führungskräfte - Betriebswirtschaftliche Auswertung
Im IHK-Seminar „So lesen Sie die betriebswirtschaftliche Auswertung“, kurz BWA, erhalten Sie einen Einblick in die wichtigsten betriebswirtschaftlichen Auswertungen.
Termin Preis Ort 6. September 2022336 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
So lesen Sie die betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA) - Businessplan
Wer in die Selbstständigkeit startet, braucht Grundwissen rund um Buchführung, Steuerrecht und die Sozialversicherung. In unserem Webinar “Businessplan und Grundwissen für Gründer” machen wir Sie fit für die Zukunft – und helfen bei der Umsetzung des Businessplans.
Termin Preis Ort 2. und 3. März 2022240 EuroZoom-Live-OnlineInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Businessplan und Grundwissen für Gründer - IHK Online-Sprint: CO2 Unternehmerische Klimaverantwortung
Klimaschutz im Unternehmen ist eine Verpflichtung sowie Verantwortung zugleich. In der Umstellung hin zum klimaneutralen Unternehmen stecken viele Potenziale, die genutzt werden sollten. Experten erklären, wie das möglich ist.
Termin Preis Ort
14. , 21. und 28. Juni 2022,jeweils 16.30 bis 18 Uhr
389 Eurofür alle 3 ModuleonlineInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
IHK Online-Sprint: CO2 Unternehmerische Klimaverantwortung - Digitales Rechnungswesen
Die Digitalisierung schreitet weiter voran und macht auch vor der Buchhaltung keinen Halt. Bereiten Sie sich auf die digitale Zukunft vor – in unserem Seminar “Digitalisierung Rechnungswesen”.
Termin Preis Ort Termin 2023 in Planung 150 EuroonlineInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Digitales Rechnungswesen - Doppelte Buchführung
Doppelte Buchführung – Grundlagen
Bauen Sie Ihr Wissen über die doppelte Buchführung aus und schulen Sie damit Ihr Verständnis für betriebswirtschaftliche Abläufe. Bei der IHK-Veranstaltung "Doppelte Buchführung" bekommen Sie einen Überblick über Gesetze, Buchführungspflicht, Kontenplan, Umsatzsteuer und vieles mehr. Darüber hinaus bieten wir einen vertiefenden Aufbaukurs an, in dem die Kenntnisse vertieft und auch die Grundlagen der Bilanzanalyse vermittelt werden.Termin Preis Ort 15. bis 16. Juni 2022520 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Doppelte Buchführung – GrundlagenDoppelte Buchführung und Jahresabschluss – Aufbaukurs
Termin Preis Ort 22. bis 23. Juni 2022520 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Doppelte Buchführung und Jahresabschluss – Aufbaukurs - Forderungsmanagement
Ein effektives Debitoren- und Forderungsmanagement sichert die Liquidität Ihres Unternehmens. In unserem Seminar “Forderungsmanagement” erfahren Sie, wie Sie Ihre offenen Forderungen sofort sichern und wie sich der gesamte Verzugsschaden sichern lässt – ohne Anwalts- und Inkassokosten.
Termin Preis Ort 5. November 2022336 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Forderungsmanagement - Klimaschutzmanagement im Unternehmen
Bereiten Sie sich auf die Herausforderungen vor, die der Klimawandel mit sich bringt. In dem Seminar “Klimaschutzmanagement im Unternehmen” erfahren Sie, wie klimarelevante Emissionen entstehen – und wie sie sich vermeiden lassen. Und Sie lernen, was für Klimaschutzmaßnahmen sowie -aktionen nötig ist.
Termin Preis Ort 6. Oktober 2022240 EuroonlineInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Klimaschutzmanagement im Unternehmen - Kompaktwissen BWL
Grundkenntnisse über BWL und finanzielle Abläufe in Unternehmen sind wichtig, um abteilungs- und projektübergreifend arbeiten zu können. Nicht-Kaufleute und Gründer können sich im IHK-Seminar das entsprechende Kompaktwissen aneignen.
Termin Preis Ort 4. bis 5. Mai 2022240 Euroonline9. bis 10. November 2022520 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Kompaktwissen BWL - Innovationen in einer Kreislaufwirtschaft
Der EU-Green-Deal gilt als “neue Wachstumsstrategie” und soll den Übergang zu einer modernen, ressourceneffizienten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft ermöglichen. Wie Sie sich auf neue Regeln und Pflichten schon jetzt vorbereiten können und welche Innovationsprozesse in Ihrem Unternehmen sinnvoll sind, erfahren Sie in unserem Webinar “Innovationen in einer Kreislaufwirtschaft für den Mittelstand neu denken”.
Termin Preis Ort 12. Oktober 2022150 EuroonlineInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Innovationen in einer Kreislaufwirtschaft für den Mittelstand neu denken - Qualitätstechniken und kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
Vorstellung der Qualitätstechniken und deren Anwendung
Mit Qualitätstechniken und Qualitätswerkzeugen lassen sich Probleme erkennen und Prozesse in Unternehmen optimieren. Verbessern Sie Abläufe, Produkte und Dienstleistungen in Ihrem Unternehmen – mit dem Wissen aus dem IHK-Seminar “Vorstellung der Qualitätstechniken und deren Anwendung”.Termin Preis Ort 29. April 2022336 EuroCelleInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Vorstellung der Qualitätstechniken und deren AnwendungDer kontinuierliche Verbesserungsprozess
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) vereint viele Problemlösungsmethoden – und zielt auf eine generelle Denk- und Verhaltensweise ab. Verbessern Sie Prozesse – kontinuierlich und bewusst. Das Wissen rund um den kontinuierlichen Verbesserungsprozess, aufbauend auf Qualitätstechniken und -werkzeugen, wird Ihnen dabei helfen!Termin Preis Ort 19. Mai 2022336 EuroCelleInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) - Steueränderungen zum Jahresbeginn
Im Seminar „Steueränderungen zum Jahresbeginn“ informiert Sie Trainer Sebastian Franz über die wichtigsten Änderungen ausgewählter Steuerarten – von der Einkommenssteuer und Umsatzsteuer über die Körperschaftssteuer bis zur Gewerbesteuer und Grunderwerbssteuer.
Termin Preis Ort 7. Februar 2022195 EuroabgesagtInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Steueränderungen zum Jahresbeginn - Zukunftsorientierte Unternehmensführung
Klassische Methoden der Führung sind überholt. Werfen Sie einen frischen Blick auf Führung, auf Selbstorganisation, Leistungsbereitschaft, Struktur und Strategie. Mit New Leadership in eine neue Arbeitswelt: In unserem Seminar “Zukunftsorientierte Unternehmensführung” bereiten wir Sie darauf vor!
Termin Preis Ort 20. Mai 2022336 EuroLüneburgInteressiert? Weitere Informationen und die Anmeldung:
Zukunftsorientierte Unternehmensführung